Welche Servos und Gyro?

Antworten
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#1 Welche Servos und Gyro?

Beitrag von ex_cali »

Hallo

Hab mir gerade eben nen T Rex bestellt, und nun frage ich mich welche Servos wohl gut sind..
Gyro will ich keine 401er, eher billiger. Taugt zB der GU-210 von Gaui was?
Will sowieso maximal den Rundflug drauf haben , und nebenbei hab ich noch nen Gauzi der besser ausgestattet ist.
Soll also ein preiswertes Übungsgerät werden ;)

Servos hab ich grad überhaupt keinen plan.. ^^

Will in Summe net allzuviel ausgeben.

Hoffe ihr habt paar Tipps

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
Chriss

#2 Re: Welche Servos und Gyro?

Beitrag von Chriss »

Ich würde sagen nimm den LTG 2100 und ein savox sh1257 aufs Heck.
TS würde ich dir die HS 65MG (ca 25euro/stk) empfehlen die reichen dir vollkommen, ham ein Metallgetriebe und sind dadurch sehr robust!
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#3 Re: Welche Servos und Gyro?

Beitrag von Daniel R »

Hallo, Excalibur, wahrscheinlich :wink:
Für deine Umstände reichen 1. auch Analogservos und zweitens der Kreisel soll in jedem Fall ein guter sein(eigene Erfahrung)
Wenn du billig kaufst, bist du am Ende pleite.
Also: TS-Servos z.B.Graupner C261, Hitech HS65HB oder andere, Futaba S3114(wahnsinns Stellzeit dann für TS) oder S3117
Preise: Hitech:ca.20€
Graupner:15-20€
Futaba:ebenfalls
Kreisel:z.B.Robbe G400(80€), Ace RC TG6000 entweder mit Servo(75€) oder ohne(70€). Würd trotzdem wenigstens ein Graupner G420T einbauen :? :wink:
Heckservo:Futaba S3154 oder Robbe fs 61BB (beide digital)
Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein :)
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#4 Re: Welche Servos und Gyro?

Beitrag von ex_cali »

Danke mal für eure Beiträge, TS Servos werd ich wohl die HS 65 HB nehmen.
Wegen Heck dann noch, bei Lindinger gibts ja viele FS 61 BB , hier der Link
http://shop.lindinger.at/index.php?cPat ... lter_id=46
ich nehme an man sollte das FS 61 BB CARBON SPEED DIGITAL COOL NANO nehmen oder?
Gyro werd ich wohl den G400 nehmen, da der Graupner G420T ja fast dasselbe wie der 401er kostet...
Müsste ja dann so halbwegs klappen ...

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#5 Re: Welche Servos und Gyro?

Beitrag von Traube »

ex_cali hat geschrieben:Danke mal für eure Beiträge, TS Servos werd ich wohl die HS 65 HB nehmen.
Wegen Heck dann noch, bei Lindinger gibts ja viele FS 61 BB , hier der Link
http://shop.lindinger.at/index.php?cPat ... lter_id=46
ich nehme an man sollte das FS 61 BB CARBON SPEED DIGITAL COOL NANO nehmen oder?
Gyro werd ich wohl den G400 nehmen, da der Graupner G420T ja fast dasselbe wie der 401er kostet...
Müsste ja dann so halbwegs klappen ...

mfg
Moin und frohe Ostern!
Wobei bei den FS von Robbe sollte man aufpassen, was der BEC für eine Spannung rauswirft!
Bei 6V kann kam es schon öfters vor, das die Servos das nicht lange aushalten und kaputt gehen!
Ich habe HITEC HS65 HB drin, sind wirklich klasse!
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Katana50e
Beiträge: 92
Registriert: 13.10.2008 18:36:11

#6 Re: Welche Servos und Gyro?

Beitrag von Katana50e »

Hallo!
Ich habe zwar keinen T-Rex 450, aber einen Mini Titan. Eigentlich sollte man unter dem 401er nichts kaufen. Wo du sparen kannst, ist bei den TS-Servos. Ich habe die Thunder Tiger (eigentlich ACE RC) C1016. Die haben Plastikgetriebe und kosten 16€/Stk. . Wenn ein Getriebe kaputt wird ist es auch nicht so schlimm.
1 Getriebesatz/3€. Am Heck fliege ich ein FS 61 Speed Carbon Cool und es funktioniert bei mir seit 400 3D Flüge ohne irgendwelchen Verschleiß.Was du nicht darfst, ist, es mit 6V zu betreiben. Bei meinem Regler Bec kommt eine konstante Spannung von 4,8V herraus. Dabei sind die C1016 auch noch schnell genug.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#7 Re: Welche Servos und Gyro?

Beitrag von chrischan57 »

Kreisel HG 5000. Beim Freakwarenhaus als Kombo mit HS5083 immenoch sehr günstig.

Taumelscheibe HS56 oder HS65HB.

Wer billig kauft kauft 2 mal.


Chrischan
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#8 Re: Welche Servos und Gyro?

Beitrag von ex_cali »

Frohe Ostern auch mal an euch
Müsste ich mal messen was mein Regler ausgibt....
Wegen Gyro.. weiß ich auch net, 401er ist mir eigentlich für das Gerät zu teuer . Sofern ich mich in dem Jahr so steigere das ich Loopings fliege ( mal sehen ;) ) hab ich ja meinen Hurricane... und kann ja auch nen Gyro mal nachrüsten!
Aber für Schwebeflug bzw. Rundflug wird ja wohl der G400 reichen...

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#9 Re: Welche Servos und Gyro?

Beitrag von dilg »

ex_cali hat geschrieben:Wegen Heck dann noch, bei Lindinger gibts ja viele FS 61 BB , hier der Link
http://shop.lindinger.at/index.php?cPat ... lter_id=46
ich nehme an man sollte das FS 61 BB CARBON SPEED DIGITAL COOL NANO nehmen oder?
ähm das für 31€`?

Warum gehst du nicht eine Nummer größer, zb mit den FS550?
zb dieses: http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=71752 für 29,90

Im Lipoly werkelt die langsamere MG Variante an der TS, und ich bin recht zufrieden.
Jetzt gibt es ja von Robbe "schon" Ersatzgetriebe dafür, du kannst es an 6V einsetzen und es hat genug Kraft für jede Leidenslage.
Mir wärns die 8g Mehrgewicht wert.
lg michl
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#10 Re: Welche Servos und Gyro?

Beitrag von ex_cali »

Naja hab ja jetzt einige Tipps bez. der servos..
Wie schauts jetzt mit Gyro aus also der HG-5000 GYRO mit HSG-5083MG SERVO HITEC kostet 180. Beim G-400 + Servo komm ich mit 100 aus. Sind die 80 Euro Aufpreis das wert??

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
Chriss

#11 Re: Welche Servos und Gyro?

Beitrag von Chriss »

Moin!

Wieso nimmst du nicht das HS 65 MG das hat ein Metallgetriebe und ist beim crash viel stabiler. Das MG hat zwar mehr Spiel (sehr gering) aber das is bei nem 450er sowas von egal da der Kopf so oder so haufen Spiel hat, und du würdest es eh nicht merken. Nimm aufs Heck hald das Savox sh 1257 is der Nachbau vom 9257 und kostet nur die Hälfte!
Von den Speed carbon dingens halt ich nix da hat man schon viel negatives gehört!
Kreisel nimm den LTG 2100 kostet so um die 125 euro und hat saugute performance besser als die vom Gy 401 und konsorten.
Benutzeravatar
ex_cali
Beiträge: 167
Registriert: 23.06.2007 19:29:05
Wohnort: Hainfeld

#12 Re: Welche Servos und Gyro?

Beitrag von ex_cali »

So nach langem hin und her hab ich mich jetzt entschieden..

3 x HS-65HB SERVO UNI HITEC € 68,70
1 x LOGICTECH LTG 2100T GYRO + 3100G SERVO

So wird wohl meine Servo/gyro Bestückung aussehen...
Regler und Motoren etc hab ich noch einiges rumliegen, nehm da vorerst das gebrauchte.

Bin dann gespannt wie das Teil abgeht ;)

danke für eure Hilfe

mfg
T Rex 700E Super Combo 3g, CC120A
GAUI Hurricane - Futaba S9254 + 3x S3152 - GY 401 - Schulze 835 - YGE 80A - Scorpion 1210kv -- verkauft ;( ..
T Rex 450 PRO flybarless mit 3G, Jazz 40-6-18, Scorpion HK 2021 8T ( verkauft )
Funke T8FG

Flugstatus: Rundflug, leichter Kunstflug, Rückenflug
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“