*Hilfe*Leistungseinbrüche OBL 29/35!

Antworten
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#1 *Hilfe*Leistungseinbrüche OBL 29/35!

Beitrag von Daniel R »

Ich weiß ja nicht wie viel glück ich noch haben werde, aber lang geht das sicher nicht mehr.
Bin grade vom Flugfeld zurück gekommen - mit einem ganz schönen Schrecken, dabei war es fast absolut windstill.
Mein Standardmotor von meinem MT ist glaube ich 3 mal fast abgestürzt(einmal beim Kurvenausgang, nicht so extrem und nur ca.30sek. später ein richtiger Motorausfall für ca. 2sek.) Nach dem Flug Haube runter, Akku runter und Motortemp. gefühlt und und siehe da, der war etwas mehr wie handwarm. Der Regler aber auch(sowie auch die Elkos). Ich hab momentan ein 13er Ritzel dran und fliege noch (solange meine GCT´s noch nicht da sind) mit meiner sozusagen Schwebekurve mit 0%-25%-65%-75%-100%. Mit der hab ich heuer aber noch nie so derartige Leistungseinbrüche gehabt.

Bitt schnell helfen. Danke :P
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2 Re: *Hilfe*Leistungseinbrüche OBL 29/35!

Beitrag von Mataschke »

Daniel R hat geschrieben:Graupner MX12 40Mhz
ich würde beahupten das waren schlicht Funkstörungen ;-) Motorausfall ist idr. eine Sicherheitsabschaltung des Reglers nach Signalverlust...

Kontaktschwierigkeiten von Motorkabeln zum Regler können auch solche Phänomene verursachen. Bei dir allerdings würde ich den Fehler in der Funkstrecke suchen , z.B. Empfängerantenne schlecht verlegt...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
gnomego
Beiträge: 40
Registriert: 21.04.2007 10:39:16
Wohnort: Rain

#3 Re: *Hilfe*Leistungseinbrüche OBL 29/35!

Beitrag von gnomego »

Hallo,
wie verwendest du deinen MT? Hat er irgendwelche Tuningteile, die den Empfang stören könnten, wie z. bsp.: Heckrohr aus CFK?
Weil dann währe es die Möglichkeit, dass du Empfangsstörungen hast.

Andere Ursache:
- Es ist auch möglich, dass dein Motorritzel auf der Motorwelle durchrutscht.
- Antennenverlegung anders ausprobieren


Gruß
Werner
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#4 Re: *Hilfe*Leistungseinbrüche OBL 29/35!

Beitrag von Daniel R »

DAAAAAAAAAANKE :!:
gnomego hat geschrieben:Hallo,
wie verwendest du deinen MT? Hat er irgendwelche Tuningteile, die den Empfang stören könnten, wie z. bsp.: Heckrohr aus CFK?
Nein, habe die ganz normale Standardausführung des MT ohne jeglichen Tuningteile.
Antennenverlegung habe ich so: Vom Empfänger weg einmal um die Heckrohrabstützung ganz unten beim Chassis rumgewickelt, dann ganz schön oft zw. den beiden Kufenbügel rumgewickelt(um das Antennenröhrchen) und zu guterletzt in das Antennenröhrchen und vorne schaut dann ca. 2cm vom Antennendraht raus. Jetzt wo ich das selber so lese, könnte ich mich selber dafür..... Naja, aber das würde erklären, warum in der ganzen heurigen Saison bei den Outdoorflügen, die weiter als sagen wir 40m Entfernung erreicht haben, der Motor eigentlich bei jedem Akku einen ca. 2sek. langen Aussetzer hatte.

Und das mit dem "Ritzel auf der Welle" müsste ich noch überprüfen :wink:

Aber ich glaube die Antennengeschichte klingt nach ner heißen Spur. Wie soll ich sie am besten verlegen??? :oops: :?

Und ist das sehr schlecht, wenn die Motor- und die Reglerkabel sich ziemlich biegen?
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#5 Re: *Hilfe*Leistungseinbrüche OBL 29/35!

Beitrag von Maik262 »

Daniel R hat geschrieben:Wie soll ich sie am besten verlegen???
Probiers mal so:

Maik
Dateianhänge
Bild464.jpg
Bild464.jpg (309.5 KiB) 382 mal betrachtet
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#6 Re: *Hilfe*Leistungseinbrüche OBL 29/35!

Beitrag von Daniel R »

Hey, Danke.
Aber die Antenne ist ja viiiiiiiiel zu lang, als dass dieses Röhrchen ausreicht. Da muss man die Antenne ja quer durch den ganzen Heli verlegen. Die is ja ca. 1m lang.
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
M3LON

#7 Re: *Hilfe*Leistungseinbrüche OBL 29/35!

Beitrag von M3LON »

Rumgewickelt ? :shock: :shock:
naja, kein Wunder dass du da Störungen hast, kann man evtl bei nem Koax noch machen aber bei nem 450er bitte nichtmehr.

Gruß
Jan, der für ein Verbot von 40mHz in Flugmodellen ist.
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#8 Re: *Hilfe*Leistungseinbrüche OBL 29/35!

Beitrag von Maik262 »

Du kannst das Röhrchen ja länger lassen und hinten die Antenne ohne Röhrchen weiter rausgucken lassen (bei 35MHz ist die Antenne glaub ich ca. 70cm lang). Bei mir ging diese Variante sehr gut und ich hatte nie Störungen damit.

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
fireball

#9 Re: *Hilfe*Leistungseinbrüche OBL 29/35!

Beitrag von fireball »

Welcher Empfänger werkelt da? Bzw. welches Sende/Empfangsverfahren? PPM? PCM?
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#10 Re: *Hilfe*Leistungseinbrüche OBL 29/35!

Beitrag von Umlüx »

bevor du sie irgendwo rumwickelst spann sie lieber noch weiter zum heckleitwerk und wieder zurück. wickeln ist so zeimlich das schlechteste.

und die kabel vom regler zu biegen macht normal nichts solange du sie nicht abknickst, aufrollst oder sonstwie beschädigst.
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#11 Re: *Hilfe*Leistungseinbrüche OBL 29/35!

Beitrag von Daniel R »

M3LON hat geschrieben:Jan, der für ein Verbot von 40mHz in Flugmodellen ist.
Ja, ich hätt ja damals auch eine 35Mhz genommen, wenn die nicht schon AUS gewesen wär. :roll:

Ich hab die Antenne jetzt wie folgt verlegt: Vom Empfänger weg durch das Röhrchen nach vorne unter der Kabinenhaube auf die andere Seite in die Rille des Landegestelles unten verlegt wieder nach hinten rauf entlang der Heckrohrabstrebung und des Heckrohres und die letzten ca. 5-6cm hängen ganz sicher nach unten - und garantiert nichts mehr gewickelt.

Hab seit gestern erst auch am Dachboden beim Fliegen so merkwürdige TS-Servozucker, die einen plötzlichen Höhenwechsel von ca. 15cm verursachen und auch kippen tut er eigenständig ein bisschen. Aussehen tut das dann so richtig, als würden die Blätter einen Pitchunterschied von 2° haben. Is aber natürlich nit. Hab genau eingestellt, max. 1/4 Unterschied, mehr Einstellungspräzision halten meine Nerven nit aus :wink:

Ach ja, ein R700 verrichtet seine Dienste - heute nur mehr oder weniger :?
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
David S.
Beiträge: 64
Registriert: 11.04.2009 19:17:33

#12 Re: *Hilfe*Leistungseinbrüche OBL 29/35!

Beitrag von David S. »

Kenn ich!
Selber Empfänger, anderer Sender und gleiche Störungen.
Ich hab die komplette Empfangsanlage getauscht.
Seit dem in diesem Sektor null Probleme mehr.

Grüße
E550
Mini Titan
DX7
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#13 Re: *Hilfe*Leistungseinbrüche OBL 29/35!

Beitrag von Daniel R »

David S. hat geschrieben:Selber Empfänger, anderer Sender
Wie kannst du bei einer DX 7 einen R700 Empfänger gehabt haben, wenn die Funke ´ne 2,4Ghz is. :|

PS: Im übrigen glaub ich aber, dass der R700 grad nicht das Reichweiten und Antistörungsmonster is :?
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
David S.
Beiträge: 64
Registriert: 11.04.2009 19:17:33

#14 Re: *Hilfe*Leistungseinbrüche OBL 29/35!

Beitrag von David S. »

Die DX7 ist schon das neue Modell.
Die Probs hatte ich mit ner MC20 und R700
E550
Mini Titan
DX7
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#15 Re: *Hilfe*Leistungseinbrüche OBL 29/35!

Beitrag von Daniel R »

AHHHHHHH, das beste Forum der WELT :!:

War grad beim Fliegen am Dachboden mitn neu verlegten Antennendraht. Was soll ich sagen, es war kein einziger Zucker drin, in den ganzen 6:30min(ist etwas kürzer gewesen, weil ich Gas-Pitchkurve unvorteilhaft verstellt habe) kein einziger - und das Heck schon gar nicht. Hatte schon befürchtet, ich muss von meinen eh schon mageren 40% Empfindlichkeit noch runterschrauben (hab ja bis jetz nur den S3107 dran), dabei alles super. Aber ca. nächste Woche kommt eh mein neuer Robbe FS 550 Speed Digital und meine GCT Ultras..... :D :twisted:

Noch mal: BESTEN DANK AN EUCH ALLE, FÜR EURE SUPER RATSCHLÄGE :P
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“