Rex 600 ESP befeuern

Antworten
Benutzeravatar
Kirneh
Beiträge: 41
Registriert: 02.08.2006 23:13:52
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#1 Rex 600 ESP befeuern

Beitrag von Kirneh »

Hallo T-Rex-Piloten,

nachdem ich heute wieder etwas pech mit meinem 600ér Nitro hatte und ich anschließend das problemlose Fliegen mit meinem 500ér Elektro genießen konnte überlege ich auch in der 600ér-Klasse auf Elektro umzusteigen.

Das 600ér ESP -Set ist dabei in die engere Auswahl gekommen. Ladetechnik bis 8S ist vorhanden. Mehr kommt vorläufig auch nicht für mich in Frage.

Ziel meiner Bemühungen ist leistungsbetontes 3D-Fliegen. Da bei uns im Verein leider niemand einen Hubschrauber dieser Größe mit Elektro-Antrieb fliegt wende ich mich vertrauensvoll an euch.

Zu meinen Fragen:

Da das Set mit einer Motor-Regler-Kombination zu haben ist, würde ich diese auch gerne nutzen und nicht gleich gegen einen wesentlich teureren Antrieb austauschen.
Kann man diese Kombination mit einem 8S-Lipo (etwa 4000mAh) betreiben? Wer fliegt eine solche Kombi und hat Erfahrungswerte?
Ist es sinnvoller auf das verbreitete 6S-Setup zurückzugreifen?
Sind 6S2P 2200mAh aus meinem 500ér Rex brauchbar? Oder sogar 12S1P 2200mAh ;-)
Wie goß ist der Unterschied zwischen 6S und 8S? Z.B. Flugzeiten...spürbare Leistungsunterschiede...

Besteht bei anderen Reglern die Möglichkeit das BEC zu nutzen oder ist ein Empfängerakku Pflicht?

Es sollte auf jeden Fall mehr Power zur Verfügung stehen als mit meinen T-Rex Nitro!

Ich würde mich über ein paar hilfreiche Tipps zur Entscheidungsfindung freuen...

Gruß
Henrik
Benutzeravatar
levellord
Beiträge: 293
Registriert: 18.12.2008 11:40:41
Wohnort: Langenfeld

#2 Re: Rex 600 ESP befeuern

Beitrag von levellord »

Hi Henrik,

kann dir nur sagen, das mit dem Baukasten 650L Motor 8s nicht geht. Da ist bei 6s Schluß.
Ich selbst fliege 6s, allerdings kein echtes 3D, nur Loops/Rollen und das wars.

Habe allerdings auch schon Leute mit 6s vernünftiges (also in meinen Augen...) 3d fliegen sehen, Pyroflips, Tic Tocs, Funnels....aber zu diesem Thema teilen sich hier die Meinungen, ähnlich wie die Frage nach dem Huhn oder dem Ei.....Fakt ist, auch einige der Top-Pros fliegen mit einem 6s Setup, eher eine Frage des Könnens (..denke ich)

6S2p 2200maH ist meiner Meinung nach unterdimensioniert, gerade für 3d.
Da würde ich zu 6s1p 5000maH raten, je nach Lust+Geldbeutel SLS oder Zippys.

Meine Meinung dazu. Es kommen sicherlich noch andere, die Dir einen Orbit mit einem Kontronik und einem 10-12s Setup empfehlen. Wie gesagt, das Huhn und das Ei.... :-)
Gruß, Marc

Das gefährliche am Fliegen ist der Boden !

Mein Haus,
mein Boot,
mein Auto,
mein Hubi
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#3 Re: Rex 600 ESP befeuern

Beitrag von Carsten aus LA »

Ziel meiner Bemühungen ist leistungsbetontes 3D-Fliegen.
Es kommen sicherlich noch andere, die Dir einen Orbit mit einem Kontronik und einem 10-12s Setup empfehlen.
Stimmt!

Für leistungsbetontes 3D Fliegen ist 6s sicherlich nicht optimal! Ich würde auf 10s gehen und die Akkus halt als 2 X 5s laden. Mach ich auch so!

Gebrauchte Jazz 55-10-32 bekommt man derzeit günstig; ein gebrauchter Pletti 30-12 ist auch immer mal wieder zu finden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du die Akkus auch am 500er fliegen kannst; den dann eben als 5s. Schau Dir mal meine Signatur an; der 600er und der 500er fliegen mit den gleichen Akkus und sind damit RAKETEN. Im 600er halt einfach zwei davon.

So sieht das bei mir im 600er aus:

Bild

und so am 500er:

Bild
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Rex 600 ESP befeuern

Beitrag von Crizz »

Prinzipiell wird es so aussehen, das mit weniger Zellen und damit niedriger Spannung die Ströme nach oben gehen - bei identischer Kopfdrehzahl. Das wiederrum bedeutet, das Packs mit weniger Zellen auch eine deutlich höhere DisCharge-Rate haben sollten, damit´s in den Peaks nicht zu eng wird - sonst sind die recht schnell hinüber. Da bringen dir mehr Zellen mit weniger Kapa oder geringerem Rating letzlich mehr Sicherheit und Langlebigkeit, abgesehen davon das die Spannungseinbrüche bei Lastwechseln ebenfalls geringer ausfallen werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kirneh
Beiträge: 41
Registriert: 02.08.2006 23:13:52
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#5 Re: Rex 600 ESP befeuern

Beitrag von Kirneh »

Also 8S sind quasi das Maximum. Da kann ich dann theoretisch drei Akkus auf einmal laden ;-)

Nutzt jemand das BEC am Jive? Da kann man schnell mal 100gr sparen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“