Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#16 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von Eisi »

Servus Kurt,
DerMitDenZweiLinkenHänden hat geschrieben:Danke!

Kurt
ich habe für deine Tipps zu danken. :notworthy:
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
oliver123
Beiträge: 90
Registriert: 30.12.2008 06:25:13

#17 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von oliver123 »

Gibbet überhaupt nen TT-50 der gescheit läuft?
Ich kenn keine.
Alle Leute die nen TT-Motor flogen haben den früher oder später in den Müll gehauen (Ich meinen nach ca 2,5 Stunden da war er Schrott).
Nu OS und alles is gut.
MFG Oliver
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#18 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Gibbet überhaupt nen TT-50 der gescheit läuft?
Polarisieren ist geil, gelle?
nach ca 2,5 Stunden da war er Schrott
Ist wohl alles eine Sache des Setups.
Bis auf einen (zufällig miterworbenen OS) habe ich in meinen 9 oder 10 Helis ausschließlich TT-Motore gehabt.

Und "Nu OS und alles is gut" oder ähnliches fällt mir immer dann ein, wenn ich Freds wie "Hilfe - Mein OS läuft nicht" u.ä. lese.

Kurt
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#19 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von Eisi »

oliver123 hat geschrieben:Gibbet überhaupt nen TT-50 der gescheit läuft?
Ich kenn keine.
Alle Leute die nen TT-Motor flogen haben den früher oder später in den Müll gehauen (Ich meinen nach ca 2,5 Stunden da war er Schrott).
Nu OS und alles is gut.
Ich will's mal so sagen: Ich kenne keinen TT der nicht gut läuft. Auch meiner funzt jetzt sehr gut. 4er Enya Kerze etwas andere Vergasereinstellung und 110°C beim letzten Rundflug. Nu ist aber die Kerze im A... :cry: woran aber der Motor bestimmt nicht schuld ist. Wie Kurt schon sagt - Setup ist wichtig und das ist wohl bei jedem Motor so, ob er denn TT, OS, Webra, Yamada oder sonstwie heißt.
Ich fliege meinen TT Motor nun schon die zweite Saison, ohne nennswerte Störungen. Gut, die Temperatur war oben. Das Problem konnte aber in den Griff gebracht werden. Sohni fliegt seinen TT Motor auch schon die zweite Saison - auch keine Probleme.
Es gibt von der Motorenleistung her mit Sicherheit Besseres als den TT, aber für den Wald- und Wiesenrundflieger tut er es locker. Auch für einfachen Kunstflug (habe ich mir sagen und zeigen lassen) tut er es.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Silverwing
Beiträge: 53
Registriert: 24.10.2007 12:24:23
Wohnort: 86647 Buttenwiesen

#20 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von Silverwing »

Hallo zusammen,
da ich aktuell mit meinem Hyper seit einiger Zeit ähnliche Probleme habe, melde ich mich einfach auch zu Worte :drunken:
Ich habe es mit sämtlichen Einstellungen probiert von fett bis am fettesten. Wobei er am Anfang nicht mal richtig warm werden wollte. Die ganze Zwischengeschichte lasse ich jetzt mal größtenteils außen vor. Nur soviel: neue Kupplungsglocke und neues Lüfterrad von Moskitoworld, da die beiden Original TT-Teile das zeitliche gesegnet haben. Temperaturen gingen bis auf 220° nach oben - ich weiß, alles andere als gut für den Motor...... :oops:
Ich bin jetzt (denke ich mal) auf die Lösung bzw. Ursache gekommen: meine Kupplung rutscht. Bei meiner letzten Bastelaktion "klemmte" die Kupplung in Teilbereichen im Kupplungskorb. Nach erneutem Einbau und dem Versuch den Motor so exakt wie möglich einzubauen u. auszurichten bin ich heute zu einem Probeflug gekommen. Ergebnis: Motor hat nur noch 110°C (ohne Veränderung der Vergasereinstellung). Leider klemmte die doofe Kupplung nach dem Flug wieder. Ursache ist mir momentan unbekannt. Jetzt werde ich erst mal die Kupplung samt Kupplungsbelag austauschen und dann weitersehen.
Ach so: ich fliege 15%-gen Sprit. Aber keinen Cool-Power (den Geruch mag ich nicht :P )

Vielleicht hilft dies dem einen oder anderen auf der Fehlersuche.....
Gruß

Dirk
___________________________________
KDS6000 out of the Box;
Raptor 50 mit OS50 Hyper + Zimmermann --> im Ruhestand
Protos mit Jive 60+LV; Mini V-Stabi; Savox 1350; BLS251
T-Rex 250: 3xDS410; LTG2100+LTS3100G; Stock-Regler und Motor
Walkera 4#3B

- diverse Flächen
- Ladegerät: DuoPlus 50
- Sender: MC-22s mit Jeti 2G4
quadedi
Beiträge: 45
Registriert: 20.03.2009 11:07:52

#21 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von quadedi »

Hallo,

nach ein paar Versuchen habe ich meinen TT-50 nun so eingestellt:
Vollast: ca. 2,8 - 2,9 Umdrehungen
Teillast: ca. 4,7 Umdrehungen

Bei mehr Teillast bleibt er ums Verrecken nicht an. Die Motortemperatur ist bei ca. 1700-1800 Umdrehungen und moderatem Rundflug bei ca. 110-115 Grad (Außentempertur knapp 20 Grad). Kerze: OS8. Sprit: 15% Nitro, 17% Aerosynth-3.

Mich stört nur eins:
Wenn ich den Heli aus etwas Höhe "absteigen" lasse tourt der Motor auf (ist ja ohne Drehzahlregler normal). Er behält die hohe Drehzahl dann aber bei. Ich muss dann auf IDL1 zurückgehen, damit die Drehzahl wieder runterkommt. Dann ist alles wieder ok.

Der Unterschied zwischen IDLE1 und IDLE2 ist bei mir übrigens nur ca. 3%. Der Drehzahlunterschied ist aber ca. 1500 zu 1750.
IDLE1: 44-51-69
IDLE2: 47-55-72
(Negativbereich symmetrisch als V-Kurve)

Mir scheint, auf IDLE1 läuft er noch zu fett und auf IDLE2 magert er beim "Abstieg" ab und tourt hoch. Beim Schwebepitch zwischen 50 und 55% Gas sollte er doch noch voll im Einflussbereich der Teillastnadel sein, oder?

Ich habe gerade die Schläuche im Tank gewechselt und die Quick-UK-Kupplung eingebaut. Bei Leerlauf (so das er an bleibt) greift aber auch die schon leicht.

Soll ich nun
a) Teillast fetter und versuchen, ihn insgesamt über die Vollastnadel magerer einstellen, damit er mir im Leerlauf anbleibt, oder
b) Teillast magerer und Vollast fetter

Danke für Hinweise.
Matthias

PS: Ich hab mir übrigens gerade einen Drehzahlregler bestellt. Wenn die Einstellerei nicht wirklich hilft, muss halt die Elektronik ran. Temperaturmäßig ist der Motor so ja im grünen Bereich.
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#22 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von Greatpit »

Hallo Leute,
nur so als Tip am Rande, habe mit meinem Rappen auch immer bei ca105° geflogen,
alles lief perfekt und mit einem Mal war er zu heiß, egal was ich gestellt habe!
Nun kommt´s! Das Problem war der Sinterfilter im Tank!Der hat sich im Flug nach hinten gedreht,
so das ein Knick im Schlauch war und er dadurch erbarmungslos abgemagert wurde!
Kleiner Fehler große Wirkung! Danach war alles wieder in bester Ordnung!
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
quadedi
Beiträge: 45
Registriert: 20.03.2009 11:07:52

#23 Re: Rappi mit 50 Pro Motor zu heiß?

Beitrag von quadedi »

Mein Problem scheint gelöst zu sein.

Siehe: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 7&start=27
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“