Hilfe bei Schaltplan oder Elektronik-Forum gesucht
- Harz_Joerg
- Beiträge: 297
- Registriert: 13.03.2007 16:43:43
- Wohnort: Harz/Nds
#46 Re: Hilfe bei Schaltplan oder Elektronik-Forum gesucht
Hi,
mir wurde von einem Freund auch eine Mono-Flop-Schaltung (mit NE555) angetragen, die ich wahrscheinlich auch nutzen werde. Ist wohl identisch zu Fireballs Tip.
Der 74HC123 mag aber praktischer sein, da er er dual ist.
Wobei ich schon sagen muß, dass mich dien ganze µ-Controller-Geschichte arg fasziniert und da werde ich mir wohl ein AVR-Brenner und zusammenklöppeln und mal sehen, was man für Späße damit machen kann.
Ich werde Euch bezüglich des Schalter-Timer-Problems auf dem laufenden halten,
Jörg
mir wurde von einem Freund auch eine Mono-Flop-Schaltung (mit NE555) angetragen, die ich wahrscheinlich auch nutzen werde. Ist wohl identisch zu Fireballs Tip.
Der 74HC123 mag aber praktischer sein, da er er dual ist.
Wobei ich schon sagen muß, dass mich dien ganze µ-Controller-Geschichte arg fasziniert und da werde ich mir wohl ein AVR-Brenner und zusammenklöppeln und mal sehen, was man für Späße damit machen kann.
Ich werde Euch bezüglich des Schalter-Timer-Problems auf dem laufenden halten,
Jörg
Blade CP, Belt CP 
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
, Rundflug
, Kunstflug
, inkl. Rückenflug
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
#47 Re: Hilfe bei Schaltplan oder Elektronik-Forum gesucht
NE555 mag auch gehen. Aber das meiste was ich damit bauen wollte wollte nich laufen =(
Naja, lag aber sicher an mir.
Naja, lag aber sicher an mir.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
- Harz_Joerg
- Beiträge: 297
- Registriert: 13.03.2007 16:43:43
- Wohnort: Harz/Nds
#48 Re: Hilfe bei Schaltplan oder Elektronik-Forum gesucht
Kleines Zwischenbericht:
Habe mich nun doch für ein Mikroprozessorsystem entschieden! Grund ist der höhere Spaßfaktor. Habe mir eine AVR-Board von MyAVR als Bausatz für 12 € geholt.
Die Schaltersteuerung war wirklich flott programmiert, und bietet schon in ihrer einfachsten Form mehr als eine analoge Elektronik machen könnte: wenn beim Einschalten der Funke der Motorschalter auf An steht und man ihn erst dann auf Aus stellt, startet die Uhr bei diesem ersten Umschalten nicht!
Jetzt geht es an das Einbauen in die Funke. Dazu muss ich aber erstmal die 5V Quelle in der MX-12 finden. Weiss zufällig jemand, wo die zu finden ist?
Auf jeden Fall macht des AVRle rießig Spaß,
Jörg
PS:
stehe mit jemandem in Kontakt, der per AVR ein V-Stabi-artiges System entwickeln will und ich möchte mich selber an eine virtuell Cyclicring und virtuellen Taumelscheibendreher machen.
Habe mich nun doch für ein Mikroprozessorsystem entschieden! Grund ist der höhere Spaßfaktor. Habe mir eine AVR-Board von MyAVR als Bausatz für 12 € geholt.
Die Schaltersteuerung war wirklich flott programmiert, und bietet schon in ihrer einfachsten Form mehr als eine analoge Elektronik machen könnte: wenn beim Einschalten der Funke der Motorschalter auf An steht und man ihn erst dann auf Aus stellt, startet die Uhr bei diesem ersten Umschalten nicht!
Jetzt geht es an das Einbauen in die Funke. Dazu muss ich aber erstmal die 5V Quelle in der MX-12 finden. Weiss zufällig jemand, wo die zu finden ist?
Auf jeden Fall macht des AVRle rießig Spaß,
Jörg
PS:
stehe mit jemandem in Kontakt, der per AVR ein V-Stabi-artiges System entwickeln will und ich möchte mich selber an eine virtuell Cyclicring und virtuellen Taumelscheibendreher machen.
Blade CP, Belt CP 
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
, Rundflug
, Kunstflug
, inkl. Rückenflug
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
#49 Re: Hilfe bei Schaltplan oder Elektronik-Forum gesucht
Respekt!
Erstmal schön zu hören das du das mit der Schalte-Geschichte hin bekommen hast!
Das du am AVR Freude gefunden hast find ich auch gut. Bin auch schon so ein bissel am rum werkeln und muss auch sagen ist echt toll. Macht ne Menge Laune!
Erstmal schön zu hören das du das mit der Schalte-Geschichte hin bekommen hast!
Das du am AVR Freude gefunden hast find ich auch gut. Bin auch schon so ein bissel am rum werkeln und muss auch sagen ist echt toll. Macht ne Menge Laune!
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
#50 Re: Hilfe bei Schaltplan oder Elektronik-Forum gesucht
Willkommen in der uC WeltHarz_Joerg hat geschrieben:Kleines Zwischenbe.Habe mich nun doch für ein Mikroprozessorsystem entschieden! Grund ist der höhere Spaßfaktor. Habe mir eine AVR-Board von MyAVR als Bausatz für 12 € geholt.
Die Schaltersteuerung war wirklich flott programmiert, und bietet schon in ihrer einfachsten Form mehr als eine analoge Elektronik machen könnte: wenn beim Einschalten der Funke der Motorschalter auf An steht und man ihn erst dann auf Aus stellt, startet die Uhr bei diesem ersten Umschalten nicht!
Oder evtl. doch einen kleinen Spannungsregler nehmen? Die Stromaufnahme der Schaltung sollte ziemlich klein sein, so dass das eigentlich ziemlich unproblematisch sein dürfte.Harz_Joerg hat geschrieben: Jetzt geht es an das Einbauen in die Funke. Dazu muss ich aber erstmal die 5V Quelle in der MX-12 finden. Weiss zufällig jemand, wo die zu finden ist?
Ja, auf jeden FallHarz_Joerg hat geschrieben: Auf jeden Fall macht des AVRle rießig Spaß,
Oh, Du gehst ja gleich ans EingemachteHarz_Joerg hat geschrieben: stehe mit jemandem in Kontakt, der per AVR ein V-Stabi-artiges System entwickeln will und ich möchte mich selber an eine virtuell Cyclicring und virtuellen Taumelscheibendreher machen.
Ciao...
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
- Harz_Joerg
- Beiträge: 297
- Registriert: 13.03.2007 16:43:43
- Wohnort: Harz/Nds
#51 Re: Hilfe bei Schaltplan oder Elektronik-Forum gesucht
Wg. der 5V in der MX-12: gefunden hab ich 5 V bereits, weiss aber nicht, ob die an der Stelle aussreichend für den µC und ein Reed-Relais belastbar sind. Werde mal weiter suchen.
Jörg
Jörg
Blade CP, Belt CP 
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
, Rundflug
, Kunstflug
, inkl. Rückenflug
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
#52 Re: Hilfe bei Schaltplan oder Elektronik-Forum gesucht
Ich denke mal die werden überall gleich belastbar sein. Zumindest kenne ich das nur so das die 5V alle überall gleich sind.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
- Harz_Joerg
- Beiträge: 297
- Registriert: 13.03.2007 16:43:43
- Wohnort: Harz/Nds
#53 Re: Hilfe bei Schaltplan oder Elektronik-Forum gesucht
Hier ein kurzes Update zu meinem Timerschalter.
Es ist vollbracht: Hard- und Software laufen wie gewünscht in meiner MX-12
Nie mehr Abheben mit ausgeschaltetem Timer!
Habe einen Atmega8, einen Quarzoszillator, eine Reedrelais, einen Transistor und eine Freilaufdiode verbaut.
Die 5V Spannung hab ich mir von der MX-12 geholt (hab ne gute Stelle gefunden).
Eine Beeinflussung der Steuerung ist nicht zu fürchten, da der am rechten D/R-Schalter benutzt Kontakt frei ist.
Nu kommt erstmal etwas µC-Spass für eine defekte Messapparatur auf der Arbeit und dann mach ich mich an den Deluxe-Timer.
Jörg
Es ist vollbracht: Hard- und Software laufen wie gewünscht in meiner MX-12
Nie mehr Abheben mit ausgeschaltetem Timer!
Habe einen Atmega8, einen Quarzoszillator, eine Reedrelais, einen Transistor und eine Freilaufdiode verbaut.
Die 5V Spannung hab ich mir von der MX-12 geholt (hab ne gute Stelle gefunden).
Eine Beeinflussung der Steuerung ist nicht zu fürchten, da der am rechten D/R-Schalter benutzt Kontakt frei ist.
Nu kommt erstmal etwas µC-Spass für eine defekte Messapparatur auf der Arbeit und dann mach ich mich an den Deluxe-Timer.
Jörg
Blade CP, Belt CP 
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen
, Rundflug
, Kunstflug
, inkl. Rückenflug
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen