Fernglühung für Rappi 50 mit TT Pro 50 H

Antworten
Benutzeravatar
RexAndy
Beiträge: 608
Registriert: 31.08.2007 18:23:42

#1 Fernglühung für Rappi 50 mit TT Pro 50 H

Beitrag von RexAndy »

Hallo ihr lieben

ich denke mal ihr könnt mir weiterhelfen. :D
Möchte an oben genannten Motor eine Fernglühung installieren. Mir geht dieses ewige Haube ab...Haube drauf auf`n Senkel.
Habe von diesem Thema absolut keine Ahnung....also wenn jemand Vorschläge hat welche Art von Fernglühung, oder welche Art von Glühakku oder 12V Panel oder sogar wie man sowas selber bauen könnte.Ich weiß noch nicht mal ob es dafür überhaupt einen Glühakku gibt. Der normale den man direkt auf die Kerze steckt funktioniert dann jawohl nicht mehr. 12V Autobattarie ist schon vorhanden.....vom Motorstarter.
Also ihr seht bei diesem Thema bin ich voll auf eure Hilfe angewiesen da ich nicht den Hauch einer Ahnung habe. :oops: :oops:

danke schonmal
Gruß Andy

http://www.ralphs-hobby-laden.de

http://www.microhelihobby.de



T-Rex 600 EFL Pro
Blade 130X
Extra 330 SC
T8-FG / DX6i für Horizon Gedöns
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#2 Re: Fernglühung für Rappi 50 mit TT Pro 50 H

Beitrag von tdo »

Hi Andy,
das ganze ist schnell und einfach gemacht.
3,5 mm Cinchbuchse und Stecker, ein oder zwei Stücke Kabel, eine Krokoklemme.

Links neben der roten Schlauchklemme siehst du ein kleines Stück Alu-Schiene, in der unten eine 3,5 mm Cinchbuchse eingeschraubt ist:
Rappitank1.JPG
Rappitank1.JPG (71.54 KiB) 580 mal betrachtet
Von unten betrachtet sieht das dann so aus:
HPIM0395.JPG
HPIM0395.JPG (134.41 KiB) 577 mal betrachtet
Wobei die separate Masseleitung gar nicht unbedingt nötig wäre, denn Motormasse kriege ich auch über den äusseren Rand der Buchse -> Aluschiene -> Schraube im Motorhalter.
Mit der Anbringung der Buchse ist man absolut flexibel.

Die Plus-Leitung geht dann vorne auf die Glühkerze und wird mit der Krokoklemmen befestigt:
HPIM0396.JPG
HPIM0396.JPG (94.92 KiB) 577 mal betrachtet
Funktioniert seit Jahern auf -zig Helis absolut problemlos.

Und so sieht z.B. das Kabel aus, mit dem ich mir den Glühstrom vom Panel hole (geht natürlich auch von einer einzelnen Zelle oder so):
HPIM0397.JPG
HPIM0397.JPG (50.61 KiB) 578 mal betrachtet
Mit der Mimik sind so gut wie alle V-Helis bei uns im Verein ausgestattet, da kann jeder jedem Glühstrom spendieren.

Gruss,
Thilo

P.S.: Wenn die Bilder zu gross sein sollten, sagt Bescheid, so gings eben recht flott darzustellen.
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#3 Re: Fernglühung für Rappi 50 mit TT Pro 50 H

Beitrag von Eisi »

Moin Andi,
ich benutze diese Fernglühvorrichtung: http://www.rcheli-store.de/e-vendo.php? ... &c=59&p=59
Die hat keine Chinchbuchse, sondern einen Stecker, der dem einer Glühkerze nachempfunden ist. Du kannst also ohne das Chinchgefummel direkt mit dem Glühkerzenstecker oder auch gleich Steckerakku http://www.rcheli-store.de/e-vendo.php? ... &c=59&p=59 (dann sogar kabellos) am Stecker der Fernglüheinrichtung anschließen.
Ansonsten ist der Anschluss der Fernglüheinrichtung usw. identisch mit der von Thilo vorgeschlagenen Lösung.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
RexAndy
Beiträge: 608
Registriert: 31.08.2007 18:23:42

#4 Re: Fernglühung für Rappi 50 mit TT Pro 50 H

Beitrag von RexAndy »

Danke für die schnellen Antworten.
Die Lösung mit dem Chinchstecker werde ich mal probieren.Welche möglichkeiten habe ich zum anglühen der Kerze bei dieser Fernglühung??
kann ich das nur über ein Power Panel machen oder gibt es dafür auch glühakkus wie z.b. der hier?? hhttp://www.rcheli-store.de/e-vendo.php? ... &c=59&p=59.Den Glühakku, den ich habe der funktioniert bei dieser Art Glühung nicht.Denke mal der ist zu schwach.
12Volt Battarie ist vorhanden , wie kann ich das realisieren ohne mir extra ein Panel anschaffen zu müsssen???

Gruß Andy
Gruß Andy

http://www.ralphs-hobby-laden.de

http://www.microhelihobby.de



T-Rex 600 EFL Pro
Blade 130X
Extra 330 SC
T8-FG / DX6i für Horizon Gedöns
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#5 Re: Fernglühung für Rappi 50 mit TT Pro 50 H

Beitrag von tdo »

Hi Andy,
wenn du den Anschluss über Cinch-Buchse (und -Stecker) bauen willst, bringt dir der Glühakku aus dem rcheli-store nix.
Dessen Anschluss ist für das direkte Aufstecken auf eine Glühkerze, oder einem einer Glühkerze nachgebildeten Stecker
(für den Fernanschluss) ausgebildet.

Mit der 12V Batterie wirst du so ohne weiteres nicht glücklich.
Glühkerzen brauchen eine Spannung von ca. 1,5 V.
Wenn du da mit der 12V Batterie direkt draufgehst, ist die Kerze in Nullkommanichts kaputt, die Wendel verglüht.

Umkehrschluss: du brauchst eine Spannungsquelle, die am Ausgang etwa 1,5 V liefert.
Das kann die 12V Batterie sein, aber NUR IN VERBINDUNG mit einem Glühpanel,
welches die Spannung herunterregelt.

Alternative 1: ein einzelliger Akku (oder auch zwei oder mehr Zellen, aber PARALLEL geschaltet, um die Kapazität zu erhöhen,
die Spannung muss bei den 1,2 - 1,3 V bleiben)
Möglichst kurze Kabel verwenden, 10-15 cm max., dann hält sich auch der Spannungsabfall durch die Kabel in Grenzen.
Tipp, wenn du sowas selbst bastelst: In die Anschlusskabel zwischen Akku und Cinch-Stecker z.B. einen Multiplex-
Stecker und Buchse einlöten, darüber kannst du den Glühakku bequem wieder aufladen.

Alternative 2: du baust den Fernsnschluss nicht mit Cinch, sondern mit dem der Glühkerze nachgebildeten Anschluss,
vgl. http://www.rcheli-store.de/e-vendo.php? ... &c=59&p=59
und verwendest dazu z.B. den Glühakku mit Stecker wie http://www.rcheli-store.de/e-vendo.php? ... &c=59&p=59

Alternative 3: eine im Heli eingebaute Glühung, das ist aber eher was für Rumpfhelis, in die man keine Löcher für Buchsen
oder Stecker 'reinbohren will.
Beispiel: http://www.microsens.at/modellflug/glow4lp.htm
Das ist aber dann die Super-Duper-High-End-Lösung, die bei einem 50er Rappen leicht "oversized" daher käme.

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“