Nieten mal anders

Antworten
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#1 Nieten mal anders

Beitrag von detlef »

Hi,

da ich gerade dabei bin, Nieten auf meine Hughes auzubringen und ich mit der Weissleim-Methode
nicht glücklich wurde, habe ich mir was anderes überlegt:
Mann nimmt ein par Plastik-Scheckkarten Rohlinge, z.B. alte Karten, den Rest von der SIM-Karte
o.ä. Ausserdem braucht man eine vernünftige Revolverlochzange. Damit stanzt man sich nun aus
den Karten kleine Nieten von ca. 1,5mm bis 4,5mm je nach Belieben aus. Vorher die Karten beidseitig
kurz schleifen, damit sie nicht mehr so glatt sind und besser haften.
Ich habe Nieten mit ca. 2,3mm gestanzt - aus einer Karte bekommt man ca. 250 St. Die Nieten werden mit
Plastikleber aufgeklebt. Für das Aufbringen habe ich jetzt ca. 40min. für 70 Nieten gebraucht, das Stanzen
macht man nebenbei vor´m TV oder auf´m Klo ;)

Hier noch ein par Bilder:

Gruss
Detlef
IMG_4621_800x600.JPG
IMG_4621_800x600.JPG (46.56 KiB) 2058 mal betrachtet
IMG_4619_800x600.JPG
IMG_4619_800x600.JPG (54.88 KiB) 1077 mal betrachtet
IMG_4620_800x600.JPG
IMG_4620_800x600.JPG (22.91 KiB) 2057 mal betrachtet
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#2 Re: Nieten mal anders

Beitrag von mic1209 »

Wahnsinns Arbeit :shock: , aber super Ergebnis. :thumbright:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#3 Re: Nieten mal anders

Beitrag von heliminator »

tolle Idee!! :P
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#4 Re: Nieten mal anders

Beitrag von Hummerfresse »

gute Idee, bin gespannt wie das wirkt, wenn die lackiert sind.
Noch ne kleine Anregung, wieso verwendest du an der Front im Breich der Windschutzscheibe nieten. Hättest ja gleich kleine Scale-Schraubean nehmen könne, dann hättest erstens ne vernünftige wieder zu lösende Scheibenbefestigung und es sieht noch gut aus.
Nur so als Tipp

Gruß
Manuel
no pain no gain
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#5 Re: Nieten mal anders

Beitrag von detlef »

Hi,

ich mag diese Schrauben nicht wirklich. Daher die Nieten.
Die Scheiben pappe ich mit Silikon fest.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Gonzo
Beiträge: 144
Registriert: 14.12.2008 10:38:05
Wohnort: Hagen (westf.)

#6 Re: Nieten mal anders

Beitrag von Gonzo »

Hey super Sache
Ist schon gespeichert für meine UH1D :wink: :wink:

Gruß Uwe
Meine Lieblinge
Walkera 4#3B Vollbruschless mit 4,6g und 2g Outrummer im MHT Kleid
Walkera 4#3B Mit Losi 10250 Kv Innrunner im MIA Kleid
Walkera 5G6 Vollbruschless mit 2 x Losi 8750 Kv
Walkera 4G3
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600 ESP
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#7 Re: Nieten mal anders

Beitrag von detlef »

Hi,

lackiert sieht´s so aus:
IMG_4818.JPG
IMG_4818.JPG (1.08 MiB) 1067 mal betrachtet
Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Alex B
Beiträge: 398
Registriert: 05.06.2008 18:27:42
Wohnort: Reutlingen-Mittelstadt
Kontaktdaten:

#8 Re: Nieten mal anders

Beitrag von Alex B »

Hallo Detlef,
was für Silikon verwendest du um die Scheiben festzukleben?
Stehe nämlich gerade vor dem selben Problem bei meiner EC135.

Gruß
Alex
- Raptor E550, Jazz80, Pyro 600-09, 3xS3152 und 1xS9254 + GY401
- ADAC EC135 mit T-Rex 500, Jazz 80, original Motor, 4-Blatt-Kopf mit VStabi, TS: S3150, Heck: S9257
- Bell UH 1Y mit Raptor 550E, Jive100+ LV, TT OBL 43/11, 3x S3152 und S9254 + GY401
- Vario BK117 STAT Medevac Sky Fox Elektro
- Ultra Stick
- Graupner Taxi 1 Elektro im Lufthansa-Style
https://photos.app.goo.gl/j4uwPZU4SkVpGoBu5
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#9 Re: Nieten mal anders

Beitrag von detlef »

Hi,

habe das billige für 1,99 von GoOn aus dem Baumarkt. Das klebt und reicht voll und ganz.
Habe mir noch ne 5ml Spritze besorgt und das Silikon umgefüllt. So kanst du prima dosieren
und musst nicht mit der riesen Pistole rumhandtieren.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10 Re: Nieten mal anders

Beitrag von Newman »

Alex B hat geschrieben:Hallo Detlef,
was für Silikon verwendest du um die Scheiben festzukleben?
Stehe nämlich gerade vor dem selben Problem bei meiner EC135.

Gruß
Alex

Ansonsten gibts bei Vario Scheibengummis. :idea:
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“