Erfahrung A123 7S2P

Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#16 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von Bishop »

chris.jan hat geschrieben:2 Zellen dazulöten ist ja immer noch schnell gemacht.
yap, grade mit deinem Löt-Ferrari :D
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Gonzo
Beiträge: 144
Registriert: 14.12.2008 10:38:05
Wohnort: Hagen (westf.)

#17 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von Gonzo »

Na sollte ich wirklich mal so weit kommen das mir die dicken Brummer nicht mehr reichen
werd ich vieleicht mal einen Lipo testen aber ich glaube nicht das das passieren wird
Mein Traum ist ein richtig schöner auf alt gemachter Rumpf einer UH1D
Und ich denke da seid ihr mit mir einer Meinung das ich dafür nicht wirklich LiPO Power brauche :oops:

Gruß Uwe
Meine Lieblinge
Walkera 4#3B Vollbruschless mit 4,6g und 2g Outrummer im MHT Kleid
Walkera 4#3B Mit Losi 10250 Kv Innrunner im MIA Kleid
Walkera 5G6 Vollbruschless mit 2 x Losi 8750 Kv
Walkera 4G3
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600 ESP
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#18 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von flyingdutchman »

Gonzo hat geschrieben:Und ich denke da seid ihr mit mir einer Meinung das ich dafür nicht wirklich LiPO Power brauche
Absolut !
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Gonzo
Beiträge: 144
Registriert: 14.12.2008 10:38:05
Wohnort: Hagen (westf.)

#19 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von Gonzo »

Konnte nicht wiederstehen und hab mir heut den Rumpf bestellt :oops:

Gruß Uwe
Meine Lieblinge
Walkera 4#3B Vollbruschless mit 4,6g und 2g Outrummer im MHT Kleid
Walkera 4#3B Mit Losi 10250 Kv Innrunner im MIA Kleid
Walkera 5G6 Vollbruschless mit 2 x Losi 8750 Kv
Walkera 4G3
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600 ESP
Benutzeravatar
maauka
Beiträge: 162
Registriert: 23.10.2008 11:55:05
Wohnort: Ingelheim am Rhein

#20 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von maauka »

Gonzo hat geschrieben:Konnte nicht wiederstehen und hab mir heut den Rumpf bestellt :oops:

Gruß Uwe
Darf ich fragen welchen Du bestellt hast? :wink:

// Logo 500 3D
// T-Rex 600 E GF
// T-Rex 700 Nitro LE
// Futaba FF-10 2,4GHz
Benutzeravatar
starloewe
Beiträge: 57
Registriert: 02.11.2008 12:26:52
Wohnort: Berlin

#21 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von starloewe »

chris.jan hat geschrieben: Gekostet hat mich mein 6S2P Akku ca 130€ :P
und dann willst Du ihn gebraucht für Euro 140,00 verkaufen!!
--------------------------------------------------------------------------------------------
T-REX 500
YGE80,Gyro GP750+ DS 520,Scorpion HK3026-1900KV,LifePo 6S1P-2300maH,DS510,Heli-Tec
Funke: Spektrum DX7
Lader: iCharger 1010B+
DMO versichert
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#22 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von chris.jan »

Relevant für den Verkaufspreis sind Zustand/Alter und Neupreis.
Ich habe vllt. umgerechnet (also ohne Porto) 130€ für die Akkus bezahlt - die Kabel, Blancerstecker, Schrumpfschlauch, Goldies und nicht zuletzt die Arbeit/Zeit fürs konfektionieren dürften doch 10€ wert sein, oder?
Aber da ich jetzt meine Akkus doch weiterverwende hat sich das sowieso erledigt. Danke für die Erinnerung.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#23 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von Siggo »

habe gestern einen nagelneuen 7s2p A123 LiFePo4 um 130€ geschossen. Ist schon auf dem Weg zu mir. Vielleicht schaff ich es am Montag oder Dienstag einen
ersten Testflug im 600er zu machen.

Nur so nebenbei :bounce:
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#24 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von chris.jan »

Siggo hat geschrieben:habe gestern einen nagelneuen 7s2p A123 LiFePo4 um 130€ geschossen.
Wow, das ist ein guter Preis. ebay?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#25 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von Siggo »

Hallo Chris,

ja gestern reingestellt, gesehen und sofort zugeschlagen. Ich denke auch, dass es ein Schnäppchen war. Mal sehen wie er sich entwickelt.
Ich habe gestern meinen 6s SLS ZX 5000mAh zu SLS zurückgeschickt. Eine Zelle bläht sich etwas auf und das schon nach 12 Zyklen. Bin immer mit Logger und Lipoblitzer geflogen. Ebenfalls wurden immer deutlich weniger als 4000mAh entnommen.

SLS Team schrieb:
bitte sende mir den Akku zu, tausch ich natürlich aus!
Euer SLS Team
Nun bin ich aber nicht sicher ob ich ihn ersetzt haben möchte oder vielleicht gleich in 7s2p umtauschen soll. Ich bin kein 3D Fan und fliege auch nur Rundflug und ein paar Turns. Was meint ihr dazu....
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#26 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von flyingdutchman »

Frag mal, ob er Dir den auf den neuen 30/55C upgradet. Hat er bei mir auch gemacht und die 30C sind noch mal deutlich leistungsfähiger.

Nach einem SLS ZX auf LiFePo´s gehen ? Meinst Du nicht, daß Du da was vermissen wirst ?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#27 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von Siggo »

Er will mal den Pack sehen vor er mir sagen kann was er anbieten kann.

Ich habe leider keine Ahnung wie groß der Unterschied bei "normalem" Flug ist. Ich habe mich nur etwas in diversen Foren schlau gemacht und da scheinen die 7s2p nicht
soooo schlecht zu sein. Wie gesagt ich habe keinen Vergleich.

Ich kriege ja bald den 7s2p und dann kann ich immer noch entscheiden den SLS ZX zu nehmen. Habe SLS noch nichts bestätigt.
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#28 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von flyingdutchman »

Siggo hat geschrieben:Ich habe leider keine Ahnung wie groß der Unterschied bei "normalem" Flug ist
Groß. Wenn Du mehr als locker Rundfliegen oder Scalen willst.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#29 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von chris.jan »

Dirk, hast du mal 7s2p-A123 geflogen?
Nicht mit meinem 6s2p-A123 und dem schwachen GOV des Align-Reglers verwechseln. Das war bei mir auch nur'n vorrübergehendes Setup - mit dem neuen Regler kommen 200 Umdrehungen mehr aus dem gleichen Akku.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#30 Re: Erfahrung A123 7S2P

Beitrag von flyingdutchman »

chris.jan hat geschrieben:Dirk, hast du mal 7s2p-A123 geflogen?
Nicht mit meinem 6s2p-A123 und dem schwachen GOV des Align-Reglers verwechseln. Das war bei mir auch nur'n vorrübergehendes Setup - mit dem neuen Regler kommen 200 Umdrehungen mehr aus dem gleichen Akku.
Ich weiß, aber Gewicht und Spannungslage sind eben nicht mit Lipos vergleichbar bzw. auf eine Stufe zu stellen. Es ist ganz einfach: wenn Du Wert auf langlebige Akkus legst, ohne viel Pflegebedürftigkeit und nicht die 3D-Abitionen hast, dann bist Du mit LiFePos bestimmt richtig. Wenn Du mehr willst, kommst Du an Lipos meiner Meinung nach einfach nicht vorbei.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“