Ich bin verunsichert ...

Huusmeester
Beiträge: 14
Registriert: 16.03.2009 22:27:34
Wohnort: Leverkusen

#1 Ich bin verunsichert ...

Beitrag von Huusmeester »

Hallo liébe Piloten und Pilotinnen,

wie ich ja schon in meinem Eröffnungsthread geschrieben habe, bin ich Anfänger, was die Helifliegerei betrifft. Deshalb hab ich
mir zunächst einmal eine Computer / USB Steuerung zugelegt und die " freien " Simulatoren FSM, Helix, und der HeliSim RC
auf meinen Compi geladen, und versuche damit meine Künste zu verfestigen.

Am Samstag war ich dann bei einem Modellbauhändler hier bei uns, um mir mal so ein paar Sachen anzuschauen, und kam dann
auchh mit dem Verkäufer schnell ins Gespräch, wo bei ich ebenfalls erwähnte, das ich Anfänger wäre. Er meinte dann, wenn ich
vor hätte, später einmal " normale " Helis zu fliegen, würde er mir von einem Koaxheli abraten, statt dessen würde er mir
empfehlen, ein anderen Simulator zu kaufen, ( Easy Fly 3 ), da dieser von der Flugphysik her wesentlich besser wäre, wie alles
was man " frei und legal ) aus dem Netz laden könnte. Weiterhin schlug er mir vor, wenn ich mit dem Sim gut zurecht käme,
dann gleich noch den Blade 400 RTF Set, mit der Spectrum Funke DX6i nebst Ladegerät zu erwerben, da er von der Ersatzteil
Versorgung sowie den Preisen sehr angenehm sein würde, und vom Flugverhalten einem T - Rex 450 ähneln würde.

Nun lese ich ja auch schon etliche Zeit mit, und stehe vor der seltsamen Tatsache, das auch, gerade was das " Beginnen "
betrifft, die Lager im Forum auch gespalten sind, die eine Gruppe vertritt den Standpunkt, man müsse mit einem Koax
beginnen, und die andere Gruppe meint, mit Sim und nem " richtigen " Heli lernt man schneller. Hhmm -und nu ?

Unstrittig, ist zu mindest aus meiner Sicht, das man mit einem Sim üben sollte, soweit ok, aber mit welchem ? Sicherlich ist
der Reflex der beste seiner Art, setzt aber ne Funke nebst dazugehörigem Dongle vorraus, - und ist mir somit ehlich gesagt
zu teuer. Wie habt Ihr denn angefangen ? -und mit welchem Sim ?

Die zweite Frage, die mich beschäftigt ist, - Koax oder nicht ? - Sim ( Easy Fly 3 ) + Blade 400 RTF Set oder gar nur Simulator
und in zweiter Instanz dann Futaba FF + T Rex 450 - oder Mini Tiger 325 oder sogar den neuen Funcopter von Multiplex ?

Fragen über Fragen, versteht mich nicht falsch, ich weiss das dieses Hobby " ein paar Euros " kostet, aber ich möchte gerade
am Anfang keine falsche Entscheidung treffen, die mich entweder Geld kostet, was ich hätte wo anders anlegen können, oder
aber mir gutgläubiger Weise irgend etwas zu lege, eas sich im Nach hinein etweder als Spielzeug oder aber sogar als völlig
unbrauchbar herausstellt. Das dritte Problem sehe ich auch bei mir bzw. meinem Kopf, denn die Gefahr besteht ja auch noch
das man evl. sich Reflexe oder Steuerfolgen manifestiert, die später überhaupt nicht zum tragen kommen oder evl. auch dem
steuern eines " normalen " Helis im Wege stehen.

Erst einmal danke, das Ihr meinen langen Text überhaupt bis zu Ende gelesen habt, :lol: - schreibt mir doch mal wie Ihr die
Sache seht, bzw. wie Ihr mit der ganzen Heli fliegerei begonnen habt.

Grüsse Rainer, ( Huusmeester )
Morgenstund hat Blei im Bein ...
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#2 Re: Ich bin verunsichert ...

Beitrag von haihappen »

Hi Rainer,
da wirst du hier viele viele verschiedene Meinungen erhalten.

Mein Weg war hart und steinig: begonnen habe ich vor drei Jahren als absoluter Anfänger mit einem ECO 7 von IKARUS, annähernd Ready-to-Fly. Ein Styroporheli mit einer smarten Steuereinheit an Bord, Rotordurchmesser ca. 1 m. Ich habe ihn nicht anständig in die Luft bekommen und habe mir für die Winterzeit und das Wohnzimmer einen Piccolo zugelegt. Damit ging es besser, wobei die Möbel einiges abbekommen haben. Im nächsten Sommer konnte ich auch den Eco 7 halbwegs sicher starten. Inzwischen bin ich über den T-Rex 450 zum T-Rex 500 gekommen, vorsichtiges Rundfliegen ist möglich. Ich habe sicher einige 1000 Euro in diesen drei Jahren investiert (Funke, Akkus, Lader, Werkzeug, Zeitschriften etc.).

Einen Simulator habe ich nicht genutzt, das wollte ich mir nicht antun. Ebenso habe ich nie einen Koax geflogen.

Meine Empfehlung: ein Schnuppertraining in einer Modellflugschule! Dann wirst du merken, ob dieses Hobby etwas für dich ist. Und wenn es etwas für dich ist, wirst du trotz aller Ratschläge einige Fehlkäufe tätigen. Schau' doch hier einfach mal in den Basar, was sich da so alles tut. Ich habe mir auch schon einiges angeschafft, was ich nach einem halben Jahr wieder dort vertickert habe.
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3 Re: Ich bin verunsichert ...

Beitrag von Doc Tom »

Herzlich willkommen bei RHF :wav:

Zu Deinen Fragen:

1. Sim und üben ist sinnvoll, nur am besten auch mal mit Jemanden treffen der das Hobby schon betreibt (Pilotenkarte) oder anfragen in einem Thread. Sonst bringst Du Dir evtl. Sachen bei (z.b. tippen statt steuern), die Du später wieder schelcht rausgekommst.

2. Die Combo 400 ist nicht schlecht

3. Schau mal ob evtl. in Deiner Nähe eine Flugschule ist, oder ob in einem verein Jemand Dich mal ans Kabel nimmt

4. Oder mach Urlaub in Berlin :-)

Gruß

Doc
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Drachenstein
Beiträge: 292
Registriert: 05.01.2009 20:34:58
Wohnort: Madetswil, Schweiz

#4 Re: Ich bin verunsichert ...

Beitrag von Drachenstein »

Also die Koax-Diskussion wollen wir ja mal lieber nicht wieder lostreten, ich sag' auch nix vom Quark diesmal ..... :mrgreen:

Aber eins kann ich Dir versichern, nämlich dass es ohne Sim nicht geht. Ich meine, klar geht es, früher gab es auch keine Sims, aber es macht keinen Sinn, sowas nicht zu nutzen. Das Üben am Sim ist einfach Gold wert, auch wenn die Realität (von der Grafik, aber auch vom Adrenalin her) dann leicht anders ist.

Und für das Einüben der Grundsteuerbefehle tut's m.E. auch ein Freeware Simulator, Du kannst Dir dann später immer noch einen "professionellen" Sim wie den Reflex oder die zwei, drei Konkurrenzprodukte holen.

Viele Grüsse

Wolfgang
Hubenschrauber: Koaxe, 4#3B, 20-jähriger Kyosho Concept 30 in Jet-Ranger Rumpf, T-Rex 450 und neu ein T-Rex 600 ESP *jubel* - beide natürlich mit blauer Mechanik!
Flugzeuge: sammelt sich so einiges an mit der Zeit... vor allem die von PA (Extra 260, Katana MD, Mini-Katana, Addiction)
Funke: mx-12 mit DX-6 2,4 GHz Modul und neu die JR DSX9 *freu*
Simulatoren: G4 für die Kinder, Reflex für Papi und S.R.B. Hirobo Quark (hat die geilste Grafik *lol*)


Bild
Benutzeravatar
Kien
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2008 23:40:24
Wohnort: Kirchberg

#5 Re: Ich bin verunsichert ...

Beitrag von Kien »

'n Abend. Du stellst aber viele Fragen ;) Das lustige ist, dass deine Antworten, die du dir selbst gibst im Prinzip genau die sind, die hier wahrscheinlich (unter anderem) auch kommen werden. Ich erzähl dir jetzt einfach mal meinen Werdegang, vielleicht nimmt dir das ja ein bisschen die Angst.

Ich hab mich schon immer für's Helifliegen interessiert und dann vor ca. 4 Jahren auch den Schritt gewagt mir einfach mal nen Fertigheli komplett gebaut zu kaufen (Jamara E-Spy). Hab das Teil nie in die Luft bekommen, der war mit Festpitch/Drehahlsteuerung und ohne, dass ich jemanden hatte, der mir helfen konnte einfach nicht beherrschbar. Als dann der Heckmotor kaputt ging hab ihn in die Ecke gestellt.
Das Thema hat mich aber nie wirklch losgelassen und so hab ich dann irgendwann Anfang 2007 nen Piccolo-Bausatz von Ikarus gekauft und gebaut. Das Teil funktioniert wirklich und ich konnte damit erste Hüffer und Schwebemanöver lernen. Aber mehr ist dabei dann auch nicht rausgekommen. (Er funktioniert aber immer noch :) )
Und dann, Ende 2007 glaube ich war das, wurde hier bei mir im Ort ein Freier Modellflieger"club" gegründet und ich hab Leute kennengelernt, die was davon verstehen. Nach ein paar Gesprächen war mir klar "Ich will's jetzt endlich wissen". Also erstmal ne Funke (MX16s) und den erstbesten Sim, der mir auf der Messe empfohlen worden ist gekauft (Aerofly Pro). Un damit hab ich geübt, bis im Frühjahr zu meinem Geburtstag dann von mir an mich geschenkt ein Logo 10 Compakt komplett gebaut und im schickem Alukoffer vom freundlichen Paketboten gebracht wurde. Und ohne die Leute von der Modellflugtruppe, bzw. ohne Schöli würde das Teil bis heute wahrscheinlich immer noch nicht fliegen. Und wenn du dann vorsichtig bist und es nich übertreibst kann es dir sogar passieren, dass du Crashfrei über die erste Saison kommst ;) Das ist meine Leistung bis jetzt.
Was ich heute nicht mehr so machen würde ist den Logo gebaut zu kaufen. Es ist zwar nicht ganz einfach ohne Vorkenntnisse und passendes Werkzeug ein Modell zu bauen (merke ich jetzt eben, wo ich meinen ersten Heli komplett selbst baue), aber du weisst dann, was du machen musst, wenn doch mal was ist. Da ärgere ich mich heute eigentlich ein bisschen drüber. Aber hey, ich kann mittlerweile doch behaupten "Ich kann Helifliegen!" Zwar nicht unbedingt schön, aber er bleibt oben ;)


So, glaube das reicht jetzt auch. Du siehst, ich hätte mir die ersten beiden"Helis" sparen können, aber das hat sich nunmal so ergeben. Ich werd dir jetzt keine grosse Empfehlung geben, was das Beste ist. Schau dir alles in Ruhe an, red mit den Leuten, vielleicht findest ja jemanden, bei dem du verschiedne Simulatoren ausprobieren kannst. Was ich nur aus eigener Erfahrung bestätigen kann ist der Spruc: Wer billig kauft kauft zweimal. Und du wärst dann nicht der Erste, der dadurch die Lust am Fliegen verliert.

Hoffe du bist beim Lesen nicht eingeschlafen. Aber du siehst auch andere können so lange Romane schreiben ;)
Rock'n Roll :headbang: -Kien
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

Logo 10 Compact mit 550er Lattung und langem Rohr -momentan defekt
Rave 450
Walkera 4#3b
MPX Blizzard
MPX Twin Star 2
Fokker DR.1 "Roter Baron"

Sender: MX16s 40Mhz und Jeti
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6 Re: Ich bin verunsichert ...

Beitrag von Doc Tom »

Du hast was vergessen Kien :evil:

:D
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Kien
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2008 23:40:24
Wohnort: Kirchberg

#7 Re: Ich bin verunsichert ...

Beitrag von Kien »

Es ging um den Anfang vom Fliegen, du wärst in's Spiel gekommen hätte ich noch weitergeschrieben. Hat schon seine Richtigkeit so ;) :blackeye:
Rock'n Roll :headbang: -Kien
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

Logo 10 Compact mit 550er Lattung und langem Rohr -momentan defekt
Rave 450
Walkera 4#3b
MPX Blizzard
MPX Twin Star 2
Fokker DR.1 "Roter Baron"

Sender: MX16s 40Mhz und Jeti
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8 Re: Ich bin verunsichert ...

Beitrag von Doc Tom »

hmmm ;-) :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#9 Re: Ich bin verunsichert ...

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Rainer,
Huusmeester hat geschrieben:Er meinte dann, wenn ich vor hätte, später einmal " normale " Helis zu fliegen, würde er mir von einem Koaxheli abraten, statt dessen würde er mir empfehlen, ein anderen Simulator zu kaufen, ( Easy Fly 3 ), da dieser von der Flugphysik her wesentlich besser wäre, wie alles
was man " frei und legal ) aus dem Netz laden könnte.
Sehr vernünftig !

Ich habe mit einem Reflex 5.03 angefangen, den gibts jetzt schon so ab 80 Euro. Realflight und Phoenix sind auch gut.

Die weitere Vorgehensweise hängt sehr vom Budget ab :

- Blade 400
- Mini Titan E325
- T-Rex 450
- T-Rex 500
- Logo 400
- Logo 500
- Logo 500 V-Stabi
...

Beim Blade musst Du bald Regler, Motor, Servos und Kreisel tauschen. Ob das dann immer noch Geld spart musst Du wissen.

Den Mini Titan gibt es auch im RTF Set für ca. 400 Euro. Da musst Du aber bald den Sender tauschen, am besten in eine FF-7.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Abacus
Beiträge: 17
Registriert: 08.04.2009 02:30:11

#10 Re: Ich bin verunsichert ...

Beitrag von Abacus »

Hallo Rainer,

da könnte ich jetzt Romane schreiben :mrgreen:

Ich habe vor ca. 2 Jahren mit dem Helifliegen angefangen. Mein Vorteil war allerdings, das ich seit 8 Jahren in einem kleinen Modellflugverein bin, und mir der dortige Heli-Pilot sehr weiter geholfen hat. Er hat mir erst mal für`n *Appel und nen Ei* einen Heli verkauft, und mich dann *an die Hand genommen*. Der Heli war ein alter Concept30, der immer noch super fliegt. Wird aber schon lange nicht mehr hergestellt.
Jetzt werden viele aufschreien und sagen, das man doch nicht mit einem Heli anfangen kann, der gar nicht mehr gebaut wird. Ist eigentlich auch völlig richtig, jedoch hatte ich so viele Ersatzteile dazu bekommen, und so wenig für alles bezahlt, das es sich doch mehr als lohnte. Insgesamt waren es so ca. 2,5 gleiche Helis.
Und dann hat der mit mir die RC-Komponenten eingebaut, mir gezeigt wie so ein Teil eingestellt wird, und ist mit mir auf den Platz. Und dann hab ich halt losgelegt, mit grossen Trainingsgestell drunter und voller Hose ;) Der Kollege stand am Anfang immer neben mir, hat Tipps gegeben, geholfen wo es nur ging. Wir waren allerdings nicht verkabelt, es ging auch so. Nebenbei hab ich zuhause auch immer mal ein bischen am Simulator geübt (Aero-Fly).
Nach eigentlich sehr kurzer Zeit bin ich dann alleine los, und hab viel geübt.
Ich bin dabei immer *kontrolliert offensiv* vorgegangen, ich liebe diesen Ausspruch einfach :mrgreen:

Erst nur 10cm hoch, schweben geübt, wenn es nicht mehr ging gleich wieder abgesetzt und von vorne. Dann irgendwann mal ein bischen hin und her, und der Erfolg stellte sich doch sehr schnell ein. Immer ein Stück weiter, aber nur in kleinen Schritten. Und nie aufs ganze gehen am Anfang. Immer Stück für Stück.

So waren meine Erfahrungen, und ich denke, ich bin damit gut gefahren.

Wenn ich diese jetzt zusammen zähle, und einen bescheidenen Rat geben darf, würde ich sagen:

Das wichtigste von allem ist ein erfahrener Heli-Pilot der dir hilft. Das ist wichtiger als jedes Forum, jeder Händler, jedes Buch. Und das sollte auch einer sein, dem wirklich was dran liegt.

Wenn ich nochmal anfangen würde, würde ich mir bei Ebay oder sonstwo einen suchen, der 2 oder 3 gleiche Helis verkauft. Muß ja nichts teures, wildes am Anfang sein. Der Vorteil ist einfach, das du Ersatzteile, und die wirst du brauchen, schon zuhause liegen hast und sie nicht erst bestellen und vor allem, bezahlen mußt. Denn so ein Heli-Crash kann sehr ins Geld gehen. Ich hatte diese Sicherheit damals auch. Ich wußte beim üben immer, wenns mal kracht, zuhause liegt alles was ich zum reparieren brauche. Ich denke, das hat mir viel Sicherheit gegeben.

Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Anregungen geben, und wünsche dir viel Erfolg mit dem besten Hobby überhaupt.

Gruß Holger
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#11 Re: Ich bin verunsichert ...

Beitrag von HeliVirus »

also ich hab nur mit dem koax angefangen, preislich wie ein sim und man kann real üben :mrgreen: darauf folgte der rex 450 und ein sim .....
aber ich finde den koax richtig um zu erfahren ob das hobby einem gefällt,was ich vom sim nicht behaupten kann :pukeright:
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12 Re: Ich bin verunsichert ...

Beitrag von tracer »

Viele Wege führen nach Rom :-)

Aber die Überlegung, einen Funcopter mit in die Liste der Optionen aufzunehmen, ist sicherlich nicht verkehrt.

Das ist im Prinzip ein LMH, und was crashresitenteres gibt es nicht.

Im Gegensatz zum Picco z.B. verliert er nicht im Flug seinen Rotor, und nach einer ungeplanten Landung braucht man kein CA, und muss auch nicht die Paddel geradebiegen. Nur hinstellen und weiterfliegen.
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#13 Re: Ich bin verunsichert ...

Beitrag von kirschi »

Jaja, aller Anfang ist schwer ;-)
Auf jeden Fall viel im Simulator üben am Anfang, das spart am meisten Geld ;-)
Ein fix-fertig-RTF Set ist bedingt zu empfehlen, unbedingt drauf achten, dass einzelne Komponenten einfach weiterverwendbar sind (z.B. Funke und Empfänger).
Sonst eine gute, helitaugliche Funke zulegen (evtl. gleich ein 2.4GHz Set, muss ja nicht gleich eine FF-10 oder T-12 sein, eine kleine, günstig-gute FF-6 tut's auf jeden Fall), und evtl. mit einem sauber zusammengebauten, eingeflogenen, gebrauchten Heli in der 450er Klasse anfangen.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#14 Re: Ich bin verunsichert ...

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Rainer,

noch ein Tipp : Triff Leute in Deiner Gegend die auch Heli fliegen.

So persönlich kann man doch noch einige Infos kriegen die es hier nicht gibt. Ausserdem kann Du vielleicht einen Heli nehmen der in Deiner Gegend geflogen wird, damit Dir andere beim Aufbau und Einfliegen helfen können.

Ja, den Fun-Copter und Innovator muss man auch erwähnen als Anfänger-Heli.

Gebraucht nur wenn er Dir vorgeflogen werden kann und Du Vertrauen zum Verkäufer hast.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#15 Re: Ich bin verunsichert ...

Beitrag von torro »

hab mit nem piccolo angefangen.
günstig in der anschaffung und im unterhalt, ohne tuning fliegt der aber so gut wie nicht, die ersten kreise und achten gehen mit nem pic ohne probleme.
am anfang viel sim, bis die schweberei in allen lagen geklappt hat, parallel zum realen üben.

hab mich vor n paar monaten in den kleinen blade mcx verguckt. mit dem kann man super trainieren, den heli in allen lagen durch die bude zu fliegen. war sozusagen der sim-ersatz
wird aber auf die dauer langweilig, man muß sich immer neuen blödsinn überlegen (spinnweben wegfliegen usw...)

der sim wurde dann irgendwann langweilig, lag ne zeit lang in der ecke.
bin jetzt aber wieder fleißig dran, da der rex auf den erstflug wartet und der soll nicht gleich crashen...

bin tierisch auf das flugverhalten gespannt und wie groß der unterschied zum kleinen pic ist.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“