Bell UH1D elektrisch?

Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#1 Bell UH1D elektrisch?

Beitrag von guterolli »

Hallo zusammen,
wie ihr ja vielleicht schon wisst möchte ich dieses Jahr ein neues Projekt anfangen. Es handelt sich hierbei um eine Bell UH1D mit 1800mm RK. Geplant war eine Benzinmechanik mit G 230 Motor. Da aber meine BO mit 10 S mir einen heidenspass macht ziehe ich auch eine Elektrische Version der Bell in Erwägung. Um die Kosten für mein Projekt zu kalkulieren müsste ich wissen welchen Antrieb man für das ca 10 - 11 kg schwere Dickschiff braucht. Da ich nicht weiss welcher Antrieb da in Frage kommen könnte hoffe ich das ich von euch ein paar Vorschläge bekomme (am liebsten mit Link zum Onlineshop). Desweiteren bin ich pro und contra Benziner vs Elektro am abwägen. Da wären:
Benziner:
Pro:
1. Motoren zur genüge aus meiner Gröschelzeit vorhanden
2. lange Flugzeiten
3. kann auf eine fertige Mechanik zurückgreifen

Contra:
1. evtl. Spritrückstände im Modell (Siff)
2. Temperaturentwicklung? an heissen Sommertagen
3. weniger Platz für Scale Innenausbau

Elektro:
Pro:
1. Sauberes Modell
2. mehr Platz für Scaleausbau
3. leichteres starten (Schalter umlegen und fliegen)

Contra:
1. Motor, Regler und Akkus müssen angeschafft werden
2. Mechanik müßte zum großen Teil angefertigt werden (Dreh + Fräsbank sind vorhanden)
3. kurze Flugzeit
4. jedesmal Modell zerlegen zum Akkuwechsel (wenn Scaleausbau dann will ich keine Akkus sehen)

Vielleicht habt ihr noch ein paar Vorschläge, Pro und Contra, für mich. :?: :director: :sign7:

Wenn elektrisch soll der Antrieb auf wenig Stromverbrauch und lange Flugzeit ausgelegt sein da ja nicht 3D gezappelt wird :oops:

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2 Re: Bell UH1D elektrisch?

Beitrag von tracer »

guterolli hat geschrieben:4. jedesmal Modell zerlegen zum Akkuwechsel (wenn Scaleausbau dann will ich keine Akkus sehen)
Bau doch ne Ladebuchse hinter einen Wartungsschacht.
Musst ja nicht unbedingt LiPos nehmen.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#3 Re: Bell UH1D elektrisch?

Beitrag von Rundflieger »

Den wichstigsten Punkt bei Contra Benziner hast Du vergessen:
Die höllischen Vibrationen !
tracer hat geschrieben:Musst ja nicht unbedingt LiPos nehmen.
Dann wird das Teil aber tonnenschwer ...

mfg Gustav
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#4 Re: Bell UH1D elektrisch?

Beitrag von guterolli »

@Gustav
Rundflieger hat geschrieben:Den wichstigsten Punkt bei Contra Benziner hast Du vergessen:
Die höllischen Vibrationen !
Meine Madame steht drauf :twisted: :twisted: :lol: :oops:

@Tracer
wäre eine Möglichkeit, aber ich lade grundsätzlich keine Akkus im Modell (müßte dann ja auch auf unserem Platz immer das Modell in die Bude schleppen und würde den anderen noch den Ladeplatz nehmen).

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
fragos
Beiträge: 212
Registriert: 26.10.2008 20:54:42
Wohnort: Nähe Graz

#5 Re: Bell UH1D elektrisch?

Beitrag von fragos »

Hallo
Vorausschauend ist Elektro Zukunftsweisend.Es wird immer mehr auf Plätzen verboten mit
Motor zu fliegen!!!! :roll: :roll: :roll: :roll: (wie bei uns)Anwohner ,auch in 5Km. Entfernung!!!!!
beschweren sich über Lärm,und momentan geht auf der Umweltwelle alles :shock: :shock: :shock:
@ Micha
Die Idee mit der Ladebuchse ist super,hab ich schon lange nach sowas gesucht :bounce: :bounce: :bounce:
LG
Franz :D :D
Walkera Df22
Jede Menge Flächenzeugs
Jetranger RAPTOR90
2X RAPTOR E550
Copter
Turnigy 9CH
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#6 Re: Bell UH1D elektrisch?

Beitrag von guterolli »

@franz,
das mit der Ladebuchse ist ja schön und gut aber was ist beim Laden von Lipos mit dem Balancerkabel?

Gruß Gerd

hat denn keiner eine Info über eine geeignete motor / Regler Kombi?
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#7 Re: Bell UH1D elektrisch?

Beitrag von detlef »

Hi,

nun ja, es gibt ja auch im Fachhandel die passenden Gegenstücke
für das Balancerkabel - Allerdings würde ich auch keinen Lipo im
Modell laden wollen.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#8 Re: Bell UH1D elektrisch?

Beitrag von seitwaerts »

Wenn der Akku im Modell geladen werden soll, kommen praktisch automatisch A123 (LiFePo4) und LiMnIon/LiMnPo in Frage.
Die brauchen keinen Balancer mehr, bzw. dürfen die teilweise nichtmal dran angeschlossen werden (meine LiMnIon vom Crizz hier)
Da braucht's also nur eine handfeste Buchse hinter einer Klappe/ Tür, und gut ist.
Vorteil dieser Akkus ist die Schnelladefähigkeit. Meine LiMnIon lade ich generell mit 2C, am Platz dürfen das ausnahmsweise auch mal 3C sein. Damit ist man schnell wieder startklar.

Ansonsten hab ich mich, als der Gedanke ans Scale-Fliegen aufkam, sehr früh gegen Verbrenner entschieden, weil ich keine Lust auf das Gesiffe im Rumpf hatte. Die Vibrationen sind allerdings auch ein ernstzunehmendes Argument. Der Einzylinder ist immerhin der König der Vibration... :roll:
Im RC-Car ist das alles in Ordnungfür mich, aber nicht ein einem Luftfahrzeug...

Motor/ Reglerkombi hab ich jetzt auch keine parat, sorry.
Irgendwo schwirrte die letzten Tage mal was rum, wegen Setup mit höherer Spannung. Bei ~250W/kg Abfluggewicht brauchst Du bei dem og. Gewicht so um die 2,5kW, da kommst Du jedenfalls nicht unter 10s raus. Lieber ne höhere Spannung, dafür etwas "kleinere" Ströme...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
fragos
Beiträge: 212
Registriert: 26.10.2008 20:54:42
Wohnort: Nähe Graz

#9 Re: Bell UH1D elektrisch?

Beitrag von fragos »

Hallo
@ Gerd
Sowas wie Detlev vorgeschlagen hat ist mir auch vorgeschwebt,allerdings nur der Erste Teil.Von wegen Akkus im Modell laden,
dann dürfte ich ja die Akkus nur im Sprengbunker laden und auch nicht im Wohnzimmer :roll: :roll: :roll: :roll: Deshalb bin ich auch auf die Idee von Volker gekommen,und leg mir nur mehr A-123 Akkus zu :D :D :D :D .
Motor-Regler-Kombi weiss ich leider auch keine,bin elektrisch eine ziemliche Nuss :roll: :roll: :roll:
LG
Franz :D :D
Walkera Df22
Jede Menge Flächenzeugs
Jetranger RAPTOR90
2X RAPTOR E550
Copter
Turnigy 9CH
Benutzeravatar
fragos
Beiträge: 212
Registriert: 26.10.2008 20:54:42
Wohnort: Nähe Graz

#10 Re: Bell UH1D elektrisch?

Beitrag von fragos »

Hallo Gerd
Hab was gesehen für dichhttp://www.elektrohubschrauber.com/62801.html
und auch hier:http://www.rc-heli.de/board/archive/ind ... 41041.html,
ist so deine Grössenordnung :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bei Rotordm.2370mm,Gewicht 13.1Kg,und Flugzeit 15min,dürfte auch für dich was dabei sein.
LG
Franz :D :D
Walkera Df22
Jede Menge Flächenzeugs
Jetranger RAPTOR90
2X RAPTOR E550
Copter
Turnigy 9CH
yogi149

#11 Re: Bell UH1D elektrisch?

Beitrag von yogi149 »

Hi

Scorpion 4035-500 YGE120 HV und 14s-16s LiFePos oder 10s-14s Lipos
Akkus lassen sich auch flach anordnen, und dann durch eine Bodenklappe entnehmen.
Wenn Du eine SAR Version machst, könntest die Akkus auch als Krankentragen tarnen. :)
Und durch die Ladetür entnehmen.
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#12 Re: Bell UH1D elektrisch?

Beitrag von guterolli »

@Franz,
danke für den Link, war sehr aufschlußreich.

@Jürgen,
Die Idee mit der Krankentrage als Tarnung ist nicht schlecht aber Saar kommt für mich nicht in frage da zuviel Olivgrün auf den Heli müsste. gibt auf jeden fall eine Zivillackierung. Evtl so wie deine 450er UH1D (Yellowhead). Suche nur noch einen der mir die Beschriftung in entsprechender Größe plotten kann (hat noch Zeit).

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
yogi149

#13 Re: Bell UH1D elektrisch?

Beitrag von yogi149 »

Hi Gerd
guterolli hat geschrieben:Evtl so wie deine 450er UH1D (Yellowhead). Suche nur noch einen der mir die Beschriftung in entsprechender Größe plotten kann
meine ist ne 1C, die haben aber auch eine 205A1
Die Huey wird ja auch von humanitären Organisationen für Kranken/Katastrophen Einsatz geflogen.
Ausserdem hat die einen recht hoch liegenden Kabinenboden, da passt schon einiges drunter.

und bis DIN A1 sollte reichen . :)
Aktueller Stand im Rhino Der Nasen- Türübergang stimmt noch nicht :-(
Aktueller Stand im Rhino Der Nasen- Türübergang stimmt noch nicht :-(
205-1.jpg (590.53 KiB) 469 mal betrachtet
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#14 Re: Bell UH1D elektrisch?

Beitrag von guterolli »

hast du von der Bell auch ein Foto (Link) in hoher Auflösung so das man auch was darauf erkennen kann? :oops:

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
yogi149

#15 Re: Bell UH1D elektrisch?

Beitrag von yogi149 »

Hi

nimm die solange:
Airliners
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“