Jazz oder YGE

Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#16 Re: Jazz oder YGE

Beitrag von torro »

muß mal werbung für den andern yge-fred machen.
vielleicht kann mir einer erklären, warum das so ist, wie´s ist... :roll:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 6&start=15
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#17 Re: Jazz oder YGE

Beitrag von mariokober »

Ich hatte hier bis vor einer Woche noch einen YGE 60, einen YGE 100, Jazz 55, Jazz 80 und Jive 100 im Einsatz. Jetzt habe ich nur noch Jazz 55, Jazz 80 und Jive. Das ist eigentlich schon selbstredend. Ich war nicht zufrieden. Ich denke schon, dass man die YGE so proggen kann, dass sie richtig gut regeln, aber bei allen Kontronik Reglern geht es eben auch ohne Handstand.

Ich kann jedem nur zu Kontronik raten. Das ist in meinen Augen nach wie vor die Referenz.

Mario.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#18 Re: Jazz oder YGE

Beitrag von flyingdutchman »

Jan.H3li hat geschrieben:Wenn sich das "mit beschäftigen" nicht in "genervtes rumprobieren" ändert, ist das kein Problem. ;)
Beschäftigen heißt einmal proggen laut Standardwerten (5 min), einmal vor dem ersten Glug Gov-Store einlernen (einmal auf 100% hochlaufen lassen, 30 sec laufen lassen, ausschalten, wieder einschalten und dann im Sender gewünschte Drehzahl einstellen = 3 min) und dann eventuell 2-4 Flüge Feinabstimmung. Ein bißchen mit I/P-Gain spielen, PMW oder dem Timing.

Ja, ist natürlich komplizierter als Kontronik, dafür habe ich aber im Gegensatz zum Jazz 80 keinerlei Temp-Probleme durch die Teillastfestigkeit und wenn Du nicht zu hart rangehst, funzt auch des BEC noch mit 6s ganz gut. Beim Jazz 80/T-Rex und 6s kannst Du das vergessen. Ist bei mir regelmäßig zu warm geworden.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#19 Re: Jazz oder YGE

Beitrag von Jan.H3li »

Ich habe gestern ein super gutes Angebot auf der Intermodellbau am Kontronik Stand bekommen. Deswegen ist es nun doch ein Jazz geworden. Ich bezweifle aber trotzdem nicht, dass der YGE ein super Regler sein soll. :D
Das Regelverhalten des Jazz ist fantastisch, was ich bis jetzt testen konnte.

Eingestellt habe ich Heli Modus und Lipo Modus. Ist das in Ordnung? Fehlt noch etwas?

Könntet ihr bitte ein paar Bilder posten, wie ihr euren Jazz verbaut habt? Momentan liegt er vor dem Motor mit einem Gummiband gesichert. Beim nächsten Crash wird der Regler dann aber vermutlich eingedrückt, weil er so weit vorne rausguckt. Das gefällt mir noch nicht so richtig.

Vielen Dank!
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#20 Re: Jazz oder YGE

Beitrag von Peter F. »

Jan.H3li hat geschrieben:Das gefällt mir noch nicht so richtig.
Tuts mir auch nicht, ist aber der einzig "vernünftige" Platz an meinem. (Schwerpunkt, Kabel, etc.)
Dateianhänge
DSC01930.JPG
DSC01930.JPG (59.33 KiB) 301 mal betrachtet
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#21 Re: Jazz oder YGE

Beitrag von PICC-SEL »

Hmmm, also bei mir hat der CG bei der Komponentenanordnung, Akkus um die 190-220g und dem Jazz seitlich neben dem Motor auf ner CFK Platte immer perfekt gepasst. In der Position wär mir das Teil sicher schon mehr als einmal über die Wupper gegangen...
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#22 Re: Jazz oder YGE

Beitrag von Peter F. »

Bei mir wars einmal der Jazz, aber da war der Heli auch IN der Erde, und nichtmehr AUF der Erde gelegen. :oops:
(Die restlichen 11 Crash hat er nichts abbekommen. ToiToiToi.)
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#23 Re: Jazz oder YGE

Beitrag von PICC-SEL »

Akku gut festschnallen, dann rettet der vielleicht mal den Regler... :drunken:
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#24 Re: Jazz oder YGE

Beitrag von Peter F. »

PICC-SEL hat geschrieben:Akku gut festschnallen, dann rettet der vielleicht mal den Regler... :drunken:
Hatter Hatter :P :wink:
Dateianhänge
DSC01931.JPG
DSC01931.JPG (59.66 KiB) 291 mal betrachtet
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#25 Re: Jazz oder YGE

Beitrag von PICC-SEL »

*ggg*
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#26 Re: Jazz oder YGE

Beitrag von Jan.H3li »

Danke dir Peter, für die Fotos!

Wie gesagt, meiner liegt direkt vorm Motor auf der Platte. Den Regler neben dem Motor zu platzieren wäre auch noch was. Steht in der Anleitung nicht etwas davon, dass die Kühlplatte möglichst unbedeckt bleiben soll? Das konnte ich zum Großteil durch die Platzierung vorm Motor ermöglichen. Oder bezog sich das nur auf Kabelbinder? :drunken: Wenn ich mal gerade nachdenke.... eig kann man den Motor sonst gar nicht mehr platzieren, wenn die Kühlplatte frei bleiben soll...

Nach ein paar Flügen: Motor immer noch seeeeeeeeeeeehr heiß, Regler wenn überhaupt leicht warm und Akku sehr warm. Und das bei ein paar Flips und Pitchpumping. Wird Zeit für den neuen Motor. Hacker oder Scorpion :D

Was sagt ihr? Eigentlich war ich ja beim Scorpion. Der Hacker kam aber heute dazu ins Rennen. :roll:
Zuletzt geändert von Jan.H3li am 25.04.2009 19:31:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#27 Re: Jazz oder YGE

Beitrag von PICC-SEL »

Jan.H3li hat geschrieben:Steht in der Anleitung nicht etwas davon, dass die Kühlplatte möglichst unbedeckt bleiben soll?
Ja, aber das iss beim 40er Jazz auch mit sehr starken Antrieben unkritisch...
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#28 Re: Jazz oder YGE

Beitrag von Peter F. »

Ist natürlich besser, wenn er warm werden sollte. Aber mit meiner Konifiguration liegt
immer alles im grünen Bereich. (40-6-18, 8er-Scorpion, 14er Ritzel, 50-80% Öffnung)
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#29 Re: Jazz oder YGE

Beitrag von Jan.H3li »

War noch am Editen :D

Ui Peter. Scorpion mit 14er Ritzel und 80% Öffnung? Was ist denn das für eine Drehzahl? :D Welche Scorpion Version ist das?
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#30 Re: Jazz oder YGE

Beitrag von PICC-SEL »

Peter F. hat geschrieben:80% Öffnung
lol Peter damit bin nichtmal ich geflogen :drunken:
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“