
War erst der zweite Lipo.... heute. Beim ersten Lipo gabs keine Probleme....
Erstmal zu meinen Flugkünsten. Bin momentan 8ten am Üben auf dem Rücken. Alles rumgeballere Tic-tocs usw. klappt wunderbar...
Jetzt möchte ich meine Ausstattung erwähnen.
Jazz55-6-18, TH500-Motor. 3xSavox0254 auf Taumelscheibe, Ar7000+DX-7, LTG2100Gyro+HS5083 auf dem Heck(im LTG-Servospeedmodus hab ich 1 gewählt).
So, ich vermute mal, dass die BEC-Spannung wohl nicht ausreicht und der Gyro dann einen Blackout im HH bekommt.... Selbst als ich den Motor ausgemacht habe, drehte sich der Heli immernoch ganz stark, bis er etwa aus 10 Meter Höhe runterkam....
So einen ähnlichen Absturz hatte ich vor einer Woche. Dort im Flug, auch völlig sporadisch wollte das Heck sich plötzlich nicht mehr steuern(war eingefroren), dann plötzlich ging er um 360° und der Heli driffte weg. Auch da hab ich den Motor ausgemacht und bin relativ heil runtergekommen.
Da hatte ich das Heckservo LTG3100 im Visier und habe es Rc-city eingeschickt. Ist immernoch in Bearbeitung...
Zugleich habe ich mir das dickere HS-5083 gekauft und bin damit, bis heute genau 7 Lipo-ladungen geflogen.
Einen mechanischen Defekt kann ich ausschließen. Antrieb zum Heck ist voll da! Auch ein hängenbleiben der Heckblatthalter durch zuviel Fliehkraft(benutze PMG´s) glaube ich nicht. Da heute der Defekt sich so anfühlte, als ob der Heckriemen gerissen wäre....
Bin mir da aber ziemlich sicher, dass der Gyro im einen Moment den Befehl gegeben hat, das Heckservo zu einer Seite voll auszuschlagen.....
Ich denke die Probleme mit dem Heck habe ich seitdem, ich die starken Digi-Savox0254 auf der Taumelhabe. Die habe ich nicht lange, etwa 3 Woche und bin damit etwa 20 Lipos geflogen.
Ich habe mal zu Hause am BEC-Stecker mal die Belastung simuliert....
Zugleich mit Amperé-meter und Volt-meter.
Also, selbst wenn ich im Leerlauf die Taumelscheibe schnell hoch und runterfahren lassen hab, ging die Amperézahl auf 2 und die Voltzahl auf 4,4 runter.
Wenn ich die Finger zwischen die Taumelscheibe geklemt habe, ging die Amperézahl auf 2,8 und die Voltzahl auf 3,7 Volt.
Nur ich kann mir nicht vorstellen, dass wohl das etwas schwache BEC mit meinen sporadischen Heckdefekten was zu tun hat....?
Oder ist es der Gyro, der dann bei schwankender BEC-Spannung irgendwannmal die Fassung verliert??
Bin da echt jetzt ratlos?
Werde wenn ich Zeit habe, morgen oder übermorgen erstmal wirklich alles kontrollieren, jegeliche Stecker auf Wackler usw...
Hoffe auf zahlreiche Ratschläge...