Hilfe. 450er runtergekommen. Brummkreisel warum???

Antworten
Benutzeravatar
tomek1981m
Beiträge: 117
Registriert: 03.05.2008 22:44:40
Wohnort: 58638 Iserlohn

#1 Hilfe. 450er runtergekommen. Brummkreisel warum???

Beitrag von tomek1981m »

So, mein 450er ist heute wieder mal runtergekommen. Schaden relativ gering. Blattlagerwelle, Lager defekt im den V2-Blatthaltern. Kufen kaputt, aber klebbar. Haube zerissen.... Video gibs später bei Rc-movie, wurde zum Glück gefilmt ;-)
War erst der zweite Lipo.... heute. Beim ersten Lipo gabs keine Probleme....

Erstmal zu meinen Flugkünsten. Bin momentan 8ten am Üben auf dem Rücken. Alles rumgeballere Tic-tocs usw. klappt wunderbar...
Jetzt möchte ich meine Ausstattung erwähnen.
Jazz55-6-18, TH500-Motor. 3xSavox0254 auf Taumelscheibe, Ar7000+DX-7, LTG2100Gyro+HS5083 auf dem Heck(im LTG-Servospeedmodus hab ich 1 gewählt).
So, ich vermute mal, dass die BEC-Spannung wohl nicht ausreicht und der Gyro dann einen Blackout im HH bekommt.... Selbst als ich den Motor ausgemacht habe, drehte sich der Heli immernoch ganz stark, bis er etwa aus 10 Meter Höhe runterkam....
So einen ähnlichen Absturz hatte ich vor einer Woche. Dort im Flug, auch völlig sporadisch wollte das Heck sich plötzlich nicht mehr steuern(war eingefroren), dann plötzlich ging er um 360° und der Heli driffte weg. Auch da hab ich den Motor ausgemacht und bin relativ heil runtergekommen.
Da hatte ich das Heckservo LTG3100 im Visier und habe es Rc-city eingeschickt. Ist immernoch in Bearbeitung...
Zugleich habe ich mir das dickere HS-5083 gekauft und bin damit, bis heute genau 7 Lipo-ladungen geflogen.
Einen mechanischen Defekt kann ich ausschließen. Antrieb zum Heck ist voll da! Auch ein hängenbleiben der Heckblatthalter durch zuviel Fliehkraft(benutze PMG´s) glaube ich nicht. Da heute der Defekt sich so anfühlte, als ob der Heckriemen gerissen wäre....
Bin mir da aber ziemlich sicher, dass der Gyro im einen Moment den Befehl gegeben hat, das Heckservo zu einer Seite voll auszuschlagen.....
Ich denke die Probleme mit dem Heck habe ich seitdem, ich die starken Digi-Savox0254 auf der Taumelhabe. Die habe ich nicht lange, etwa 3 Woche und bin damit etwa 20 Lipos geflogen.
Ich habe mal zu Hause am BEC-Stecker mal die Belastung simuliert....
Zugleich mit Amperé-meter und Volt-meter.
Also, selbst wenn ich im Leerlauf die Taumelscheibe schnell hoch und runterfahren lassen hab, ging die Amperézahl auf 2 und die Voltzahl auf 4,4 runter.
Wenn ich die Finger zwischen die Taumelscheibe geklemt habe, ging die Amperézahl auf 2,8 und die Voltzahl auf 3,7 Volt.

Nur ich kann mir nicht vorstellen, dass wohl das etwas schwache BEC mit meinen sporadischen Heckdefekten was zu tun hat....?
Oder ist es der Gyro, der dann bei schwankender BEC-Spannung irgendwannmal die Fassung verliert??

Bin da echt jetzt ratlos?
Werde wenn ich Zeit habe, morgen oder übermorgen erstmal wirklich alles kontrollieren, jegeliche Stecker auf Wackler usw...
Hoffe auf zahlreiche Ratschläge...
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#2 Re: Hilfe. 450er runtergekommen. Brummkreisel warum???

Beitrag von Peter F. »

Mir ist die Heckpitchschiebehülse mal böse hängengeblieben, weil nur etwas schmutziger Ölrückstand drauf war. :dontknow:
Benutzeravatar
fabian-ti4400
Beiträge: 284
Registriert: 16.03.2008 16:52:19
Wohnort: Hildesheim

#3 Re: Hilfe. 450er runtergekommen. Brummkreisel warum???

Beitrag von fabian-ti4400 »

also ich tippe mal ganz stark auf das jazz bec, das ist leider nicht sehr stark,
wobei nen defekt am kreisel auch durchaus möglich wär
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
tomek1981m
Beiträge: 117
Registriert: 03.05.2008 22:44:40
Wohnort: 58638 Iserlohn

#4 Re: Hilfe. 450er runtergekommen. Brummkreisel warum???

Beitrag von tomek1981m »

also die Heckschiebehülse ist bei mir, wenn man die Blätter festhält und mit Heckservo steuert, dann merkt man sehr wohl, dass die ein wenig verkanntet und das die nicht gleichmäßig läuft, sondern eher so rumhüpft. Bei einem Blatt etwas mehr als bei anderem wenn man es versucht festzuhalten....
Aber ich denke, ich Flug sind da soviel Vibrationen auf der Heckwelle, dass ein verkanten sich losvibriert und es nicht so krass ist, wie bei meinem Test mit dem festhaltendem Heckblatt...
Benutzeravatar
tomek1981m
Beiträge: 117
Registriert: 03.05.2008 22:44:40
Wohnort: 58638 Iserlohn

#5 Re: Hilfe. 450er runtergekommen. Brummkreisel warum???

Beitrag von tomek1981m »

so hier das video.... kann man zwar nicht viel sehen.... aber egal.. http://www.rcmovie.de/video/05cc0524d7b ... eckausfall
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Hilfe. 450er runtergekommen. Brummkreisel warum???

Beitrag von echo.zulu »

Moin.
Neben dem schwachen Jazz BEC solltest Du auch mal nen Blick auf den Heckabtrieb vorne werfen. Wenn das vordere Riemenrad auf der Welle durchrutschen kann, hast Du ein ähnliches Verhalten. Die Heckhiebehülse sollte nicht kippeln können und auch gleichmäßig und leichtgängig laufen.
fireball

#7 Re: Hilfe. 450er runtergekommen. Brummkreisel warum???

Beitrag von fireball »

Tipp am Rande: zum Crashopfer nicht hinrennen. Wirkt lässiger - und rennen bringt eh nix, ausser der Gefahr, sich selbst noch zu verletzen ;)

An das hakelige Heck glaube ich auch nicht wirklich. Deinen Messungen nach ist das BEC wirklich an der Belastungsgrenze - 3,7V unter Last ist deutlich zu niedrig.
Benutzeravatar
Torkap
Beiträge: 128
Registriert: 30.10.2007 21:47:02
Wohnort: Lengede
Kontaktdaten:

#8 Re: Hilfe. 450er runtergekommen. Brummkreisel warum???

Beitrag von Torkap »

Ich tippe auch auf das vordere Riemenrad, wie Egbert! Meins war auch schon lose. Hat Egbert bei meinem Rex gerade noch so vor dem Start gesehen... :bounce:

An der Stelle nochmal Danke Egbert! ...hat Geld gespart! :blackeye:
Kein Ziel liegt näher als der Boden...

Viele Grüße TORSTEN


Blade 130 X
T-Rex 600 EFL Pro
Goblin 570
Graupner MX16 HOTT/2,4GHz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Hilfe. 450er runtergekommen. Brummkreisel warum???

Beitrag von echo.zulu »

Huhu Torsten.
Alles noch gerade? Hab schon länger nichts mehr von Dir gesehen.
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#10 Re: Hilfe. 450er runtergekommen. Brummkreisel warum???

Beitrag von Heli Up »

ich habe bei meinem 450 Pro am WE das Verhalten gehabt das nach anstecken des Akkus das Heckservo immer bis zum Anschlag fuhr.
Das war aber nicht immer, bin zwischendurch auch mal geflogen und es ging.
Bin dahinter gekommen das es an der Bindung zwischen AR7000 und der Funke lag (nutze die FF10 mit Spektrum Airmodul)
das ganze neu gebunden und seitdem keine Probleme mehr.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
tomek1981m
Beiträge: 117
Registriert: 03.05.2008 22:44:40
Wohnort: 58638 Iserlohn

#11 Re: Hilfe. 450er runtergekommen. Brummkreisel warum???

Beitrag von tomek1981m »

Hallo, habe heute in der Arbeit gegrübelt und ich denke ich habe ein ganz wichtiges Detail vergessen zu erwähnen. Was warscheinlich doch die Ursache für mein Probleme seitdem ist... Denn genau seitdem hatte ich zweimal die Heckprobleme....
Vor 2 Wochen hatte ich einen meinen ersten Absturz seit 5 Monaten mit meinem 450er. Die Savox-Servos hatte ich da etwa erst paar Tage montiert...
War bei dem Absturz da natürlich selber schuld. Habe neue Sachen versucht zu erlernen und hatte nur erste Drehzahlvorwahl. Also etwa nur 2500 U/min statt wie sonst 3100. Der Lipo war schon 4 Min geflogen und dann ging auch noch ein Kollege mit seinem 600er Nitro in die Luft. Meinen Heli konnte ich kaum hören. Hab mich dann einmal verknüppelt. Drehzahl brach ein, und ich hab ihn trotzdem versucht umzudrehen, obwohl die Drehzahl im A.... war. Somit brauchte er ja bekanntlich lange für ne Rolle :evil:

Vermutung 1:
Naja, aufjedenfall ging bei dem Absturz auch die Heckwelle krumm. cfk-Heckrohr kaputt und das Heckservo hab ich verloren. Heißt ich musste es suchen, etwa 10 min. Habe das vor 7 Monaten oder so extra so montiert, damit es mir bei eventuellen Crash nicht die Kabel rausreißt... Naja, habe seitdem wieder gelernt... (Besser Kabel flicken, anstatt Heckservo suchen) :D
So, vielleicht hat der GyroLTG2100 deswegen ne Macke, weil es plötzlich kein Heckservo mehr hatte, und der Akku immernoch angeschlossen war, als ich zum Heli gelaufen kam...

Weil genau vor etwa einer Woche, hatte ich ja oben geschrieben, hatte ich ein hängenbleibendes Heck mit dem LTG3100Servo. Ja das habe ich jetzt über meinen Händler zur RC-city geschickt. Da ich mir sicher war, es lag am etwa halben Jahr alten Heckservo. Die werden es wohl überprüfen und feststellen, dass wohl alles heile ist :shock: . Habe ja jetzt das HS-5083... Mittlerweile denke ich, dass das LTG3100 doch nicht kaputt ist, weil es ja jetzt ebenfalls ein Heckproblem mit dem HS-5083 gab.

Vermutung 2:
So das zweite was ich noch erwähnen wollte. Natürlich habe ich die Heckwelle getauscht und bei der Gelegenheit das komplette Heck auseinandergenommen um es zu warten... Habe ziemlich ungewohntes Spiel im Lager der Heckschiebehülse entdeckt. Habe das etwas reduziert indem man die Messingbüchse etwas reindreht(mit LockeTitte gesichert). Habe natürlich nur soviel gedreht, damit es sich noch ganz leicht drehen lässt.... Wenn ich zuviel angezogen habe, ging das Lager ja schwergänging(kennt man ja von anderen Lagern auch).
Vielleicht kann es sein, dass sich das klein wenig im Betrieb erhitzt und es dann schwergängig wird, und somit viel Reibung macht, und die Heckschiebehülse möchte dann nicht so richtig....

Vermutung 3:
Oder ist die neue Heckwelle noch nicht eingelaufen und somit etwas zu eng für die Schiebehülse? Also würde Heckrotor abmontieren. Motor laufen lassen und mit 600er Schleifpapier etwas polieren.....

Oder doch Vermutung 4: Einfach nur zu schwaches BEC......

Hatte noch keine Zeit, der Ursache nachzugehen. Habe Spätschicht die Woche. Der Heli ist soweit wieder abflugfertig. Aber der Ursache muss ich noch nachgehen, bevor ich wieder abhebe...
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#12 Re: Hilfe. 450er runtergekommen. Brummkreisel warum???

Beitrag von Heli Up »

tomek1981m hat geschrieben:Einfach nur zu schwaches BEC.....
was nutzt du denn für eins
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
tomek1981m
Beiträge: 117
Registriert: 03.05.2008 22:44:40
Wohnort: 58638 Iserlohn

#13 Re: Hilfe. 450er runtergekommen. Brummkreisel warum???

Beitrag von tomek1981m »

ist ein Jazz..

Ich glaub ich habe die Ursache gefunden. Die Schiebehülse war zwar nicht ganz leichtgängig. Aber als Heckrotorwelle sich drehte, war sie wieder leichtgängig. Somit ausgeschlossen.

Ne aber, es können nur noch die kleinen äußere Lager in den Heck-Blatthaltern sein. Die äußeren sind 2x5x2,5 und die inneren haben 3x6x2,5. Selbst im Dragonfly 60 habe ich hinten innen und außen 3x6x2,5.
Fakt ist ohne PMG´s sind da Fliehkräfte etwa um die 10 kg bei etwa 14000 U/min auf dem Heck. Jetzt wenn man die PMG´s mit einrechnet, dann sinds noch wesentlich mehr......
Irgendwannmal blockieren die wohl....
Habe die äußeren Ersetz, da ich gemerkt habe, die waren schon ziemlich schwergängig. Als ob die Kugeln schon knacken würden.
Für die Zukunft werde ich mir wahrscheinlich das Pikke450er-Heck zulegen. Der hat ja hinten Drucklager, und somit ist dann das Problem für immer vom Tisch.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“