Mal ne Frage zu Motorpolen
#1 Mal ne Frage zu Motorpolen
Es geht hier ja um Steller und Regler.
Aber gerade habe ich mal meinen GAUI 200 Standardmotor geöffnet und stelle fest, dass der Kern aus 6 gewickelten Spulen besteht. Laut Betriebsanleitung hat dieser Motor aber 9 Pole.
Jetzt bin ich mit meinem "Halbwissen" etwas verwirrt. Ist die Anzahl der Pole nicht etwa identisch mit der Anzahl der Spulen? Oder verstehe ich hier etwas falsch?
Zur korrekten Reglerprogrammierung (Timing) sollte ich ja die richtige Anzahl der Pole wissen, daher beschäftigt mich diese Frage jetzt etwas.
LG
Frank
Aber gerade habe ich mal meinen GAUI 200 Standardmotor geöffnet und stelle fest, dass der Kern aus 6 gewickelten Spulen besteht. Laut Betriebsanleitung hat dieser Motor aber 9 Pole.
Jetzt bin ich mit meinem "Halbwissen" etwas verwirrt. Ist die Anzahl der Pole nicht etwa identisch mit der Anzahl der Spulen? Oder verstehe ich hier etwas falsch?
Zur korrekten Reglerprogrammierung (Timing) sollte ich ja die richtige Anzahl der Pole wissen, daher beschäftigt mich diese Frage jetzt etwas.
LG
Frank
#2 Re: Mal ne Frage zu Motorpolen
Das kann nicht sein, die Anzahl der Pole ist immer ein Vielfaches von 2!
Soweit ich weiß hat der Gaui-Motor 8 Pole.
Anzahl der Spulen/Anker und Anzahl sind NIE identisch. Es kommen 3 Kabel aus dem Motor für 3 Anker/Spulen.
Soweit ich weiß hat der Gaui-Motor 8 Pole.
Anzahl der Spulen/Anker und Anzahl sind NIE identisch. Es kommen 3 Kabel aus dem Motor für 3 Anker/Spulen.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#3 Re: Mal ne Frage zu Motorpolen
Spulen->Nuten
Magnete->Pole, beide oft im Verhältnis von 3/2,bzw umgekehrt.
Wenn die Anzahl der Spulen & Pole gleich wäre, würde sich der Motor nicht drehen, da quasie der Magnet direkt über der Spule liegen würde, und keine Motivation verspüren würde, sich zur weiter entfernten nächsten Spule bewegen..
Magnete->Pole, beide oft im Verhältnis von 3/2,bzw umgekehrt.
Wenn die Anzahl der Spulen & Pole gleich wäre, würde sich der Motor nicht drehen, da quasie der Magnet direkt über der Spule liegen würde, und keine Motivation verspüren würde, sich zur weiter entfernten nächsten Spule bewegen..
Zuletzt geändert von dilg am 03.05.2009 17:06:47, insgesamt 1-mal geändert.
lg michl
#4 Re: Mal ne Frage zu Motorpolen
Zunächst mal Danke für die Antworten.
Allerdings bin ich jetzt kein Stück schlauer.
Noch einmal - gemäss Betriebsanleitung des Motors hat dieser 9 Pole (was kein Vielfaches von 2 ist).
Er hat 6 Anker (Spulen) was bei 3 Zuleitungen zumindest ein Verhältnis 1:2 ist (3 Leitungen = 6 Spulen).
Und in der Glocke (Außenläufer) sind insgesamt 16 Magneten (was wieder kein Verhältnis 3/2 wäre).
Ich kriege das in meinem Hirn nicht so richtig übereinander.
Fragen über Fragen - aber es interessiert mich halt....
LG
Frank
Allerdings bin ich jetzt kein Stück schlauer.
Noch einmal - gemäss Betriebsanleitung des Motors hat dieser 9 Pole (was kein Vielfaches von 2 ist).
Er hat 6 Anker (Spulen) was bei 3 Zuleitungen zumindest ein Verhältnis 1:2 ist (3 Leitungen = 6 Spulen).
Und in der Glocke (Außenläufer) sind insgesamt 16 Magneten (was wieder kein Verhältnis 3/2 wäre).
Ich kriege das in meinem Hirn nicht so richtig übereinander.
Fragen über Fragen - aber es interessiert mich halt....
LG
Frank
#5 Re: Mal ne Frage zu Motorpolen
Wo Du den doch schon einmal offen hast, kannst Du bitte mal ein Foto reinstellen?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#6 Re: Mal ne Frage zu Motorpolen
Laut Web finde ich nur 8 Polige "GUEC GM-812"...?phoenix7 hat geschrieben:Noch einmal - gemäss Betriebsanleitung des Motors hat dieser 9 Pole (was kein Vielfaches von 2 ist).
Er hat 6 Anker (Spulen) was bei 3 Zuleitungen zumindest ein Verhältnis 1:2 ist (3 Leitungen = 6 Spulen).
Und in der Glocke (Außenläufer) sind insgesamt 16 Magneten (was wieder kein Verhältnis 3/2 wäre).
Andre Frage, sind die Magnete kaskadiert? sprich 2 Magnete direkt nebeneinander?
lg michl
#7 Re: Mal ne Frage zu Motorpolen
Hier sind mal Bilder vom geöffneten Motor:
Ob die Magneten "kaskadiert" sind kann ich optisch nicht klar ausmachen. Vielleicht hilft ja das Bild weiter.
LG
Frank
Ob die Magneten "kaskadiert" sind kann ich optisch nicht klar ausmachen. Vielleicht hilft ja das Bild weiter.
LG
Frank
- Dateianhänge
-
- glocke.jpg (48.75 KiB) 319 mal betrachtet
-
- spulen.jpg (61.94 KiB) 317 mal betrachtet
#8 Re: Mal ne Frage zu Motorpolen
Da möchte ich einfach mal Behaupten > Tippfehler weil 9P geht einfach nicht, ein Magnet hat nur Nord und Sud-Pol also immer ein vielfaches von 2!phoenix7 hat geschrieben: Noch einmal - gemäss Betriebsanleitung des Motors hat dieser 9 Pole
Ist mit Sicherhelt ein 6N8P Motor (8P weil 16 Magnete, davon immer 2 kaskadiert.)
Da keine Markierung der Pole zu sehen ist kann man das so nicht sehen, nur mit einem anderen Magneten "fühlen" (Metallstück geht nicht, weil es ja sowohl von N als auch S-Pol angezogen wird=phoenix7 hat geschrieben:Ob die Magneten "kaskadiert" sind kann ich optisch nicht klar ausmachen. Vielleicht hilft ja das Bild weiter.
noch mehr zum Thema Motoren gibt es hier
Zuletzt geändert von frankyfly am 03.05.2009 17:13:14, insgesamt 1-mal geändert.
#9 Re: Mal ne Frage zu Motorpolen
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#10 Re: Mal ne Frage zu Motorpolen
"Kaskadiert" heißt jetzt einfach nur 2 Magnete gleicher Pole nebeneinander?frankyfly hat geschrieben:(8P weil 16 Magnete, davon immer 2 kaskadiert.)
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#11 Re: Mal ne Frage zu Motorpolen
@frankyfly:
Scheint mir auch ein Tippfehler von GAUI zu sein. Was Du sagst leuchtet mir auch ein.
Offensichtlich sind die Magneten in der Glocke kaskadiert, womit also 16 Stck. auch Sinn machen.
Übrigens: Interessanter Link, den Du uns da geschickt hast. Werde ich heute mal in Ruhe studieren.
Ganz nebenbei:
Ich beschäftige mich damit, weil mein Motor vorgestern im Flug einfach ausgegangen ist (keine nennenswerten Schäden am Heli) und seither nicht oder nur noch sporadisch startet. Der entsprechende Thread ist hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=162&t=56887
Rein optisch kann ich am Motor keinen Fehler erkennen, aber vielleicht hat einer von Euch ja eine Idee oder ein besseres Auge als ich...
LG
Frank
Scheint mir auch ein Tippfehler von GAUI zu sein. Was Du sagst leuchtet mir auch ein.
Offensichtlich sind die Magneten in der Glocke kaskadiert, womit also 16 Stck. auch Sinn machen.
Übrigens: Interessanter Link, den Du uns da geschickt hast. Werde ich heute mal in Ruhe studieren.
Ganz nebenbei:
Ich beschäftige mich damit, weil mein Motor vorgestern im Flug einfach ausgegangen ist (keine nennenswerten Schäden am Heli) und seither nicht oder nur noch sporadisch startet. Der entsprechende Thread ist hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=162&t=56887
Rein optisch kann ich am Motor keinen Fehler erkennen, aber vielleicht hat einer von Euch ja eine Idee oder ein besseres Auge als ich...
LG
Frank
#12 Re: Mal ne Frage zu Motorpolen
genau, normalerweise kommen die Magnete immer "abwechselnd" in die Glocke, eimal mit dem Nordpol nach immen, den nächsten mit dem Südpol nach innen usw also "NSNSNS... ".chris.jan hat geschrieben: "Kaskadiert" heißt jetzt einfach nur 2 Magnete gleicher Pole nebeneinander?
Kaskadiert ist dann wenn immer 2 nebeneinanderliegende Magnete die selbe Polarisierung haben, also "NNSSNNSS..."
das macht man aus unterschiedlichen gründen, z.B. damit sich die Magnete besser in die Rundung der Glocke einpassen und man einen geringeren Luftspalt bekommt (alternative wären dann gebogene Magnete, gibt es aber nicht für jede Rundung und ist teurer als Kaskadieren