2 mal 3S in Reihe am Lipo Wächter

Antworten
Benutzeravatar
oxylos
Beiträge: 326
Registriert: 05.02.2009 18:18:43
Wohnort: Bremen

#1 2 mal 3S in Reihe am Lipo Wächter

Beitrag von oxylos »

Hallo,

habe hier 2 mal 3S Akkus in Reihe geschaltet und wollte sie nun am Lipo Wächter anschließen, welcher einen 6S Balancer Eingang besitzt.
Wie muss ich die Balanceranschlüsse der Akkus zusammenschließen damit ich am Ende ein einzigen 6S habe?

An jedem Balancer Anschluss des 3S Akkus gibts eine rote und 3 schwarze Strippen. Soll ich die beiden roten zusammenlöten und die übrigen 6 dann gelten für jeweils eine Zelle?
Gruß,
Lukas.

Jeder, der in diesem Moment nicht konfus ist hat die Situation missverstanden.
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#2 Re: 2 mal 3S in Reihe am Lipo Wächter

Beitrag von dmkoe »

oxylos hat geschrieben:Soll ich die beiden roten zusammenlöten und die übrigen 6 dann gelten für jeweils eine Zelle?

Ja, mach mal......

Neiiiiin !!!! Nicht so löten !!!!

Ich finde gerade kein Bild...

Benutze einfach mal die Suche ist hier sicher bereits 10³ mal durchgekaut worden



MfG

Jochen
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: 2 mal 3S in Reihe am Lipo Wächter

Beitrag von echo.zulu »

Moin Lukas.
oxylos hat geschrieben:An jedem Balancer Anschluss des 3S Akkus gibts eine rote und 3 schwarze Strippen. Soll ich die beiden roten zusammenlöten und die übrigen 6 dann gelten für jeweils eine Zelle?
Nein auf keinen Fall! Sonst ist Dein Balancer gleich hinüber. Machs mal folgendermaßen:

Beim Akku 1 ist der schwarze Balanceranschluss verbunden mit dem Minuskabel. Der kommt beim Balancer an den Minuspol. Dann kommen die roten Kabel vom Akku 1 in der gleichen Reihenfolge wie vorher. Das äußere rote Kabel wird mit dem schwarzen Kabel vom Akku 2 verbunden. Dann kommen die roten Kabel vom Akku 2. Das dicke rote Kabel vom Akku 1 wird mit dem dicken schwarzen Kabel vom Akku 2 verbunden. Wichtig ist, dass nicht nur die Balanceranschlüsse in der richtigen Reihenfolge verbunden werden, sondern auch die dicken Kabel. Sonst jagst Du den Balancer in die ewigen Jagdgründe.

Frag lieber nach, wenn die Beschreibung nicht ganz klar sein sollte.
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#4 Re: 2 mal 3S in Reihe am Lipo Wächter

Beitrag von dmkoe »

Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#5 Re: 2 mal 3S in Reihe am Lipo Wächter

Beitrag von Baxxoman »

Hallo Lukas,

oben wurde die Beschaltung bereits verbal beschrieben.
Ich hatte vor einiger Zeit bereits einmal die Zusammenschaltung von 2 6s-Akkus an einen 12s-Balancer aufgezeichnet und somit gleich etwas bildliches zur Hand.
Prinzipiell trifft die gleiche Art und Weise auch für Deinen Fall zu, nur daß es eben 2 3s-Akkus sind.
Ich muß dazu erwähnen, daß die beiden Sicherungen nicht unbedingt notwendig sind, die Sicherung links aber die Sicherheit vergrößert, falls man beim Anschließen doch mal einen Fehler macht. Die mittlere Sicherung kann ganz entfallen und es braucht nur eines der Sensorkabel angeschlossen werden. Beide werden bereits durch den dicken Verbinder zwischen beiden Akkus auf gleiches Potetial gebracht.

Gruß Axel
Dateianhänge
6s12s_Adapter!.jpg
6s12s_Adapter!.jpg (61.11 KiB) 990 mal betrachtet
Benutzeravatar
oxylos
Beiträge: 326
Registriert: 05.02.2009 18:18:43
Wohnort: Bremen

#6 Re: 2 mal 3S in Reihe am Lipo Wächter

Beitrag von oxylos »

Vielen Dank für die vielen kompetenten Antworten.
Vor allem an die immer wieder gleichen, verlässlichen Leute :wave:

Wer weiss, welches Unheil ich noch angerichtet hätte :) Um noch mal auf Nummer sicher zu gehen (muss auf die Sicherung verzichten) hier noch mal das Bild, wie ich es verstanden habe. Es muss ja nur ein Kabel verbunden werden, ist das ok?

Bild
Gruß,
Lukas.

Jeder, der in diesem Moment nicht konfus ist hat die Situation missverstanden.
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#7 Re: 2 mal 3S in Reihe am Lipo Wächter

Beitrag von Baxxoman »

Hallo Lukas,

die Zusammenschaltung ist so o.k..
Die von Dir eingezeichnete zusätzliche Verbindung der Balancerkabel schadet nicht, muß aber nicht unbedingt sein.
Du müßtest sicher einen Stecker einfügen, wenn die Akkus nicht ständig verbunden bleiben sollen.
Andererseits wird dadurch der (geringe) Spannungsabfall bei hohem Stromfluß durch die dicken Akkukabel eliminiert.
Wie erwähnt, sind die beiden Balancerkabel ja bereits durch die besgte äußeren Akkuanschlüsse miteinander verbunden.
Aber beim Verbinden immer aufpassen!!

Gruß Axel
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: 2 mal 3S in Reihe am Lipo Wächter

Beitrag von echo.zulu »

Hi Lukas.
Grundsätzlich ist das so ok, aber die beiden Balancersteckverbinder kannst Du ja nirgens einstecken. Entweder Du baust auf einen 7-poligen Steckverbinder um, oder Du benutzt eine käufliche Adapterplatine, die es genau für diese Anwendung auch gibt. Bei der Platine musst Du dann aber genau auf die richtige Reihenfolge achten. Der Vorteil wäre, dass Du die Akkus dann auch einzeln verwenden könntest. Allerdings ist das nicht unbedingt sinnvoll, weil dann der schwächere Akku in der Regel schneller altern wird.
Benutzeravatar
oxylos
Beiträge: 326
Registriert: 05.02.2009 18:18:43
Wohnort: Bremen

#9 Re: 2 mal 3S in Reihe am Lipo Wächter

Beitrag von oxylos »

Jetzt ist klar, ich brauche dann keine Leitung zusätzlich verbinden/löten - wie schon gesagt, sind die über die dicken plus und minus Kabel bereits miteinander verbunden.

@Egbert
Gut erkannt :) An die 2 Balancer Anschlüsse kommt ein selbstgebauter Y - Adapter mit für den Lipo-Wächter passenden 6S Stecker.
Gruß,
Lukas.

Jeder, der in diesem Moment nicht konfus ist hat die Situation missverstanden.
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“