Mal ne Frage: Wie stellt ihr euren 600er Rex für das Rückenschweben ein? I
Ich versuch mich die letzten Tage mit dem Rückenschweben, was aber noch nicht so recht klappen will. Ich denke das für dieses Vorhaben der Schwerpunkt total stimmen muss, damit der in der Rückenlage auch nicht nach irgendwelchen Seiten ausbricht.
Was meiner aber macht, ist dass ich den Schwerpunkt so gut wie ich kann eingestellt habe, aber der Heli trotzdem beim Nickziehen zur Rückenlage, dann vielleicht 1-2 Sek. bleibt und dann sofort in die Rolllage ausbricht

Wie kann man das einstellen, damit man dann den Heli mal für längere Zeit in der Rückenlage halten kann( ist mir schon mal ca. 5 sek. gelungen)

Mit dem Schwerpunkt ist das auch net so einfach, denk ich. Wie kann man exact den Schwerpunkt finden? Gibt ja mehrere Methoden:
1. Rotorkopf fassen, und Heli in Seitenlage halten, und dann um die Rotorachse drehen und schauen wie sich das Gleichgewicht einstellt.Mach das aber net so gern, weil ich immer denke ich verbiege irgendwelche Gestänge am Heli.
2. Hab ein dünnes Rohr unter die Kufen gestellt, und dann geschaut bei welcher Stellung von der Rotorachse sich der Heli kippt.
Beim Simulator da haut das wunderbar hin, kann da so lang schweben in der Rückenlage wie ich möchte, (ja ja, man hat halt immer den Absturz im REALEN vor Augen).

Aber das wird bestimmt mal was werden, wenn ich nur lang genug im realen übe.
So, mal gruss dalass, Manni
