Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#16 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Da kommt schon die erste Frage, Thilo:
Was für Servos hast Du auf der TS und für´s Fahrwerk?

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#17 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von tdo »

Moin,
auf der TS hab' ich die Graupner/JR C4421, im Fahrwerk 3 Stck. Graupner C507 (bei der Graupner Bell hat jedes Rad sein eigenes Servo).
Heck ist GY401+9254.
Übrigens: wie willst du Empfänger und Servos mit Strom versorgen?
Die Frage rührt aus einem speziellen Grund; meine Bell war schon ordentlich hecklastig,
also habe ich vorne 2 Vierzeller Sanyo NiCd 2400 mit 'ner Akkuweiche 'reingelegt.
(Ist aber auch ein Verbrenner, da war halt nix mit Antriebsakkus nach vorne schieben :) )
Damit passte der Schwerpunkt in etwa.
Wenn du nur das BEC aus einem Regler verwenden willst, brauchst du evtl. noch zusätzliches Gewicht vorne drin.
Hängt natürlich auch davon ab, wo du deine Flugakkus plazierst, wie weit du die nach vorne bringen kannst.
Aber zumindest ein kleinerer Stützakku ist nicht die schlechteste Idee.
Den vorne in die Nase gelegt, das bringt auch schon was.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#18 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Nábend,

werde wohl nen ext. BEC nehmen. Über die Gewichtsverteilung mache ich mir
keine Sorgen, Das gleiche ich mit den Antriebsakkus aus.

Der Aufbau der Mechanik ist ja irgendwie klasse, man kann eigentlich das ganze
Gedöns vom Unterbau weglassen, wenn sie im Rumpf verbaut wird - Einfach links
u. rechts nen par Aluprofile dran und fertig.

Warum hat das Heckrohr eigentlich nen Knick? Wegen dem Stahldraht?
Anders gefragt: Was passiert, wenn ich das gegen ein gerades Rohr tausche?

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#19 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Hi,

die Taumelscheibe ist ein schlechter Scherz. Die Passung erst
recht. Die TS lässt sich nicht ohne Nachbearbeitung der HRW
auf selbige aufschieben.
Das kanns ni echt nicht sein, hier muss Graupner nacharbeiten!

Was schleife ich denn nu? Das innere Lager der TS oder die HRW?

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#20 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

So, das innere Lager hat sich raus gedrückt! Beim wieder
Einpressen hat sich die TS verabschiedet...
Nu bin ich stinkig... 25€ für die Katz...
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#21 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von tdo »

Moin,
also solche Probleme hatte ich mit der Taumelscheibe noch nie.
Was ziemlich oft vorkommt: Die Hauptrotorwelle ist nicht vernünftig entgratet, auch und gerade bei der Querbohrung oben, durch die der Rotorkopf verschraubt wird.
Ein leichtes Abziehen mit feinem Schmirgelleinen hat das aber immer behoben. Welle in die Bohrmaschine und mit Schmirgel drüberrutschen.
Da Graupner die Schwenklager in der TS auch nicht selbst herstellt, sondern nur zukauft, vermute ich die Massabweichung eher bei der Welle.
Wobei, je nach Billigst-Einkaufquelle.. Ich würde auf alle Fälle mal bei Graupner nachhaken und auf Umtausch drängen.
Das innere Schwenklager der TS kriegst du mit normalen Heimwerkermitteln nicht geschliffen, dafür ist das Ding zu hart, und vernünftig spannen kannst du das Lager eh' nicht.

Mit dem Knick im Heckrohr hat es folgende Bewandtnis: 1. steht der Heckrotor etwas höher überm Boden,
2. verläuft die Antriebswelle, der 2mm "Zwitscherdraht", in einem leichten Bogen.
Das ist durchaus gewollt, denn so fängt der Draht nicht an zu schlagen, sich unkontrolliert auszubauchen.
Bei einem geraden Heckrohr sollte man noch eine dritte Lagerstelle einsetzen, dann klappt das auch so, ohne Knick.
Alternative: auf Starrantrieb umrüsten.
Entweder mit dem Graupner Original, http://shop.graupner.de/webuerp/servlet ... N=4451.100 oder mit einer
selbst zusammengestellten Variante von Vario oder evtl. sogar noch vom Benda, dem Hersteller vom Genesis.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#22 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Hi,

@Thilo
Danke für Deine ausführlichen Antworten!
Werde wohl gleich ne ALU-TS bestellen, weisst Du zufällig ob die hier passt?
https://www.mhm-modellbau.de/part-G-4441.131.php
Leider finde ich keine Angaben ob die für 10mm ist.
Werde aber noch Graupner anschreiben, mal sehen ob es was bringt.
Leider habe ich keine Rechnung, ist zwar nagelneu der Bausatz aber von
privat gekauft.

Hier mal noch nen par Bilder:
IMG_4685_800x600.JPG
IMG_4685_800x600.JPG (71.21 KiB) 587 mal betrachtet
IMG_4686_800x600.JPG
IMG_4686_800x600.JPG (52.24 KiB) 588 mal betrachtet
Die Hässlichkeit der Haube kann man fotografisch gar nicht festhalten ;)
In Natura ist sie viel hässlicher.
IMG_4687_800x600.JPG
IMG_4687_800x600.JPG (34.01 KiB) 912 mal betrachtet
Mechanik im Rumpf
Mechanik im Rumpf
IMG_4689_800x600.JPG (47.25 KiB) 911 mal betrachtet
IMG_4690_800x600.JPG
IMG_4690_800x600.JPG (39.71 KiB) 914 mal betrachtet
IMG_4691_800x600.JPG
IMG_4691_800x600.JPG (34.35 KiB) 920 mal betrachtet
Mal als Grössenvergleich der 600er Rex
IMG_4692_800x600.JPG
IMG_4692_800x600.JPG (41.15 KiB) 914 mal betrachtet
Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#23 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Habe jetzt die richtige ALU-TS gefunden, hat die Bestellnummer 1234:
https://www.mhm-modellbau.de/part-G-1234.php

Der Preis ist ganz schön heftig, gibt es da noch Alternativen?

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#24 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von tdo »

Jou,
wenn du möchtest, gegen einen 10er Spende ans Forum die Standard-Plastik-TS von mir??
Müsste sogar noch 'ne funkelnagelneue übrig haben.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#25 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Mooin Thilo,

danke für das Angebot. Habe schon die
Alu-TS bestellt.
Du hast aber nicht zufällig nen Compact 655
und Regler über?

Muss heute noch M3x20 besorgen. Graupner
sieht M3x16 vor, um die Anlenkhebel an
den Blatthaltern anzuschrauben. Die
Schrauben sind zu kurz...

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#26 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Servus,

die Mechanik ist grob zusammengebaut, der Heckausleger ist etwa 8cm
zu kurz. Ich mache mich mal auf die Suche nach dem längeren Heckrohr.
Sonst sieht´s echt gut aus.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#27 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Sieht doch schon lecker aus:
IMG_4693_800x600.JPG
IMG_4693_800x600.JPG (41.52 KiB) 824 mal betrachtet
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#28 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

Hi,

gestern ist der Starrantrieb angekommen. Und was sehe ich da: Das
doofe Teil ist doch tatsächlich vormontiert :-( Und womit sichert
Graupner die Verbindungen - genau, mit Loctite 603 :evil: :evil:

Da das Loctite bei 175C Grad kaputt gehen soll, bin ich mit dem
Bunsenbrenner dran. Die Verbindung hat sich danach etwas gelöst,
ich konnte die Kupplung etwa 2mm von der Welle abziehen - aber nur
2 mm. Jetzt werde ich noch versuchen, die Kupplung von der Welle
runterzutreiben, mal schauen ob es klappt.
Wenn nicht habe ich echt Lehrgeld bezahlt.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#29 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von detlef »

So, hab´s auseinanderbekommen. Habe dazu nen Maulschlüssell im
Schraubstock eingespannt und die Welle dort eingehangen. So dass
also die Kardankupplung auf dem Maulschlüssel aufliegt. Die Welle
baumelt so freischwebend nach unten und wrd ncht beschädgt.
Über der unteren Kardankupplung habe ich einen weiteren Maulschlüssel
angesetzt und dann vorsichtig mit dem Hammer auf dem Schlüssel
geklopft.
Einzigst die Füllstücke für die Welle hab ich nicht rausbekommen.
Ist aber nicht so tragisch, schneide die Welle mit Füllstück durch und
bestelle ein neues.

Achso, ich betreibe den ganzen Aufwand, weil der Starrantrieb etwa 10-15mm
zu lang ist...

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#30 Re: Ich hab´s getan: 60/90er Funkey Bell 222

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi Detlef,
wirklich ein schöner Heli! Vor allem in der Größe!
Schon ne schöne Lackierung überlegt?
Übrigens zu Schraubverbindungen mit Loctite. Was auch gut geht ist einfach einen Lötkolben länger auf die Schraube halten. Geht vor allem gut wo Plastik in der Nähe ist das nicht anschmoren soll.
Ansonsten habe ich noch für 10€ einen kleinen Gasbrenner gekauft. Der geht super fein zu justieren. Nutze ich mittlerweile recht häufig. Zum beispiel auch bei den Blattlagerschrauben wo man immer so schlecht rankommt.
Gruß Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“