Gyrobot 900 fragen und .....

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#16 Re: Gyrobot 900 fragen und .....

Beitrag von ER Corvulus »

Flieg halt mit Paddeln ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#17 Re: Gyrobot 900 fragen und .....

Beitrag von MB »

Ja hätte ich ja gemacht,

aber ich habe keinen Gyro mehr liegen. Den hab ich abgenommen und mit meinem Cherokee verkauft.
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
ttspieler
Beiträge: 142
Registriert: 10.11.2008 06:22:02
Wohnort: Holzminden

#18 Re: Gyrobot 900 fragen und .....

Beitrag von ttspieler »

Hallo Michael,

das hört sich aber nicht gut an.

Mein Vorschlag: stornieren :mrgreen: und da LF-Technik ja nicht irgendwer ist, wirst Du Dein Geld schon bekommen.

Mein Angebot steht noch :wink: , musst auch nicht sofort blechen :mrgreen:


Viele Grüße
Uwe


:!: BTW: Wer sucht noch einen Gyrobot 900, habe einen abzugeben, mit Rechning vom Januar 2009 :!:
Nichts mehr!
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#19 Re: Gyrobot 900 fragen und .....

Beitrag von MB »

Nee lass ma,

Wenn ich irgendwo was bestelle oder zusage nehm ich das auch.

Wolfgang, dein Paket ist auch gerade eingetroffen. Noch was für´s nächste lange WE das ich nicht fliegen lassen kann.

Ich glaub ich setzt mich dann mit nem Kasten Bier vor die Helis und lass mich volllaufen. Zum Grillen nehm ich dann den Holzheli :|

Aber da fällt mir ein, Da könnt ich doch glatt meine Sig wieder ändern :D :mrgreen: :D 8)
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#20 Re: Gyrobot 900 fragen und .....

Beitrag von ER Corvulus »

.. und - alles ganz? (Flaschenöffner ist aber nicht drin :( )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#21 Re: Gyrobot 900 fragen und .....

Beitrag von MB »

ER Corvulus hat geschrieben:.. und - alles ganz? (Flaschenöffner ist aber nicht drin :( )

Grüsse Wolfgang

Dafür kann ich ja das Zentralstück nehmen. :shock:

Den packe ich heute Mittag erst gaaaannnnnz in Ruhe aus. :D

Aber drin isser :mrgreen:

Karton hat auch keine sichtbaren Beschädigungen!

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#22 Re: Gyrobot 900 fragen und .....

Beitrag von MB »

Jetzt muss ich mich erst mal setzen, :shock:

Nach zweiter Anfrage jetzt Termin von LF ab mitte Juni!

Nochmal min. drei Wochen!???

Tut mir leid, aber in letzter Zeit hab ich hier Threads gelesen, wo sich welche über ne Woche
bis 14 Tage Lieferzeit bei anderen Shops tierisch aufgeregt haben.

In dieser Zeit liefert VW mir den neuen Wagen.( Fast zeitgleich bestellt)
Das wußten Die doch vor zwei Wochen (wo ich erstmalig nachgefragt habe) dann auch schon, finde das echt nen bißchen frech das man da nicht mal eine Mitteilung bekommt. Immerhin ist das ne Stolze Summe die ich letzten Monat auch gut für was
anderes hätte gebrauchen können.

Weiss nich, aber mir fehlen jetzt echt die Worte........????? :(
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#23 Re: Gyrobot 900 fragen und .....

Beitrag von tracer »

MB hat geschrieben:Weiss nich, aber mir fehlen jetzt echt die Worte........????? :(
Memorieren, auswerten, verinnerlichen.
Ich hatte auch nen R11 und nen R33 ... ich vermisse keinen.
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#24 Re: Gyrobot 900 fragen und .....

Beitrag von MB »

tracer hat geschrieben:
MB hat geschrieben:Weiss nich, aber mir fehlen jetzt echt die Worte........????? :(
Memorieren, auswerten, verinnerlichen.
Ich hatte auch nen R11 und nen R33 ... ich vermisse keinen.
Bin gerade dabei den Reset knopf zu suchen.

Das blöde ist nur, das ich ja jüst wieder nen 33er hier liegen habe. Aber im Moment hab ich Ehrlich gesagt keinen Bock den zu fliegen oder zusammenzubauen,
da ich Angst habe das E-Teile dann auch ewig dauern.
Würde auch erklären, warum damals mein Roxxter bzw. der Vorbesitzer so viel E-Teile hatte das er locker nen zweiten draus hätte bauen können.
Naja gut, ich will den Teulfel nicht an die Wand malen, aber ach ich lass es lieber, sonst prallt das gleich nur noch so aus mir heraus und ich kann über LF-Technik
nicht urteilen da es meine Erstbestellung ist/war.
Aber wenn die schon .....???

Zumindest hätte ich für das Geld alle drei Helis flugfertig machen können. Im mom. kann ich keinen fliegen.
Wenn ich jetzt storniere bekomme ich später dann die Retourkutsche beim Teilekauf? Kenne den ja nu auch nicht. Aber so lange will und werde ich nicht mehr warten.
Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25 Re: Gyrobot 900 fragen und .....

Beitrag von ER Corvulus »

Service/Liefergebaren LF hin oder her - E-Teile Lieferungen von LF waren (bei mir zumindest) immer über nacht. Nie was im Rückstand oder so.

Grüsse Wolfgang - der eigentlich nix gegen den 33er hat - aber entweder ich kann nicht gut genug fliegen oder habe zuwenig Kohle dafür über ;)
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#26 Re: Gyrobot 900 fragen und .....

Beitrag von MB »

Ja der Roxxter ist ja auch eigentlich immer der gewesen den ich haben wollte.
Nun ja, in erster Linie natürlich vom Design her. Die eigenschaften kenne ich so ja nun nur durch Mundpropaganda.
Zum zweiten hab ich mir viel darunter versprochen, das dass eine Deutsche Firma ist.

Wenn Teileversorgung schnell ist, dann ist das ja schon mal viel wert!

Eigentlich wollte ich für den Roxxter auch den Rigid Kopf bestellen, nur jetzt sitz ich da irgendwie zwischen zwei stühlen,
Kopf bestellen und Gyrobot stornieren? Der erklärt mich ja auch für bekloppt.
Aber wie schon gesagt, so lange will ich jetzt auch nicht noch mal warten, wer weiss ob nochmal was dazwischen kommt.

Bestellt am 28. Bezahlt am 29. Am 29. wurde mir mitgeteilt, das es 2-3 Wochen dauert. OK damit hab ich gerechnet. Am 14. mal angefragt ob ich ihn noch vorm 21. bekomme. Nein wegen irgendwelcher Teile aus der Autoindustrie.
Heute noch mal nach einen Termin gefragt. Antwort ab mitte Juni.

Wenn ich das vorher gewusst hätte, hab heute den 3. gebrauchten gefunden.
Aber ich hab das Geld nu auch nicht so liegen, obwohl ich auf dauer ja nen zweiten gebrauchen könnte. (Ex Frau läßt grüßen)

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#27 Re: Gyrobot 900 fragen und .....

Beitrag von tracer »

MB hat geschrieben:Bestellt am 28. Bezahlt am 29. Am 29. wurde mir mitgeteilt, das es 2-3 Wochen dauert. OK damit hab ich gerechnet. Am 14. mal angefragt ob ich ihn noch vorm 21. bekomme. Nein wegen irgendwelcher Teile aus der Autoindustrie.
Heute noch mal nach einen Termin gefragt. Antwort ab mitte Juni.
Siehe meine Antwort oben.

Auf den ersten Blick sind die immer schön ...
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#28 Re: Gyrobot 900 fragen und .....

Beitrag von MB »

tracer hat geschrieben:Auf den ersten Blick sind die immer schön ...

Junge Junge Junge.... Jetzt brauch ich auch noch nen Sauerstoffzelt :D

Nun gut, fliegen will ich ihn auf jedenfall um das auch selbst beurteilen zu können. Nur der Gyrobot war meine wahl zum einen wegen Rigid umbau und dem Beginner Acro Mode.
Und natürlich weil das Teil schön klein ist. Als Alternative wüßte ich jetzt nur den HC Rigid und das ist natürlich nen ganz schöner brocken.
Ich hab meinen Heli jetzt schon zwei mal geschrottet wegen dem auf dem Kopf legen. Das ist halt der Hintergrund, dazu kommt, das ich dann die Rigid Funktion auch gleich habe
und nicht wieder was neues haben muss wenn ich ihn dann mal umbaue.

Vielleicht hätte ich diesen Thread gar nicht eröffnen sollen bevor ich den überhaupt habe. Man soll ja auch keine Akte anlegen befor man nen Auftrag hat. Bringt Unglück :wink:
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#29 Re: Gyrobot 900 fragen und .....

Beitrag von MB »

Hi hi,

kann wieder fliegen! So hab den Gyrobot jetzt verbaut und im Standartmode geproggt. Alle Werte habe ich in alle Flugphasen kopiert.

Jetzt weiss ich auch wie das gemeint war mit dem Schiefstehen. Ich stelle die Ts ja selber erst mal in Waage und dazu muss der Heli natürlich gerade stehen.
Ich hatte das immer so verstanden, dass er die Lage wie er steht als null nimmt.
Aber wenn ich ihn jetzt noch im Standard mode einfliege, ist das dann ja in erster Linie die Nullposition richtig? Rest wird mit Knüppel korrigiert.
Wobei meine Frage dazu immernoch offen steht.

Wenn ich jetzt weil ich vorsichtig Testen will nur kleine Ausschläge mache, würde ich ihn ja nur Trimmen oder wie? Wenn ich das so wie in der Anleitung
mache, trimme ich ihn so.
Wenn ich dann später auch nur leichte Ausschläge mache, würde ich ihn doch wieder vertrimmen oder nicht?
Kann mir das vielleicht mal jemand erklären? So irgendwie ne Anleitung für blöde?
Vielleicht lese ich das ja nur falsch. Aber für mich kommt das so rüber, wenn ich z. B. nen vorsichtiger Flieger bin, ich eigentlich die ganze Zeit nur Trimmen würde weil ich vielleicht nur kleine leichte Ausschläge
mache.


Mein Gedanke ist mom. so, ich fliege den Heli wie gewohnt im Standartmode, Wenn alles passt und am Sender nachgetrimmt wurde, hat er seine richtige Lage.
Wenn ich nun in den Acromode schalte, hat er diese Lage auch noch als Grundstellung und wenn ich nun ein bißchen Rundflug mache, dann wieder stehe, diddel ich an den Knüppeln nen bißchen rum
und das ist quasi so ne art Feinjustierung. Dann flieg ich wieder und wenn er wieder mal vor mir steht das gleiche von vorn. Bißchen an den Knüppeln rühren und dann ist er wieder in seiner Lage.
??? Stimmt das so????


Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“