T REX 600 Bell UH 1D

Tomjet
Beiträge: 148
Registriert: 04.01.2009 22:31:15
Wohnort: Hilden Kreis Mettmann

#181 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Beitrag von Tomjet »

Hallo level 0,
da haste dir aber ein gutes stck Arbeit angetan. Wie ich sehe hast du dein Landegestell zum Befestigen am Rumpf durchbohrt.Wenn ich dir einen Tipp geben darf mach dir dafür Schellen, denn wenn er mal etwas härter auf kommt brechen sie genau da durch (Sollbruch)
Gruss Tomjet
Benutzeravatar
fragos
Beiträge: 212
Registriert: 26.10.2008 20:54:42
Wohnort: Nähe Graz

#182 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Beitrag von fragos »

Hallo Holger
Bist ja ganz schön weit gekommen.Super gemacht.Bilder auch schön,dass man auch was von sieht.
Mach weiter so.Das mit den Schellen,kann ich Tomjet nur zustimmen,aber wennst schon Löcher drin hast,kannst ja sowieso nichts mehr machen,da das Material an dieser Stelle schon geschwächt ist.
Schön gebaut einfach so weitermachen,es ist sehr viel Arbeit,aber du wirst sehen ,welche Freude du am Ende damit hast.
LG
Franz :D :D
Walkera Df22
Jede Menge Flächenzeugs
Jetranger RAPTOR90
2X RAPTOR E550
Copter
Turnigy 9CH
Tomjet
Beiträge: 148
Registriert: 04.01.2009 22:31:15
Wohnort: Hilden Kreis Mettmann

#183 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Beitrag von Tomjet »

Hallo zusammen,
doch ändern kann man schon in dem man neu macht :oops: Aber mal ne andere Frage hat einer Erfahrung in Tiefziehn. Hatte mal bei Ebay 2 Platten PET Platten erworben 0,8mm ist von Bayer mit der Aufschrift axpet. Habe heute mal zwei versuche unter nommen. Backofen auf 190° gestellt, als diese Temp. erreicht war Ramen rein und etwas gewartet, das PET machte eine Beule nach unten dann wurde es langsam Weis :x :bom: . Was hab ich Falsch gemacht???? Zu Heiss zu lang drin ( ca 30sec.)
Gruss Tomjet
Benutzeravatar
fragos
Beiträge: 212
Registriert: 26.10.2008 20:54:42
Wohnort: Nähe Graz

#184 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Beitrag von fragos »

Hallo Tomjet
Hab auch keine Erfahrungen damit,kann dir nur diese:http://www.ch-forrer.ch/Modellflug/Tipps/Tiefziehen.htm
Seite empfehlen,wenn du sie noch nicht kennst.Viel Glück.
LG
Franz :D :D
Walkera Df22
Jede Menge Flächenzeugs
Jetranger RAPTOR90
2X RAPTOR E550
Copter
Turnigy 9CH
Tomjet
Beiträge: 148
Registriert: 04.01.2009 22:31:15
Wohnort: Hilden Kreis Mettmann

#185 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Beitrag von Tomjet »

Hallo zusammen,
so Heute hab ich mal eine Platte aus dem Bastelladen 500x700x0,5 für sage und schreibe 2,50€ allerding konnte die Dame im Geschäft mit nicht sagen aus welche Material es besteht :roll:. Na egal nach Hause gefahren die Platte auf Maß geschnitten Backofen auf 80°C gestellt und Rahmen rein geschoben. Habe dann erstmal beobachtet und weitere 10°C dazu getan bis ich auf 150°C gekommen bin. Ich muss sagen hat gut geklappt, Danke auch an fragos für den Link, so jetzt kann der UH 1 langsam bei Ebay rein gesetzt werden. Nur zur Info ich, werde in absehbare Zeit einen neuen Bauen dazu muss ich erstmal beide Rumpfhälften mit Druckluftanschlüsse versehen da dieser sich besch...... entformen läst, wollte ich mal eine Foto Doko hier rein setzen. Das heist vom Vorbereiten der Form " Einwachsen, Gelcoat einpinseln, Laminieren und und und. Würde eurer seits Interesse bestehen oder nicht. Bevor ich mir die Arbeit mache Frag ich mal Lieber.

Gruss Tomjet
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#186 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Beitrag von EagleClaw »

Tomjet hat geschrieben:Das heist vom Vorbereiten der Form " Einwachsen, Gelcoat einpinseln, Laminieren und und und. Würde eurer seits Interesse bestehen oder nicht. Bevor ich mir die Arbeit mache Frag ich mal Lieber.
Gibts doch schon: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... =+Comanche :mrgreen: Nee mach mal. Sowas find ich immer interessant.
Tomjet hat geschrieben:Nur zur Info ich, werde in absehbare Zeit einen neuen Bauen dazu muss ich erstmal beide Rumpfhälften mit Druckluftanschlüsse versehen da dieser sich besch...... entformen läst,
Das sollte allerdings helfen, wobei ich von der Form her nicht sehe, wo es beim Entformen haken soll. Aber kann natürlich auch die Größe sein.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Tomjet
Beiträge: 148
Registriert: 04.01.2009 22:31:15
Wohnort: Hilden Kreis Mettmann

#187 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Beitrag von Tomjet »

Hallo EagleClaw,
EagleClaw hat geschrieben:Das sollte allerdings helfen, wobei ich von der Form her nicht sehe, wo es beim Entformen haken soll. Aber kann natürlich auch die Größe sein.
doch der macht mal Richtig Probleme beim Entformen weil er viele Hinterschneidungen hat. Z.B. im bereich der Scheiben und anderen Vertiefungen das hat nix mit der größe zu tun. Werde pro Formhälfte drei Druckluftanschlüsse machen der Heck Bereich geht Wunderbar aus der Form raus. Schau dir mal das erste Foto mal genauer an.
Gruss Tomjet
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#188 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Beitrag von EagleClaw »

Ja gut kann ja sein, hätt ich jetzt aber von den Bildern her nicht gedacht. Wieviele Lagen machst du da rein und wo liegt dann deine Laminatdicke?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Tomjet
Beiträge: 148
Registriert: 04.01.2009 22:31:15
Wohnort: Hilden Kreis Mettmann

#189 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Beitrag von Tomjet »

EagleClaw hat geschrieben:Ja gut kann ja sein, hätt ich jetzt aber von den Bildern her nicht gedacht. Wieviele Lagen machst du da rein und wo liegt dann deine Laminatdicke?

Hallo EagleClaw,
zum Zeitpunk des erstellen habe ich 3 Lagen Körperbindung 160 gr und im Boden Bereich eine 4te. Der nächste bekommt 3 Lagen a 110 gr und am Boden ebenfalls eine 4te dann bekomme ich ihn noch leichter. Der Vorteil bis jetzt ist das ich keine Spannten brauche, vielleicht bekommt er hinten auch nur 2 Lagen mal schaun. Das Problem ist wenn die Rümpfe zu dünn sind können sie Schwingungen noch Extremer Aufbauen

Gruss Tomjet
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#190 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Beitrag von EagleClaw »

Das ist ja mal recht massiv. Hast du die Laminatdicke mal gemessen?
Ich denke mit etwas weniger Gewebe kommst du auch locker unter 900 g ohne groß an Festigkeit einzubüßen. Du kannst ja auch partiell (an Ausschnitten oder großen ebenen Flächen) etwas mit Kohlefaserroving oder -gewebe arbeiten.
Den Rumpfboden würde ich nicht so massiv machen. Du musst doch eh direkt über den Kufenverschraubungen das Chassis anflanschen, so dass der Rumpf nur durchgeschraubt ist. Maximal kreisförmig 10-20 mm rund um die Schraube aufdoppeln. Den Rumpf als tragende Verbindung zwischen Chassis und Landegestell zu verwenden, würde ich vermeiden wollen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Tomjet
Beiträge: 148
Registriert: 04.01.2009 22:31:15
Wohnort: Hilden Kreis Mettmann

#191 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Beitrag von Tomjet »

Das ich an manchen Stellen es dünner machen kann leuchtet mir ein, ich habe schon ein paar Rümpfe in der Hand gehabt und fand sie Labrig. Das Heist ihn in der Hand zu nehmen und das ich dabei den Rumpf schon dabei leicht eindrücke. Den Boden Verstärke ich deshalb, das wenn der Hubi mal Stärker zu Boden geht das das Landegestell zu bruch geht als das der Rumpf Schaden nimmt. Sicher irgend wann Reist auch mal GFK durch.
Gruss Tomjet
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#192 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Beitrag von EagleClaw »

Ja das man die Rümpfe leicht einbeulen kann, weiß ich, ist bei meiner Agusta nicht anders. Andersrum: Brauch man denn so stabile Wände, dass man sie nicht einbeulen kann? Ich denke nein. Sie bringen nur zusätzliches Gewicht , erhöhen dabei die Crashresistenz aber nur unwesentlich. Wenn dir die Kiste runterknallt, ist sie mit ziemlicher Sicherheit eh Schrott. Und gerade das Gewicht spielt bei den E-Helis dieser Klasse nunmal eine große Rolle. Mit einem clever gelegten Spantensatz und/oder CFK-Verstärkungen und/oder sogar Sandwich-Aufbauten kannst du Stabilität des Rumpfes bedeutend erhöhen, ohne das gewicht zu steigern.
Habe ich bei meiner Dipl-Arbeit selbst praktiziert, in dem ich die beulsteifigkeit eines vorhandenen Bauteils um 200% erhöhte habe, ohne Gewichtszuwachs (aus 4 Lagen Laminat wurde ein 2 Lagen-Laminat mit 2mm-Wabenkern). Sandwichaufbauten halte ich bei der Größe noch nicht für sinnvoll, aber mit einem guten Spantensatz bekommt man das gleiche Ergebnis. Die Spanten müssen ja nicht risig groß sein, sondern nur die Biegesteifigkeit erhöhen. Das geht auch mit 2mm hohen Spanten. Hauptsache ist, ich bekomme eine Lasche senkrecht zur Laminatebene.
Dass du den Boden verstärkst, leuchtet mir auch ein, wenn ich deine Gedanken dahinter richtig verstehe. Aber: Der Boden sollte nicht die tragende Verbindung vom landegestell zum Chassis darstellen. Die Biegekräfte, die du damit in den Boden einleitest, kriegst du nicht geregelt. Selbst wenn man sonst auf Spanten verzichten will, eine VErbindung des Chassis mit dem landegestell ist IMHO nur mit einem Spantensatz machbar. Der RUmpf wird dabei nur durchgebschraubt und mit befestigt, aber spielt keine tragende Rolle.
Das sind so bisher meine Erkenntnisse aus Bauthreads und Erfahrungen aus eigenen Aufbauten. Ich denke das Thema können wir jetzt auch ausweiten bis zum bitteren Ende aber ich denke du machst erstmal und wir schauen dann wie es aussieht. Lass mich auch gern eines Besseren belehren :)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Tomjet
Beiträge: 148
Registriert: 04.01.2009 22:31:15
Wohnort: Hilden Kreis Mettmann

#193 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Beitrag von Tomjet »

Hallo EagleClaw,
sicher kann man alles bis zum bitteren Ende Depatieren, aber das will ich nicht. Das mit den Waben gebe ich dir recht den Aufwand würde ich auch in Kauf nehmen wenn der Rumpf für mich wäre. Aber wie ich schon geschrieben habe will ich damit nur ein bischen mein Hobby Finanzieren und glaub mir in den Rumpf stecken schon genug Stunden drin die eigendlich gar nicht mehr bezahlbar sind aber ist halt ein Hobby da Zählen die Arbeits Std nichts. Abgesehen davon ist das mein erster Rumpf den ich so Aufgebaut habe. Es hat lange gedauert bis ich die Richtigen GFK Matten gefunden habe, es gibt nicht viele Händler die zb 110gr Körperbindung Anbieten. Ich Denke beim nächsten Abdruck wird er Leichter werden obwohl knapp1100gr sind nicht all zuviel sind für die größe aber wenn mann ca 200gr sparen kann warum nicht. Auch ich muss noch dazu Lernen

Gruss Tomjet
Benutzeravatar
fragos
Beiträge: 212
Registriert: 26.10.2008 20:54:42
Wohnort: Nähe Graz

#194 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Beitrag von fragos »

Hallo
Lange nichts von" level 0" und "Uwe" gehört.Wie weit seit ihr mit dem Bau :?: :?: :?: :?:
Lasst mal was von euch hören,und natürlich "sehen"(Bilder,Bilder,Bilder).Interessiert uns ja alle
wie es euch ergeht beim Bau :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: .
LG
Franz :D :D
Walkera Df22
Jede Menge Flächenzeugs
Jetranger RAPTOR90
2X RAPTOR E550
Copter
Turnigy 9CH
Benutzeravatar
Gonzo
Beiträge: 144
Registriert: 14.12.2008 10:38:05
Wohnort: Hagen (westf.)

#195 Re: T REX 600 Bell UH 1D

Beitrag von Gonzo »

Hallo zusammen
Bin noch am Ball aber komme kaum mehr zum bauen ich denke das dauert bis nächstes Jahr :oops:
Aber egal ist Hobby und irgendwann wird er fertig :mrgreen:
Bin heut schon aus verzweiflung ein wenig im Garten rumgeschwebt da ich auch kaum noch zum fliegen komme :oops:
Bis jetzt lohnen sich noch keine Fotos da die die ich machen könnte schon hier vorhanden sind :D :D

Gruß Uwe
Meine Lieblinge
Walkera 4#3B Vollbruschless mit 4,6g und 2g Outrummer im MHT Kleid
Walkera 4#3B Mit Losi 10250 Kv Innrunner im MIA Kleid
Walkera 5G6 Vollbruschless mit 2 x Losi 8750 Kv
Walkera 4G3
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600 ESP
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“