Hab mir ja, nachdem ich den Beitrag reingegeben hab, gedacht, dass das eigentlich schon realitätsfern ist mit den 2600ern. Ich hab an nützbaren mah´s 400 mehr. In der Minute verbrauch ich jetz bei schweben ca. 250, d.h. ich würde - ohne das Gewicht miteinzu berechnen - ca. 1,5min. länger fliegen. Wenn man jetz die lausigen 30gr. dazurechnet - also, wie Crizz es schon geschrieben hat 3% mehr Fluggewicht - kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ich dann unterm Strich nicht einmal 7:30min. fliegen würde.
Da habt ihr höchstwahrscheinlich recht, dass nur ein Logger Klarheit schaffen kann.

Crizz, zu deiner Frage: Ja in meiner Nähe ist ein Club, und ich weiss, dass das eigentlich Pflicht is, da hin zu gehen, aber ich hab keinen fahrbaren Untersatz und dem Dad (und auch mir) is das ein bisschen zu weit. Ausserdem weiss ich nicht einmal, ob die kleine 450er Helis auch fliegen, ich weiss nur von Verbrennern und großen Elektros.

Ich glaube, da werd ich, wenn ich dann bestellen werde, alle Akkus, die in Frage kommen, bestellen und jeden ein bis zwei mal fliegen - und natürlich die Flugzeit messen

Meine Meinung über die 3-4000er ist ja - sofern meine schon von mir selbst in frage gestellten Rechnungen stimmen - dass sich die ganze Akkurutschenumbauerei nicht lohnt, weil man gleich lang fliegt (wegen des großen Mehrgewichts), man muss aber die Rutsche tiefer legen, Schwerpunkt is höchstwahrscheinlich komplett im Ar+++ und natürlich kosten tun die ca. 20-40€ mehr als die 2600er.
PS: Thomas, 250gr. für 4000er Akku is wirklich leicht. Die, die ich angesehen hab, wiegen alle um die 300gr.
Lg, Daniel