Dem Belt das Fliegen beibringen...

Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#46 Re: Dem Belt das Fliegen beibringen...

Beitrag von Alex K. »

Ich bin gerade mit http://www.sportsmoto.co.uk in Kontakt, ob man den T-Rex-ähnlichen Sonix Kopf auch für den Belt nehmen kann... Die HRW ist eigentlich für die HBK2, die Maße der beiden Wellen unterscheiden sich etwas voneinander. Ein Kollege von mir hat diesen Kopf auf seinem Twister 3D Storm, den ich letzte Woche eingeflogen habe. Die Rotorwelle des Twister sollte der des Belt auch ähneln, das muss ich aber mal noch ausmessen. Dieser Kopf wäre mit Sicherheit eine bessere Alternative als der Belt-Alu-Kopf an dem ich nun schon fast zu lange rumbastle... auch wenn die oben liegende Paddelebene nun mal ein charakteristisches Merkmal des Belt ist, sollte er doch irgendwann mal richtig fliegen...

Jetzt probiere ich mal die geänderten Gestänge, dann sehen wir mal weiter...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#47 Re: Dem Belt das Fliegen beibringen...

Beitrag von Alex K. »

Heute habe ich den neuen Roxxy bekommen, kein Problem mehr da... allerdings habe ich beim Zusammenbauen gemerkt, dass das Zentralstück wieder Spiel hat auf der Hauptrotorwelle... die Schraube ist bombenfest... vorher war kein Spiel da... da scheint sich das geschlitzte Teil bei den letzten Flügen verzogen zu haben... der Kopf taugt einfach nix... ich werde mir, sobald die "Montagefrage" geklärt ist, so einen Sonix Kopf von Sportsmoto bestellen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#48 Re: Dem Belt das Fliegen beibringen...

Beitrag von Alex K. »

So, nachdem mir gestern beim programmieren des Reglers mit dem Programmiergerät beim Hochlaufen lassen ein Kugelkopf abgebrochen ist, kommt der Schrott jetzt runter... es hat keinen Sinn einen Kopf weiter zu optimieren, bei dem das Alu so weich ist dass es sich im Flug verbiegt und bei dem Kugelköpfe einfach so abbrechen... der Kopf taugt einfach nix... habe mir jetzt den Sonix Kopf und das Heck mit der HBK2-Welle und Taumelscheibe bei sportsmoto.co.uk bestellt... ich werde berichten ob's passt und wie er dann fliegt...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#49 Re: Dem Belt das Fliegen beibringen...

Beitrag von Alex K. »

Gestern kam der Sonix Kopf und das Heck von Sportsmoto.co.uk. Macht alles einen sehr soliden Eindruck, der Kopf entspricht der dem T-Rex 450SE V2 mit Drucklagern. Die Taumelscheibe ist auf die gegenüberliegende Taumelscheibenführung des Belt bzw. HBK2 angepasst. Leider passt die Welle der HBK2 doch nicht... das untere Ende ist zu kurz, es geht nicht in das untere Lager... wobei man das auch nicht unbedingt bräuchte, aber bei dem weichen Chassis des Belt würde ich lieber auf Nummer sicher gehen... Ich habe nun eine Belt-Welle am oberen Ende ca. 2mm gekürzt, sodass der Kopf dort drauf passt. Leider verliere ich dadurch ein wenig Weg der Taumelscheibe, sodass ich nun lediglich auf +/-10° Pitch komme. Das werde ich aber beim nächsten Flug merken, ob das ausreicht. Mit dem Belt-Motor und seinen 200W war das schon zu viel, der ist mit dem Pitch ziemlich in die Knie gegangen... deshalb ist jetzt auch ein Dualsky XM2834CH-7 Motor mit 300W für 29,90€ verbaut ;)
Ich werde mal schauen, ob ich vielleicht eine neue Welle für den Sonix-Kopf konstruiere sodass man vollen Taumelscheibenweg erhält, sollte das nicht ausreichen wie ich es jetzt habe.

Alles in allem sieht's sehr gut aus, ich bin schon sehr auf den ersten Flug gespannt ;)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#50 Re: Dem Belt das Fliegen beibringen...

Beitrag von Alex K. »

Der erste Flug ist getan...

beim ersten Start hat der Heli ganz schön vibriert, also alles nochmal sauber eingestellt... der 2. Start verlief schon besser, allerdings hat das Heck ein recht großes Eigenleben entwickelt... der Grund dafür ist, dass das Sonix-Heckriemenrad nicht zu dem Belt-Heckriemen passt... also wieder das Belt-Alu-Heck eingebaut... der Riemen des Twister 3D Storm ist übrigens genau der gleiche wie der des Belt... was ich nur noch nicht herausfinden konnte ist die genaue Teilung des Riemens, es scheint irgendwas zwischen 2 und 2,5 mm zu sein (wahrscheinlich ein MXL oder ein T2,5 Riemen). Der Rex hat einen MXL mit 2,032er Teilung, ich werde nun die beiden Riemen mal vergleichen - ich muss nur noch jemanden finden der noch einen Rex-Riemen hat, ich will nicht unbedingt einen bestellen nur um vergleichen zu können...

Der Kopf fliegt sich schon spürbar präziser, nur leider will er auf zyklischen Ausschläge immer noch nicht so richtig... allerdings habe ich auch nur eine 190er Paddelstange und 315er Blätter montiert, das werde ich nun noch gegen eine 220er und 325er Blätter tauschen. Mal sehen ob der dann nicht endlich mal richtig fliegt...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#51 Re: Dem Belt das Fliegen beibringen...

Beitrag von Alex K. »

Nur so zur Info, der Twister 3D Storm hat genau den selben Riemen wie der Belt, es ist ein HTD 2M, hat also eine Teilung von 2mm. Der Riemen vom Rex ist ein MXL mit einer Teilung von 2.032mm. Der Unterschied ist lediglich, dass der MXL trapezförmige Zähne hat, der HTD abgerundete Zähne. Durch den nur minimalen Unterschied in der Teilung sollten sie trotzdem beide auf dem Zahnrad ablaufen. Ich werde mal Sportsmoto.co.uk anschreiben...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
clouddancer2
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2006 10:56:29
Wohnort: Saarländer, es kann nur einen geben.......

#52 Alex, find' ich gut...

Beitrag von clouddancer2 »

Hallo Alex,
Du machst Dir wirklich sehr viel Arbeit mit Überlegen, dem Ausprobieren und im Forum schreiben. Und ganz kostenlos ist das für Dich ja auch nicht, wenn Du Teile besorgst und den Belt verbesserst und uns mit Infos versorgst.

Ich habe selbst einiges von Deiner Hilfeseite übernommen, was mir sehr viel weitergeholfen hat :D.

Danke
Gruß
Oliver


Ich lerne noch..........
Fly with the eagles or scratch with the chickens!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#53 Re: Dem Belt das Fliegen beibringen...

Beitrag von Alex K. »

Hi,

vielen Dank für die Blumen... :oops:

Ich mach das ja für mich, weil ich das Ding irgendwann mal richtig fliegen will... hier poste ich nur die Erfahrungen, die ich gemacht habe... eigentlich ist das nicht unbedingt zum Nachmachen gedacht, so viel Zeit und Geld steckt man normalerweise nicht in den Belt... dafür gibt's schönere, bessere andere Helis... aber irgendwie macht mir das Spaß... :oops:

aktuell ist übrigens: ein T-Rex bzw. CopterX-Riemen passt besser auf das hintere Zahnrad, es lässt sich nun auch nicht mehr druchdrehen. Nur leider wackelt das Heck immer noch... ich habe nun von Sportsmoto eine neue hintere Riemenscheibe bekommen, die werde ich jetzt mal ausprobieren. Ich habe aber schon so langsam den Gyro in Verdacht, da das Heckservo auch im Stand ab und an mal zuckt...

Die Schrauben der Heckrohrklemmung drehen nun durch, wahrscheinlich durch das viele lösen und anziehen... hier werde ich mir nun lange M2er Schrauben besorgen, die Löcher durchbohren und dann mit Schrauben und Muttern spannen... ich bin auch schon am überlegen, ob ich mein Eigenbau-Chassis wieder reaktivieren soll, beim letzten Einstellflug konnte ich zwar nicht wirklich viel fliegen, aber es schien so als dass die zyklischen Ausschläge immer noch nicht so das gelbe vom Ei sind... Bei Sportsmoto gibt es auch ein wunderschönes Carbon-Chassis (SX450 SE V3 Superframe Kit, im unteren Drittel der Seite) für etwas über 43,- EUR... das wäre ne schöne Alternative... mein Kollege mit dem Twister 3D Storm hat sich so eins bestellt, das werde ich mir mal anschauen... aber erst mal muss der jetzt fliegen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#54 Re: Dem Belt das Fliegen beibringen...

Beitrag von skysurfer »

Hi Alex,
Alex K. hat geschrieben:Die Schrauben der Heckrohrklemmung drehen nun durch, wahrscheinlich durch das viele lösen und anziehen... hier werde ich mir nun lange M2er Schrauben besorgen, die Löcher durchbohren und dann mit Schrauben und Muttern spannen...
oder einfach eine M2 Gewindestange nehmen, auf einer Seite die Mutter (evetl. auch 2 übereinander) mit Locktite endfest verkleben.
So machs ich immer, bin zu geizig mir immer die entsprechenden Schraubenlänge zu besorgen.

Achja .... brauchst Du den Pikke Riemen noch :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#55 Re: Dem Belt das Fliegen beibringen...

Beitrag von Alex K. »

Hallo Hans-Peter,

oh, M2er Gewindestangen habe ich sogar noch... brauche ich gar keine Schrauben besorgen, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen... ;)

Nee, den Pikke-Riemen brauche ich nicht mehr, trotzdem vielen Dank ;) Der Rex-Riemen ist zwar etwas kürzer als der des Belt, passt aber.

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#56 Re: Dem Belt das Fliegen beibringen...

Beitrag von skysurfer »

Hi Alex,
Alex K. hat geschrieben:Nee, den Pikke-Riemen brauche ich nicht mehr, trotzdem vielen Dank
bitte bitte gerngeschehen :wink:
Du weist ja dann wo einer liegt :lol:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#57 Re: Dem Belt das Fliegen beibringen...

Beitrag von Alex K. »

Gestern bin ich mal wieder den Belt geflogen. Die durchgedrehten Schrauben habe ich durch entsprechend abgelängte M2er Gewindestangen ersetzt, geht wunderbar. Der CopterX-Riemen funktioniert, allerdings macht das Heck irgendwie surrende Geräusche. Da muss ich wohl nochmal bei...

Ansonsten ist der Kopf sehr stabil, keine unvorhersebaren Reaktionen mehr, kein Absacken im Schwebeflug, präzises Steuern im Rundflug. Sehr schön, so habe ich mir das Vorgestellt. Das Heck geht nun mit dem Ersatz-Kreisel von Fast-Lad, ein "EF Helicoter Heading Hold Micro Gyro", ganz o.k. Klar kommt es nicht an die Performance eines LTG dran, aber für einen Piezo-Kreisel für 35,- schon ganz ordentlich ;)

Leider geht er immer noch nicht auf Nick und Roll, weder mit 2400 noch mit 2600 1/min, wobei es mit 2600 - logischerweise - etwas besser ist - aber noch nicht wirklich so, dass man von einem agilen Heli sprechen kann... bei der Drehzahl wabbelt das Chassis auch ganz schön rum, in einer Kurve oder bei schnelleren Nick- oder Rollmanövern hat man das Gefühl der Heli wabbelt da in der Luft rum, das Heck wippt dann auf und ab. Ein Looping wird zum echten Abenteuer, weil er - wie vorher auch schon - einfach nicht richtig rum will und es auch noch an Pitch fehlt, weil die Rotorwelle oben 4mm zu kurz ist wenn man sie mit der eines T-Rex vergleicht.

Jetzt bin ich am überlegen, wie ich weiter mit dem Heli verfahre. Präzises Schweben und Rundflug sind nun möglich, mit den Komponenten ist auch leichter Kunstflug möglich. An die Agilität eines T-Rex werde ich wohl erst dran kommen, wenn ich auch ein entsprechendes Chassis habe und auch am Servohorn nach ganz außen gehen kann. Das geht momentan nicht, weil die Push-Pull-Anlenkung nicht mehr zulässt... Entweder ich baue nun mein Eigenbau-Chassis wieder auf, oder ich kaufe mir von einem Kollegen ein Sonix HDX450 Chassis (Link, kostet genauso viel wie die Teile die ich für mein Eigenbau-Chassis brauche). Das hat dann aber gar nichts mehr mit einem Belt zu zun... naja, mein Eigenbau-Chassis ja irgenwie auch nicht mehr...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#58 Re: Dem Belt das Fliegen beibringen...

Beitrag von Alex K. »

Als ich heute den Belt fliegen wollte, habe ich festgestellt dass das Nick-Servo etwas "unrund" läuft... da scheint wohl der Poti nicht mehr einwandfrei zu funktionieren, das Servo "hakt" in einer bestimmten Position, es zittert um eine ganz bestimmte Stellung etwas herum bevor es dann wieder weiter läuft... naja, dann halt nur 500er fliegen...

Im Ahnang mal ein paar Bilder vom "aktuellen Zustand" des Belt mit dem Sonix-Kopf.

Gruß, Alex
Dateianhänge
Mit gelber T-Rex "Joghurtbecher-Haube" und Belt-CP-Aufklebern drauf...
Mit gelber T-Rex "Joghurtbecher-Haube" und Belt-CP-Aufklebern drauf...
28-06-2009_013_1024.jpg (70.22 KiB) 1066 mal betrachtet
Sonix-Heck
Sonix-Heck
28-06-2009_010_1024.jpg (65.38 KiB) 1066 mal betrachtet
Sonix-Kopf
Sonix-Kopf
28-06-2009_009_1024.jpg (106.02 KiB) 1067 mal betrachtet
Sonix-Kopf, Dualsky Motor und Roxxy-Regler
Sonix-Kopf, Dualsky Motor und Roxxy-Regler
28-06-2009_008_1024.jpg (95.47 KiB) 1067 mal betrachtet

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#59 Re: Dem Belt das Fliegen beibringen...

Beitrag von Alex K. »

Neues Servo, neues Glück. Naja, mehr wie Rundflug geht halt nicht... trotz 2600 1/min am Kopf... mehr Servohebel geht durch den Umlenkhebel im Chassis vorne auch nicht... na suuper...

Ich habe es letztendlich geschafft, ihn zum Fliegen zu bringen. Mit Direktanlenkung und dem Alu-Kopf flog er schon recht anständig, lediglich das weiche Alu, die minderwertigen Kugelköpfe und die Befestigung des Zentralstücks war hier zu bemängeln. Möglicherweise wäre das anders gewesen, wenn die Teile direkt von E-SKY gewesen wären.

Letzten Endes war aber der Sonix Kopf und das Heck um einiges günstiger als das originale E-SKY Alu-Zeugs, wenn man es bei den offiziellen E-SKY-Händlern kauft. Der Sonix-Kopf ähnelt aber stark dem des T-Rex 450, der ja hinreichend bewährt ist und zuverlässiger funktioniert als die E-SKY Teile. Lediglich die Einbuße in Pitch muss man hier hinnehmen, außer man fertigt sich eine entsprechnende Welle an.

Irgendwie verließ mich nun die Lust, weiter am Belt rumzuschrauben. Da ein Bekannter noch ein schönes Sonix-Chassis hat was er loswerden wollte, hab ich den Kopf und das Heck nun wieder abgebaut und in das Chassis eingebaut, ebenso die gesamte Elektronik sodass der Belt nun "nackt" da steht. Beim Einfliegen des Sonix ist mir leider der Dualsky-Motor abgeraucht (Kurzschluss in einer Spule), der Händler hat sich bisher noch nicht dazu geäußert. Der Sonix wird nun für Kunstflug aufgebaut, der Belt wird wieder mit dem E-SKY Alu-Kopf bestückt und wahrscheinlich verkauft...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Antworten

Zurück zu „Belt CP“