sind hier Elektriker ?

joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#16 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von joe_hab »

Ja dann setz in deinen Zimmern als Abzweigdosen noch Kastendosen statt den normalen Runddosen dann hast du beim Klemmen auch noch schön Platz und so wie du das vorhast passt das schon nur 2 5x1,5 als Steckdosenzuleitung halte ich für übertrieben
Ich würde ein 3x1,5 fürs licht und ein 3 x2,5 für die Steckdosen ziehen das reicht allemal.
So wie du das vorhast ist schon fast Industrielike so mit Reihenklemmen
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#17 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von thrillhouse »

es werden alle Kabel in den Keller gezogen, mit Verteilerdosen mache ich nichts.
So habe ich genügend Stromkreise in den Zimmern um erstmal gerüstet zu sein. Ich will nicht in 15 Jahren wieder aufstemmen müssen. Nur weil ein Zimmer als Lipoladeraum verwendet wird und die 7,2 kW nicht genug sind. :-).
So habe ich 22 kW im Zimmer :-), da bekommt dann langsam der Hausanschluß Probleme.

Ich habe den Platz im Keller deswegen, der "Indutriestandart" :-).
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
marjot
Beiträge: 109
Registriert: 14.07.2008 23:12:31
Wohnort: Kriftel im Main-Taunus-Kreis

#18 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von marjot »

Wenn du 22kW beim Laden umsetzen willst, brauchst du aber 6 getrennte Leitungen bei normalen 16A Sicherungs-Automaten ;)

EDIT: Mein 100. Beitrag und das im Offtopic :D
Freundliche Grüße,
Marius

T-Rex 450S GF: 540°-Turns, Loopings, Überschläge (Erstflug Jan '09)
T-Rex 600 Nitro Pro: Im Aufbau
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#19 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von thrillhouse »

marjot hat geschrieben:Wenn du 22kW beim Laden umsetzen willst, brauchst du aber 6 getrennte Leitungen bei normalen 16A Sicherungs-Automaten ;)

EDIT: Mein 100. Beitrag und das im Offtopic :D
habe ich ja,

3 Kabel 5x1,5 macht sogar 9 x 16 A :-)
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Flieger84
Beiträge: 36
Registriert: 20.05.2009 23:06:22
Wohnort: Bärenbach und Koblenz

#20 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von Flieger84 »

Du weißt ja das es für Batterieräume besondere Vorschriften gibt... ;-)
Heli: T-Rex 450 SE V2, 500TH, YGE-40, 3x HS65HB, GY411 mit FS61 BB Carbon Digital, Graupner C17
diverse Flächenmodelle
Sender: Grapner MC 24
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#21 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von thrillhouse »

Flieger84 hat geschrieben:Du weißt ja das es für Batterieräume besondere Vorschriften gibt... ;-)
eine war doch, das man unbedingt rauchen muss wenn der Raum ohne Kerze betreten wird oder :drunken:
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Flieger84
Beiträge: 36
Registriert: 20.05.2009 23:06:22
Wohnort: Bärenbach und Koblenz

#22 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von Flieger84 »

So in der Art... ;-)
Heli: T-Rex 450 SE V2, 500TH, YGE-40, 3x HS65HB, GY411 mit FS61 BB Carbon Digital, Graupner C17
diverse Flächenmodelle
Sender: Grapner MC 24
Benutzeravatar
marjot
Beiträge: 109
Registriert: 14.07.2008 23:12:31
Wohnort: Kriftel im Main-Taunus-Kreis

#23 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von marjot »

thrillhouse hat geschrieben:habe ich ja,

3 Kabel 5x1,5 macht sogar 9 x 16 A :-)
Dann kannst du ja fast 30kW umsetzen, wenn man einen Kreis für Licht abzieht ;)
Freundliche Grüße,
Marius

T-Rex 450S GF: 540°-Turns, Loopings, Überschläge (Erstflug Jan '09)
T-Rex 600 Nitro Pro: Im Aufbau
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#24 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von sigifreud »

Hallo thrilhouse,

hast du auch eingeplant das es ab diesem Jahr Pflicht ist bei Neuinstallationen ausnahmslos RCDs (FI Schalter )zu verbauen und das auch noch selektiv?

Eine Trennung von Licht und Steckdosenstromkreisen halte ich schon für sehr sinnvoll, weil ortsveränderlich Betriebsmittel deutlich Defektanfälliger sind und man im Fehlerfall nicht komplett im Dunkeln steht. Da Lampen in einzelnen Räumen lange nicht nicht die rund 3,6kw einer 16A Sicherung brauchen macht es schon Sinn die Lampen von Räumen zusammenzufassen allerdings auch hier natürlich nicht alles auf eine Sicherung. 10A für Lampenstromkreise höre ich zum ersten mal, das macht man eigentlich nur wenn die Kabel zu lang werden der Widerstand zu gross wird und somit im Fehlerfall die Sicherung nicht auslöst.

Auch lese ich heraus es geht um die Verkabelung eines Hauses hier kommt man auch mal schnell auf Längen bis zur Elektroverteilung wo bei 1,5er der zulässige Spannungsabfall von 3% Überschritten wird.

Ich will nicht behaupten das eine Hausverkabelung das gleiche wie Raketenwissenschaft ist aber ganz so trivial wie es hier manchmal durchklingt ist es dann doch wieder nicht.

BTW: TN-C Netz heisst nicht nur das PE und N ein Leiter sind sondern ganz wichtig dieser mit dem Sternpunkt des Trafos verbunden ist, es gibt auch andere Systeme.

Ciao
Benutzeravatar
FlyingInMySleep
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2006 11:54:01
Wohnort: Haigerloch - BaWü
Kontaktdaten:

#25 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von FlyingInMySleep »

Hallo,

sigifreud kann ich nur zustimmen. Die Sache mit den RCD's für Steckdosen ist vielen noch nicht so geläufig.
Was mir am meisten Sorgen bereitet, ist das immer häufiger anzutreffende "do it yourself" bei der Hausrenovierung. Eine Tapete ankleben ist ja ok, Fliessen verlegen sicherlich auch, .... aber bei der Elektroinstallation... Ich weiß nicht... Eine schlecht verarbeitete "no-name"-Steckdose aus dem Baumarkt - sei es seitens des Herstellers, oder Installateurs - kann dir bei entsprechender Belastung ganz schnell mal die Bude abfackeln. Einen kompletten Falschanschluss zeigt dir der Sicherungsautomat an - eine falsche Montageart einer Leuchte, Steckdose, Leitung, ... jedoch nicht.
Schlitze klopfen, Dosen eingipsen, Leitungen verlegen, ..das ist alles ok, wenn es mit jemandem vom Fach vorher so geplant und besprochen wurde. Aber anschliessen sollte der, der das gelernt hat.
Davon abgesehen sollte an der Qualität des Materials nicht gespart werden. Eine Komfort-Installation zeichnet sich nicht aussliesslich durch die Quantität, sondern auch durch die Qualität des verbauten Materials aus. Ich würde hier z.B. auf gängige deutsche "Schalterhersteller" wie Jung, Berker, Gira, Merten, Busch-Jaeger.. setzen.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Spass und Erfolg bei der Sanierung! Ich denke der Verlauf deines Beitrags zeigt, dass dir auch zu diesem Thema hier bei RHF geholfen werden kann. (falls Fragen aufkommen) :wink:

Grüsse Tino
-----------------------------------------------------------------------------------------
ThunderTiger Raptor 50 V2.5 Titan
OS Max 50 SX-H, 3x HS 5945 MG, GY 401 + S 9254, SMC19, TT-Carbon 600, DNHP Alu-Heck
ThunderTiger Mini Titan
OBL 29/35-10H, Jazz 55-6-18, 3x HS 65HB, 1x S-3154, GY 401, SMC16-Scan, Agrumi LG, GCT-X-tro-315/Ultra-325, 2500Saehan/SLS ZX
E-Sky HoneyBee CP2
Super Landing Gear Kit V2, DD-Heck, Kyosho M24
E-Sky Lama V3
original
MX-16s
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#26 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von thrillhouse »

das mit dem RCDs ist mir klar und das wollte ich auch tun, noch bevor ich wusste das es jetzt verpflichtend ist.
Ins Bad und die Wohnräume kommen wieselflinke im Hobbyraum, etwas trägere da wird aber auch zwischen "Laborstromkreis" und Standartstromkreis unterschieden. Licht ist extra.
Ich denke, das ich mit meiner Installation an einigen Stellen mehr Sicherheit haben werde als mit irgendwelchen Standarts anderer Häuslebauer.
So mancher Elektriker spricht da von übertrieben oder sowas braucht man nur in gesonderten Räumen viel zu teuer ......
Das Material kommt ausschliesslich aus dem Elektrogroßhandel, die Schalter und Steckdosen werden aktuell wegen dem Design von Siemens oder Berker kommen.

Um euch nochmal zu beruhigen, ein kompletter Neuanfänger bin ich auf dem Gebiet nicht. Bei Geschichten bei denen ich mir nicht 100% sicher bin, ziehe ich Experten zu Rate.

Kleine Stromschläge unter der Dusche machen zwar wach, aber die Frisur danach wieder zu föhnen dauert dann immer so lange. :bom:
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#27 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von sigifreud »

Hi thrillhouse,

es will dir ja auch niemand den Spaß verderben Geld zu sparen, das Problem sind dann halt solche Frage:
thrillhouse hat geschrieben: Ich meine ist es zulässig, das auf einem blauen Kabel Spannung anliegt ?
Wo sich einem Elektriker sofort die Nackenhaare aufstellen, weil er gar nicht auf die Idee kommen würde Betriebsmittel unter Dauerspannung zu setzen.

Ciao
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#28 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von thrillhouse »

sigifreud hat geschrieben:Hi thrillhouse,

es will dir ja auch niemand den Spaß verderben Geld zu sparen, das Problem sind dann halt solche Frage:
thrillhouse hat geschrieben: Ich meine ist es zulässig, das auf einem blauen Kabel Spannung anliegt ?
Wo sich einem Elektriker sofort die Nackenhaare aufstellen, weil er gar nicht auf die Idee kommen würde Betriebsmittel unter Dauerspannung zu setzen.

Ciao
dieses Kabel habe ich nicht angschlossen, das kommt so aus dem Zählerschrank vom EVO. Das wurde meines Wissens nach von Fachleuten installiert. Da stellt sich mir jetzt die Frage, evtl sollte ich doch alles selber machen ich wäre nie auf die Idee gekommen das so zu machen, nur um Kabel zu sparen.
Soviel zu dem Thema nur die Fachkraft kann gewissenhaft Pfuschen, aeh Pfusch vermeiden, nein Pfusch erkennen und vertuschen .....
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#29 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von frankyfly »

Blau muss nicht unbedingt der Blaue immer der Neutralleiter sein, es ist (war, Mitlerweile haben wir ja eine andere Farbkodierung) zulässig z.b. in einem 4-Adrigen Kabel (Schwarz, Braun, Blau und Grün/gelb Heute Schwarz, Braun, Grau, Grün/gelb ) den blauen Leiter für die Phase zu benutzen. Wichtig ist nur das Grün/Gelb Ortspotential hat und wirklich niemals nicht für irgendwas anderes genutzt wird.
thrillhouse hat geschrieben:ich wäre nie auf die Idee gekommen das so zu machen, nur um Kabel zu sparen.
Es macht sich vor allem auf längere Stecken Kostenmäßig schon bemerkbar ob man z.B. ein 4x16mm² oder ein 5*16mm" legt weil Kupfer ist teuer.
Benutzeravatar
Flieger84
Beiträge: 36
Registriert: 20.05.2009 23:06:22
Wohnort: Bärenbach und Koblenz

#30 Re: sind hier Elektriker ?

Beitrag von Flieger84 »

Die Hausanschlusskabel im Boden sind heute aus Aluminium und 35mm² (eindrähtig) stark. Die Einführungen über Dachständer bei einem normalen Anschluss sind aus 25mm² Kupfer mehrdrähtig.

Zum Thema "vom Fachmann machen lassen": Elektroinstallateur ist nicht umsonst ein geschützter Beruf! Wenn einer de Fliese schief anklebt, oder ne Tapete wieder runterkommt ist das eine Sache, aber ne Elektroinstallation lässt man vom Fachmann machen!

Ich denke nicht, dass "nicht Fachleute" über die Installationszonen bescheid wissen. Ich hab auch schon Leuten Tips gegeben, wie sie die Leitungen am besten verlegen, aber zum Anschließen bin ich dann immer selbst hin. Auch die abschließenden Messungen wurden dann Fachgerecht durchgeführt und Protokolle angefertigt. DAS ist mein Nachweis, dass ich ordentlich gearbeitet habe! Wenns dann doch mal brennt soll es nicht mehr an meiner Installation gelegen haben.
Heli: T-Rex 450 SE V2, 500TH, YGE-40, 3x HS65HB, GY411 mit FS61 BB Carbon Digital, Graupner C17
diverse Flächenmodelle
Sender: Grapner MC 24
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“