Akkus mit zehnfacher Kapazität dank Sauerstoff

Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#1 Akkus mit zehnfacher Kapazität dank Sauerstoff

Beitrag von Umlüx »

An der Universität St. Andrews wird an einer neuen Akkutechnik geforscht, unterstützt vom britischen Engineering and Physical Sciences Research Council. Im Vergleich zu Lithium-Ionen-Akkus sollen die Stromspeicher fünf- bis zehnmal so viel Energie speichern.
Quelle: http://www.golem.de/0905/67321.html


hmmm sauerstoff akkus.. künftig können wir die helis mit einer luftpumpe wieder aufladen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Akkus mit zehnfacher Kapazität dank Sauerstoff

Beitrag von Crizz »

Vergiß es - wenn die derzeit damit grademal nen MP3-Player betreiben kannste dir ausrechnen, wie das bei Strömen von 50 A aussieht ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#3 Re: Akkus mit zehnfacher Kapazität dank Sauerstoff

Beitrag von asassin »

brauchste halt ein paar mehr Zelle parallel...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#4 Re: Akkus mit zehnfacher Kapazität dank Sauerstoff

Beitrag von speedy »

Crizz hat geschrieben:Vergiß es
Nunja, wenn erstmal die Technik entwickelt ist, daß es überhaupt klappt, dann ist der Schritt zu mehr Kapazität etc. auch nicht mehr weit.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Akkus mit zehnfacher Kapazität dank Sauerstoff

Beitrag von Crizz »

Sppedy, olle Wühlmaus - vergrab net die Hälfte des Zusammenhangs ! :violent1:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#6 Re: Akkus mit zehnfacher Kapazität dank Sauerstoff

Beitrag von speedy »

Crizz hat geschrieben:vergrab net die Hälfte des Zusammenhangs !
Ich hab da doch nichts vergraben .... ?


MFG
speedy
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Re: Akkus mit zehnfacher Kapazität dank Sauerstoff

Beitrag von helijonas »

man Crizz langsam geht mir deine pessimistische einstellung gegenüber allen akkus die nicht von dir kommen echt auf den senkel ! dir kann man auch die eierlegende wollmilchsau vorlegen und du findest nur kritikpunkte! wir wissen alle das du dich ganz super auskennst, ich wäre dir aber dankbar wenn dus nicht bei jeder gelegenheit offenbarst.

zum thema:
habe das "drüben" schon gelesen und finde das echt eine tolle sache! 2014 vielleicht schon marktreif laut dem institut, sicherlich aber erstmal für laptops/handys...
habe auch gelesen, dass man schon mit dem aktuellen stand der wissenschaft die heutigen li-akkus schon in 2-3 jahren mit 30-50% mehr kapazität bei gleichen maßen und gewicht rausbringen kann und es auch machen wird.
ich denke die ökö-auto-muss-mit-batterie-fahren-stimmung kommt uns sehr zu gute, auch wenn ich das total daneben finde, wenn autos mit strom fahren. der wirkungsgrad des ganzen systems ist einfach viel zu niedrig. aber das gehört nicht hier hin...

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Akkus mit zehnfacher Kapazität dank Sauerstoff

Beitrag von Crizz »

Jonas, tuste mir nen Gefallen ? Lern lesen und such nicht irgendwas, was nicht da ist. Der Smiley in meinem ersten Posting hat schon seinen Zweck. Und wennd u alle meine Postings lesen würdest wäre dir lange schon aufgefallen, das ich dem Markt sehr offen gegenüberstehe und selber immer betont habe, das in den nächsten 2 Jahren aufgrund der verschiedenen Entwicklungen noch einiges auf den Markt kommen dürfte, worauf wir alle gespannt sein dürften.

Wenn du dir dann noch die Mühe machst, die Quellverweise ordentlich zu lesen dann wäre dir nicht entgangen, das das "Sauerstoff-Akku-Projekt" derzeit reine Forschungsarbeit ist und gerade mal in der Halbzeit ist. Es werden dort weitere 2 Jahre ins Land gehen, bevor eine Marktreife auch nur in AUssicht steht, auch wenn die derzeitigen Ergebnisse wohl positiv aussehen. Das heißt aber auch niciht zwnagsläufig, das jede neue Akkutechnik zwangsläufig für jeden Einsatzbereich brauchbar ist ( Stichwort Lipo-Zellen mit keramischen Separatoren - nur zur Erinnerung ).

Außerdem ziehe ich nicht nur Vergleiche mit von mir vertriebenen Produkten sondern auch mit anderen ( sehr guten ), denn auch meine Packs sind keine Allrounder, was ich auch immer wieder betone - alles für seinen Zweck.

Und nu hab ich keinen Bock mehr, mich vor Leuten wie dir zu rechtfertigen oder irgendwelche sinnfreien Interpretationen geradezurücken, nur weil Nacht um 23:00 die Aufmerksamkeit im Keller ist. Setz mich auf die Ignore-Liste, wenn dir nicht gefällt, was du aus meinen Beiträgen zu lesen meinst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#9 Re: Akkus mit zehnfacher Kapazität dank Sauerstoff

Beitrag von Thallius »

Ich lass mich überraschen. Ich kenne jegliche chemische Reaktionen mit Sauerstoff eigentlich nur als großen "Bumm". Bin mal gespannt wie gefährlich diese Akkus werden.

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#10 Re: Akkus mit zehnfacher Kapazität dank Sauerstoff

Beitrag von schöli »

Thallius hat geschrieben:Ich lass mich überraschen. Ich kenne jegliche chemische Reaktionen mit Sauerstoff eigentlich nur als großen "Bumm". Bin mal gespannt wie gefährlich diese Akkus werden.
/klugscheiss-an

und was ist mit Rosten von Eisen/Stahl und Atmen als Beispiel :mrgreen:

/klugscheiss-aus
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11 Re: Akkus mit zehnfacher Kapazität dank Sauerstoff

Beitrag von ER Corvulus »

schöli hat geschrieben:und was ist mit Rosten von Eisen/Stahl
wenns Auto verrostet ist, machst Bumm und der Motor liegt auf der Strasse *Renn*

:clown: Wolfgang
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#12 Re: Akkus mit zehnfacher Kapazität dank Sauerstoff

Beitrag von steffen 2.0 »

Im Zeitraffer geht das auch explosionsartig :mrgreen:

Also für hoheströme allgemein wird das wohl eher ungeeignet sein, überlegt mal, wenn das mit Luftsauerstoff reagieren soll, dann muss das ja ne rießige oberfläche haben, das dürfte selbst mit nanooberflächen nicht einfach werden... Ich lasse mich allerdings gerne überraschen :wink: Evtl. gibts ja dann Batterien die nen Lüfter haben oder sowas :mrgreen:
BL rocks! :headbang:
Aeroworker

#13 Re: Akkus mit zehnfacher Kapazität dank Sauerstoff

Beitrag von Aeroworker »

steffen 2.0 hat geschrieben:Evtl. gibts ja dann Batterien die nen Lüfter haben oder sowas :mrgreen:
der Antrieb des Lüfters wäre jedenfalls kein Problem! 8)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#14 Re: Akkus mit zehnfacher Kapazität dank Sauerstoff

Beitrag von chris.jan »

Also solange es die Dinger nicht zu nem verträglichen Preis-Leistungs-Verhältnis zu kaufen gibt ist mir das alles sowieso total schnuppe :wink:
Jeder Akkutyp hat so seine Vor- und Nachteile und man sollte immer passend zu seinem Bedarf und aktueller Marktlage entscheiden.
Vielleicht fliegen wir ja in 10 Jahren schon längst mit Brennstoffzelle und die Regler sind nicht nur vollautomatisch sondern auch noch gleich im Motor integriert. Der Gaskanal ist dann sowieso digital und übermittelt die Drehzahl genau.

Und bis dahin - locker bleiben Freunde :rr: :hippy2:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#15 Re: Akkus mit zehnfacher Kapazität dank Sauerstoff

Beitrag von schöli »

chris.jan hat geschrieben:und die Regler sind nicht nur vollautomatisch sondern auch noch gleich im Motor integriert.
gibts doch schon länger :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“