Brachiale Erdung ! Lag es am Setup ( BEC ) ? Ratlos

Benutzeravatar
Tombo
Beiträge: 260
Registriert: 21.02.2005 10:02:09
Wohnort: Dortmund

#16

Beitrag von Tombo »

Hallo Norbert,

nagut - wenn diese mech. Probleme ausscheiden, hätte ich noch die Möglichkeit, die bei mir auch schon einmal einen Absturz zur Folge hatte.

Es wäre möglich, dass sich der 401 initialierte :shock:

Der Kreisel nimmt dann (auch wenn das Heck sich gerade bewegt) die aktuelle Position als NEUTRAL an !

Einzige Möglichkeit ist das Zurückschalten in den Normalmodus - Aber darauf muss man erstens mal kommen und zweitens muss der Normalflugmodus eingestellt sein (Das Heck darf sich nicht wegdrehen)

Passieren kann dies bei kurzen Störungen ...

Wie hast du die Antenne verlegt?

Wenn der Heli wie von dir beschrieben nach hinten gekippt ist, verdeckt der Rotorkreis die Antenne ...

Gruß Thomas

P.S. Evtl. wäre ein Blick auf den Schulze hilfreich gewesen, denn dieser zeigt ja Störungen durch blinken an ...
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#17

Beitrag von Diamond »

Mmhhh, na gut, also wo ich den Akku eingesteckt hab im HH Modus hat der Kreisel ständig 3 mal kurz hintereinander geblinkt was ja nicht sein soll -> also ausgesteckt und neu zusammen den Gierknüppel ein paar mal schnell hin und her. Dann war alles OK. Machte vor den ersten Figuren ein paar schnelle Rundflüge -> war auch noch OK.
Habe den Jazz genau gegenüber des Schulzes gelegt wie er immer schon lag und keine Störungen brachte . Dazwischen sogar eine Schottwand aus CFK mit Alufolie beschichtet. Zum nachsehen bin ich leider nicht mehr gekommen da ich ja durchs Not- Aus wenigstens noch das Hauptzahnrad retten wollte.
Die 70cm. Antennenverlegung war hinten raus, einmal den Kuffenbügeln nach vorn ( in Leerrohren ) zurück und dann am hinteren Bügel abstehend wie vom Acrobat SE bekannt. Also beim einleiten der Figur kann der Weg zur Senderantenne nicht mechanisch abgeschirmt worden sein.
Wie gesagt ich schliese mechanische Probleme zu 99 % aus. Mir geht es hauptsächlich um das BEC ob sich das verabschieden kann im Normalfall durch die hohe Belastung des Volz Servos im digi Modus.
Gruß Norbert
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von labmaster »

Diamond hat geschrieben:Mmhhh, na gut, also wo ich den Akku eingesteckt hab im HH Modus hat der Kreisel ständig 3 mal kurz hintereinander geblinkt was ja nicht sein soll -> also ausgesteckt und neu zusammen den Gierknüppel ein paar mal schnell hin und her. Dann war alles OK. Machte vor den ersten Figuren ein paar schnelle Rundflüge -> war auch noch OK.
Habe den Jazz genau gegenüber des Schulzes gelegt wie er immer schon lag und keine Störungen brachte . Dazwischen sogar eine Schottwand aus CFK mit Alufolie beschichtet. Zum nachsehen bin ich leider nicht mehr gekommen da ich ja durchs Not- Aus wenigstens noch das Hauptzahnrad retten wollte.
Die 70cm. Antennenverlegung war hinten raus, einmal den Kuffenbügeln nach vorn ( in Leerrohren ) zurück und dann am hinteren Bügel abstehend wie vom Acrobat SE bekannt. Also beim einleiten der Figur kann der Weg zur Senderantenne nicht mechanisch abgeschirmt worden sein.
Wie gesagt ich schliese mechanische Probleme zu 99 % aus. Mir geht es hauptsächlich um das BEC ob sich das verabschieden kann im Normalfall durch die hohe Belastung des Volz Servos im digi Modus.
Gruß Norbert

Ich für meinen Teil würde das BEC ausschließen, zumindest wenn es jetzt noch funktioniert.
Das BEC vom Jazz haben wir schon kurzzeitig (ca. 2 Sekunden) mit über 3A belastet ohne das dieses zum kompletten Versagen geführt hätte.
Mit noch höherer Belastung geht es dann einfach schlagartig kaput (der Taktwandler ist dann hinüber, Spule, Diode und Mosfet) die Linearregler arbeiten jedoch noch. Dies macht sich dadurch bemerkbar, daß schon bei normalen Belastungen das BEC einfach nach kurzer Zeit abschaltet.

Teste das mal, steck alles wieder zusammen und rühr mal für 30 bis 40 Sekunden an allen Knüppeln, wenn das BEC dann auf einmal komplett ausfällt, dann hatt der Jazz Schaden genommen.

Hält er das durch, dann bin ich mir fast sicher, daß es nicht am BEC gelegen haben kann.


Grüße,
Walter
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#19

Beitrag von Diamond »

schon mal gut, jetzt hab ich alle Servos + ein neues was ja Schrott ist angesteckt und im Leerlauf voll gerudert und dabei das Volz versucht festzuhalten damit es Kraft benötigt.
Hat auf jedem Fall länger als 1 min rudern durchgehalten ohne ein Problem. Schon mal Gott sei dank auszuschliesen.
Was mir aufgefallen ist ( hab grad keine Zeit in der Bedienungsanleitung des 401ers zu lesen ob das normal ist ) , das wenn ich angefangen hab zu rudern die Leuchtdiode im HH Modus anfängt immer kurz zwei mal hintereinander zu blinken. Schätze mal das sich der Kreisel nicht abgleichen kann bei dem proffesorischen zusammengestöpsel was ich zum versuchen hatte !
Werd mich aber heut Abend mal genau reinlesen wie sich die Anzeige verhalten muss.
Gruß Norbert

PS: Bin für jeden erklärbaren Tip dankbar solange es nicht über Rechtschreibfehler :? oder ähnliches geht. Man lernt ja nie aus :oops:
Benutzeravatar
TomTurbo
Beiträge: 51
Registriert: 29.07.2005 08:29:34
Wohnort: Neuhofen i.I.

#20

Beitrag von TomTurbo »

Sobald du ein Giersignal gibst und die Neutralposition nicht mehr gegeben ist blinkt der 401, beim loslassen des Knüppels muß das wieder aufhören außer du hast die Trimmung verstellt
Spirit M-8, Twist 37, 16er Ritzel, Jazz 40-6-18, 8 x Sanyo 3600, Gy-401 + 9254, 3 x Hitec HS 81MG, ACT Digital 8, MPX Royal Evo9
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“