LogoLogo hat geschrieben:Nur mit Madenschraube war mir zu riskant, da die Welle vom Scorpion keine abgeflachte Stelle hat.
Hat meine Welle vom Scorpion auch nicht - muss man dann halt selber machen.
Einfach Motor in ne kleine Tüte, Welle durchpieken (damit keine Späne reinkommen), vorher angezeichnete Stelle leicht anflachen. (Metallfeile oder elektrisch)
Mach ich schon seit Jahren so, und hält bombig. Ist m.W. auch der übliche Weg...
Ritzel kleben kenn ich nur von Mini-Helis, wo die Ritzel keine Madenschrauben zum sichern haben....
Hallo!
Mach ich auch so... kleine Einbuchtung mit dem Dremel und dann mit einer frischen Madenschraube und Schraubensicherung drauf und ewig fliegen. Raus geht sie dann auch Ohne viel Mühe.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Also bei mir hat sich trotz abgeflachter Welle schon das ein oder andere mal das Ritzel gelöst. Ich fliege nie wieder ohne das Ritzel zusätzlich mit LOCTITE 648 zu sichern. Der Ritzelabzieher ist übrigens der absolute Hammer
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum