Welchen IC für Stepdown?

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#31 Re: Welchen IC für Stepdown?

Beitrag von Crizz »

chris.jan hat geschrieben:Eine Einzelzelle ersetzt mit ihren 10mOhm Innenwiderstand zwar keinen geeigneten Vorwiderstand
Als nächstes warte ich auf den Bericht wie man den Innenwiderstand einer Akkuzelle entfernt.......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#32 Re: Welchen IC für Stepdown?

Beitrag von chris.jan »

kay23 hat geschrieben:Ok, war ja nur mal so eine kleine Frage. =)
Die Frage war durchaus gerechtfertigt.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
binolein
Beiträge: 365
Registriert: 21.10.2006 17:34:09
Wohnort: Dortmund

#33 Re: Welchen IC für Stepdown?

Beitrag von binolein »

Um noch mal auf die eigentliche Frage zurück zu kommen.

In diesem Stepdown Konverter sind zwei Dioden gegeneinander geschaltet.

Die eine macht einen Spannungsabfall von 0,7V und die andere ist aus Sicherheitsgründen für induktive Rückströme der Servos.
Wenn man die Anleitung des von Robbe vertriebenen Konverters einfach mal liest, merkt man sehr schnell das bei einem Align BEC von 5,8V ausgegangen wird und nicht von 6V.

Leider habe ich die Anleitung ins Altpapier gegeben.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#34 Re: Welchen IC für Stepdown?

Beitrag von chris.jan »

Crizz hat geschrieben:Als nächstes warte ich auf den Bericht wie man den Innenwiderstand einer Akkuzelle entfernt.......
Operativ, unter Narkose und mit gaaaaaaaaaaaaaaanz viel Wärme :mrgreen:

@Thorsten
Danke - das ist das was ich ursprünglich wissen wollte. Demnach ist ein Stepdown definitiv keine geeignete Lösung für das ordinäre "6V auf 5Volt runterregeln" wie man es eigentlich immer erwartet.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
fireball

#35 Re: Welchen IC für Stepdown?

Beitrag von fireball »

Crizz hat geschrieben:
chris.jan hat geschrieben:Eine Einzelzelle ersetzt mit ihren 10mOhm Innenwiderstand zwar keinen geeigneten Vorwiderstand
Als nächstes warte ich auf den Bericht wie man den Innenwiderstand einer Akkuzelle entfernt.......
LOL - ähnliches hatte ich auch grad im Kopf ;D
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#36 Re: Welchen IC für Stepdown?

Beitrag von ER Corvulus »

chris.jan hat geschrieben:Demnach ist ein Stepdown definitiv keine geeignete Lösung für das ordinäre "6V auf 5Volt runterregeln" wie man es eigentlich immer erwartet.
ACK.
Es ist definitiv nur ein "SPANNUNGSREDUZIERER" um (grob ;) ) 0,7V und kein Regler.
Da das BEC halt stabil (?) 6,0 (oder 5,8) V hat, ist der gewünschte Effekt gegebeben. Eine ungeregelte Eingansspannung (zB NiX-Akku) wird nicht geregelt, sondern nur "fix" um ca 0,7V reduziert.

Grüsse wolfgang
binolein
Beiträge: 365
Registriert: 21.10.2006 17:34:09
Wohnort: Dortmund

#37 Re: Welchen IC für Stepdown?

Beitrag von binolein »

ER Corvulus hat geschrieben:
chris.jan hat geschrieben:Demnach ist ein Stepdown definitiv keine geeignete Lösung für das ordinäre "6V auf 5Volt runterregeln" wie man es eigentlich immer erwartet.
ACK.
Es ist definitiv nur ein "SPANNUNGSREDUZIERER" um (grob ;) ) 0,7V und kein Regler.
Da das BEC halt stabil (?) 6,0 (oder 5,8) V hat, ist der gewünschte Effekt gegebeben. Eine ungeregelte Eingansspannung (zB NiX-Akku) wird nicht geregelt, sondern nur "fix" um ca 0,7V reduziert.

Grüsse wolfgang
Erbsenzählermodus an:

Es sind sogar ziemlich genau 0,7 V. Die Toleranzen liegen bei wirklich schlechten Bauteilen bei 0,69V - 0,71 V . Das ist eine materialbedingte und bauartbedingte Eigenart der Halbleiter. Bei Germanium sind es 0,4 V.

Es handelt sich genauer gesagt um eine Durchbruchspannung. Liegt diese unter etwa 0,6 V macht der Halbleiter die Strecke zu. Ab 0,6V wird er langsam leitend und ab 0,7V ist voll leitend. Deswegen fallen immer 0,7 Volt an dem Bauteil, hier eine Diode, ab. Diese Werte gelten für die meisten europäischen, amerikanischen und japnischen Typen. Es gab oder gibt auch russische Typen, die noch andere Durchbruchsspannungen haben. Da das schon so lange her weiß ich das leider auch nicht mehr.

Erbsenzählermodus aus:

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#38 Re: Welchen IC für Stepdown?

Beitrag von Crizz »

Weil´s grad ins Thema paßt : es gibt noch einen neuen Step-Up-Wandler mit der Bezeichnung SUW3-5, der aus einer Eingangsspannung von 1,5 V eine Ausgangsspannung von 5 V bereitstellt. Leider liefert das nette Dingelchen nur 60 mA an Strom, da es für den Einsatz von LEDs an einer 1,5V Quelle gedacht ist - die EL-Konverter werden vmtl. etwas mehr brauchen, und es ist ja keine zusätzliche Spannungsquelle gewünscht. Aber vielleicht regt es zum Überdenken der Möglichkeiten an.

Bezugsquelle : ELV ( www.ELV.de )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#39 Re: Welchen IC für Stepdown?

Beitrag von kay23 »

Was wäre mit einer Z-Diode? Bekommst du da ne passende?
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“