Problem mit Hameg Oszilloskop

Antworten
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#1 Problem mit Hameg Oszilloskop

Beitrag von sungamer »

Hi Leute,

hab mal eine Frage aus dem Elektronikbereich an euch! Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines Hameg 203-4. Ist schon etwas älter, hat aber alle für mich nötigen Funktionen.
http://www.hameg.com/manuals.0.html?&L= ... [uid]=1087
Da ist die Anleitung zu finden.

Jetzt das Problem:
Das Gerät zeigte bis gerade gar nix an :o Bin kein Profi, aber die Schalter sind alle auf den richtigen Postionen, sodass eigentlich ein gerader Strahl angezeigt werden müsste.
Habe es jetzt mal vorsichtig aufgemacht. Die Röhrenheizung funktioniert. Den Röhren Anschluss traue ich mich wegen der extrem hohen Spannung nicht zu überprüfen... Also habe ich mal begonnen den Trafo durchzumessen und plötzlich war auf dem Display ein Punkt zu sehen. Wenn ich ausschalte und wieder anschalte muss ich erst den im Bild zu erkennenden Kontakt mit der Messspitze nahe kommen, damit der Punkt zu sehen ist.
Der Punkt wird aber leider nicht auf der Y-Achse abgelenkt sondern nur auf der X-Achse.

Wisst ihr wo das Problem liegen könnte oder wo ich mal nachmessen soll?
Danke für eure Hilfe!
Dateianhänge
DSC00623.JPG
DSC00623.JPG (701.4 KiB) 157 mal betrachtet
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
randyandy
Beiträge: 245
Registriert: 22.06.2007 14:22:55
Wohnort: Steinau/Hessen

#2 Re: Problem mit Hameg Oszilloskop

Beitrag von randyandy »

Wahrscheinlich ne kalte Lötstelle. Die Röhrenheizung und die Abwärme vom Trafo lassen über die Jahre hinweg so einige Lötstellen spröde werde.
Schmeiss deinen Lötkolben an und löte verdächtig aussehenden Stellen nach.
Schönen Gruß,
Andy
Unterwegs mit T-Rex 700N, Avant Aurora, Vibe90 SG, Srimok90N, Velocity90 FBL
T-Rex 450 SE V2, T-Rex 600E und T-Rex 600ESP
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#3 Re: Problem mit Hameg Oszilloskop

Beitrag von sungamer »

randyandy hat geschrieben:Schmeiss deinen Lötkolben an und löte verdächtig aussehenden Stellen nach.
Schon gemacht! Hat aber leider nichts gebracht... Wie gesagt, ich muss dem Kontakt mit dem Messgerät nur nahe kommen, nicht berühren. Dann erscheint schon der Punkt auf dem Bildschirm. Was kann das sein???
Gruß,
Patrick
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#4 Re: Problem mit Hameg Oszilloskop

Beitrag von Rundflieger »

Hast Du das Teil als defekt erworben ?

mfg Gustav
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#5 Re: Problem mit Hameg Oszilloskop

Beitrag von dilg »

Ähm mach mal ein Bild von deinen Einstellungen, ändert Y-Pos, X-Pos, Intens oder die Auflösung irgendwas?

E:Level wär auch ganz interessant
lg michl
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#6 Re: Problem mit Hameg Oszilloskop

Beitrag von sungamer »

Alles was die funktion auf der X-Achse hat funktioniert. Die Y-Achse hingegen macht kein Muchs.
Werde sobald ich zuhause bin mal den LV-Teil des Trafos durchmessen.
Gruß,
Patrick
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#7 Re: Problem mit Hameg Oszilloskop

Beitrag von Rundflieger »

sungamer hat geschrieben:Die Y-Achse hingegen macht kein Muchs.
Hast Schaltungsunterlagen mitbekommen ?
Sonst wird das mit dem "stolzen Besitzer" nicht viel werden ...

mfg Gustav
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#8 Re: Problem mit Hameg Oszilloskop

Beitrag von sungamer »

Schaltungsunterlagen findet man auf der Homepage (Link ist oben), ausserdem habe ich auch die Anleitung mit den Schaltungen. Habe jetzt mal den LV Teil durchgemessen. Dabei ist mir eine Spannung von -1,15V aufgefallen, welche aber nicht vorhanden sein sollte. Die 3,75V Spannung hingegen fehlt.
Weis einer wie man überprüfen kann ob dort das Problem liegt?
Gruß,
Patrick
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#9 Re: Problem mit Hameg Oszilloskop

Beitrag von Rundflieger »

sungamer hat geschrieben:Schaltungsunterlagen findet man auf der Homepage (Link ist oben)
Das glaube ich eher nicht, dass Hameg die Schaltungsunterlagen Ihrer Geräte zum download bereit stellt.
Und gefunden habe ich da mal nichts ...

> Weis einer wie man überprüfen kann ob dort das Problem liegt ...
Also wenn Du an einem Oszi vernünfige Messungen machen möchtest - brauchst Du in erster Line mal ein funktionierenes Oszi ...

Denke mal, dass es mit einer Ferndiagnose kaum was werden wird ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#10 Re: Problem mit Hameg Oszilloskop

Beitrag von sungamer »

Rundflieger hat geschrieben:Das glaube ich eher nicht, dass Hameg die Schaltungsunterlagen Ihrer Geräte zum download bereit stellt.
Finden sich auf den letzten Seiten des Handbuches! :wink: Und das Handbuch kann man auf der Homepage runterladen.
Rundflieger hat geschrieben:Also wenn Du an einem Oszi vernünfige Messungen machen möchtest - brauchst Du in erster Line mal ein funktionierenes Oszi ...
Das Multimeter hat den besten Dienst geleistet :)
Bin gestern Nacht mal ganz in Ruhe alle Spannungen des NV Bereiches durchgegangen und hab diese dann im Schaltplan markiert. Dabei viel mir auf das die +24V und +12 Volt Spannungen fehlten... Bin dann vom AC Trafo dem Fehler nachgegangen, dank der super Pläne kein Problem. Es war dann eine kaputte Lötstelle beim Regler für die 24V Spannung von der nachher auch die 12V Spannung abgeleitet wird.
Löstelle kurz nachgelötet und das Teil läuft super!!!

Aber trotzdem Danke für eure Hilfe!
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
randyandy
Beiträge: 245
Registriert: 22.06.2007 14:22:55
Wohnort: Steinau/Hessen

#11 Re: Problem mit Hameg Oszilloskop

Beitrag von randyandy »

sungamer hat geschrieben:Es war dann eine kaputte Lötstelle beim Regler für die 24V Spannung von der nachher auch die 12V Spannung abgeleitet wird.
Löstelle kurz nachgelötet und das Teil läuft super!!!
Sag ich doch... Kalte Lötstelle. :)
Viel Spaß damit.
Schönen Gruß,
Andy
Unterwegs mit T-Rex 700N, Avant Aurora, Vibe90 SG, Srimok90N, Velocity90 FBL
T-Rex 450 SE V2, T-Rex 600E und T-Rex 600ESP
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#12 Re: Problem mit Hameg Oszilloskop

Beitrag von Rundflieger »

sungamer hat geschrieben:Schaltungsunterllagen ... finden sich auf den letzten Seiten des Handbuches!
Erstaunlich - und gut zu wissen !

> Löstelle kurz nachgelötet und das Teil läuft super!!!
Da hast aber Glück gehabt:
Multimeter und einmal nachlöten - das ist bei 'nem Oszi eher die Ausnahme, als die Regel ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#13 Re: Problem mit Hameg Oszilloskop

Beitrag von sungamer »

Rundflieger hat geschrieben:Erstaunlich - und gut zu wissen !
Jop, ohne die Pläne wäre die Reperatur unmöglich gewesen! Schade, dass die Hersteller diesen Service heute nicht mehr anbieten :cry: Sonst könnte man wahrscheinlich viel mehr selber reparieren.
Gruß,
Patrick
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#14 Re: Problem mit Hameg Oszilloskop

Beitrag von Rundflieger »

sungamer hat geschrieben:Jop, ohne die Pläne wäre die Reperatur unmöglich gewesen!
Schade, dass die Hersteller diesen Service heute nicht mehr anbieten :cry:
Tja - warum wohl ...

mfg Gustav
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“