iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#61 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von iceOne »

Also ich nutze zur Zeit ein umgebautes ATX Netzteil!

Liefert angeblich 20A bei 12V, bisher hält es durch!

Lade wie gesagt meine beiden 3S 3300mAh zusammen als 6s 3300mAh!

Schaust du hier:

EDIT:

hab aber da auch noch ein Problem!

Könnte vielleicht mal jemand schauen ab welcher Innentemperatur sich der interne Lüfter vom iCharger einschaltet??
ich habe das gefühl das meiner irgendwie nicht läuft!!
Dateianhänge
SNC00014.jpg
SNC00014.jpg (1.24 MiB) 299 mal betrachtet
SNC00015.jpg
SNC00015.jpg (1.18 MiB) 300 mal betrachtet
SNC00017.jpg
SNC00017.jpg (1.07 MiB) 300 mal betrachtet
SNC00013.jpg
SNC00013.jpg (1.31 MiB) 300 mal betrachtet
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
Benutzeravatar
dmkoe
Beiträge: 621
Registriert: 20.09.2005 06:21:14
Wohnort: Feldkirchen

#62 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von dmkoe »

iceOne hat geschrieben:Könnte vielleicht mal jemand schauen ab welcher Innentemperatur sich der interne Lüfter vom iCharger einschaltet??
ich habe das gefühl das meiner irgendwie nicht läuft!!
Servus,

mein Lüfter steht auf Automatik und beginnt sich bei angezeigten 38° Innentemperatur in der kleinsten Stufe zu laufen. Wann er in die nächste Drehzahl und wieviele Stufen es überhaupt gibt, kann ich noch nicht sagen.

MfG

Jochen


ps: Super schönes Multimeter.... will ich auch !
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#63 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von iceOne »

Dann sollte ich das wohl nochmal testen!

Hatte gestern glaube ich 41° im Gehäuse und der Lüfter lief nicht!

Werde gleich mal einen Lipo über den Lader entladen, ich denke da wird der dann warm genug!

p.s.
Ist leider nicht mein Multimeter, ist das an meinem Arbeitsplatz! Zu hause habe ich auch ein Fluke, aber eher eins für Otto-Normal-Verbraucher!! Aber sowas bastel ich dann eh immer auf der Arbeit. Arbeite in einer Elektronikfertigung und habe da zum basteln viel mehr Möglichkeiten!!
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#64 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von sptotal »

Nachdem ich mir gestern Abend noch den Testbericht zum iCharger von Gerd Giese durchgelesen habe, habe ich mir den 1010B+ soeben bestellt.

@Jens: Bekommt man jedes PC-Netzteil so schön aufgeräumt umgebaut?
Ich habe noch ein älteres Netzteil, aufgedruckt 12V/18A. Sollte erstmal reichen, da ich derzeit maximal 135W zzgl. Verlust brauche. Ich werde das Ding gleich mal aufmachen, war schon ein Jahr nicht mehr am Netz...
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#65 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von iceOne »

Das kann ich dir nicht sagen Alex!

Das war das erste Netzteil was ich umgebaut hatte! Ich denke ATX ist das einfachste zum Umbauen, da schon ein Schalter hinten mit dran ist!

Die 18A sollten auf jeden Fall erstmal reichen! Kannst im Lader ja auch ne Begrenzung einstellen und ihm sagen er darf nicht über XX Watt ziehen!!

Ich glaube da gibt es hier aber auch einen Meterlangen Thread zu, wie man Computernetzteile umbaut! Klick mal **hier**
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#66 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von Zarko »

Hallo Ihr

Sehr interessant zu lesen über meine Verkäufe bei Ebay. Ja viele haben den Einführungspreis genutzt und das ist gut so, die Ladegeräte habe ich am Anfang fast verschenkt :D

Inzwischen gibt es noch etwas stärkeres Gerät bis 8 Zellen mit balancer und ohne 10 Zellen Hier ---> http://www.zj-hobbyshop.de/product_info ... ducts_id=5
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
starloewe
Beiträge: 57
Registriert: 02.11.2008 12:26:52
Wohnort: Berlin

#67 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von starloewe »

Crizz hat geschrieben:USB wird der nicht haben, die arbeiten eigentlich allesamt mit seriellen Daten. Von daher Pegelwandler RS232 <-> TTL ( MAX232 ) und das ganze entweder über ne RS232 oder über USB-2-RS232-Adapter angeklemmt.

Auf der CD dürfte dann ne Log-Software sein, ähnlich Logview. Hyperion hat ja nun auch ein eigenes, kleines Progrämmchen für die Darstellung am PC, wird wahrscheinlich was in der Art sein.

Der Preis ist interessant um sowas als Zweitlader einzusetzen, keine Frage.
Der icharger 106B ist doch ein Auslaufmodell. Im seit einem halben Jahr erhältlichen 106B+ ist der USB Anschluß funktionsfähig.

Manfred
--------------------------------------------------------------------------------------------
T-REX 500
YGE80,Gyro GP750+ DS 520,Scorpion HK3026-1900KV,LifePo 6S1P-2300maH,DS510,Heli-Tec
Funke: Spektrum DX7
Lader: iCharger 1010B+
DMO versichert
Benutzeravatar
starloewe
Beiträge: 57
Registriert: 02.11.2008 12:26:52
Wohnort: Berlin

#68 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von starloewe »

Zarko hat geschrieben:Hallo Ihr

Sehr interessant zu lesen über meine Verkäufe bei Ebay. Ja viele haben den Einführungspreis genutzt und das ist gut so, die Ladegeräte habe ich am Anfang fast verschenkt :D

Inzwischen gibt es noch etwas stärkeres Gerät bis 8 Zellen mit balancer und ohne 10 Zellen Hier ---> http://www.zj-hobbyshop.de/product_info ... ducts_id=5
Hast ja dann auch täglich die Preise erhöht. Konnte gerade noch einen preiswerten 1010B+ bei Dir erstehen.

Manfred
--------------------------------------------------------------------------------------------
T-REX 500
YGE80,Gyro GP750+ DS 520,Scorpion HK3026-1900KV,LifePo 6S1P-2300maH,DS510,Heli-Tec
Funke: Spektrum DX7
Lader: iCharger 1010B+
DMO versichert
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#69 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von Zarko »

Hallo Manfred

Zu die Preise, zuerst habe ich Einführungspreis gemacht der Preis war Heiß, dann habe ich die Preise etwas angehoben, dann müsste ich wieder anheben weil sich die Händler aus Deutschland bei meinem Lieferanten beschwert haben.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#70 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von iceOne »

hehe, das mit den Händlern aus DE und beschweren kenne ich!

Die haben angst das ihnen jemand die Aphothekenpreise kaputt macht!!
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#71 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von Crizz »

Vergiss es, Jens - Junsi hat ein eigenes Marketingkonzept und unterstützt keine Preiskriege. Wer sich nicht an die vorgeschriebenen Preisempfehlungen hält, wird nicht lange beliefert. Und gerade um einem Preisdumping zwischen Händlern, die in geringeren Mengen einkaufen und denen, die Containerweise abnehmen können entgegenzuwirken, halte ich das noch für eine moderate Handhabe. Für Asiaten zwar ungewöhnlich, aber durchaus honorig. Denn letztendlich wird kein Hersteller auf Dauer durch Preiskämpfe zwischen deinen WV´s auf dem Markt beständig bleiben. Aber das würde zu weit führen und gehört an dieser Stelle nicht hin, dafür gibts bereits zig andere Threads, wo solche Themen schon bis zum erbrechen diskutiert wurden.

Und wenn ich solche undisqualifizierten Phrasen wie Apothekenpreise lese, dann weiß ich, wer vom Business wirklich Ahnung hat.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
iceOne
Beiträge: 1094
Registriert: 16.08.2007 19:31:11
Wohnort: 59439 Holzwickede
Kontaktdaten:

#72 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von iceOne »

Tut mir ja leid, aber bei mir in der Ecke ist das so.

Der Laden hier in der Nähe ist ne Aphotheke und wenn ich ein wenig fahre, so ne halbe Stunde, bekomme ich die gleichen Sachen viel günstiger und auch noch viel netter verkauft.

Ist aber auch egal jetzt, ganz anderes Thema!

Ich habe zum Glück auch noch ein Lader zum ersten Einführungspreis bekommen und ich bin mit meinem iCharger 1010B+ super zufrieden!!
Gruß
Jens
***************************************
* !!!!!! Eins werden mit dem Heli du mußt !!!!!! *
***************************************
MSH Protos 500-3x Ds510, 1x Ds520,R6008HS,YGE80,Scorpion 880KV powered by 6S und Microbeast
Mikado Logo 600SE:3x Savox,1x Savox am Heck, Jive 80HV,Mini V-Stabi 5.0,R6008HS, powerd by 10S 5000er[/s]
Funke: Futaba FF8 (T8FG) 2,4 Ghz FASST
Lader: iCharger 1010B+

***Mein You Tube Kanal***
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#73 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von Crizz »

Okay, einigen wir uns darauf, das es durchaus schwarze Schafe gibt - gilt aber nicht nur für Preise sondern leider auch für Service und Kompetenz. Ein Vergleich kann durchaus lohnen, das dürfte jedem sicherlich klar sein.

Und die iCharger sind schon echt okay, bieten ne Menge für´s Geld, wenn man über die ein oder andere Kleinigkeit wie das nicht ganz zeitgemäße Display ( das aber andere auch haben ) hinwegsieht. Und letztendlich ist für den Anwender interessant, das er ein Gerät bekommt, bei dem Preis und Leistung stimmen und das technisch nicht hinter´m Mond liegt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
gegie
Beiträge: 163
Registriert: 03.01.2006 07:33:25

#74 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von gegie »

... wenn dann noch die Junsi Macher ihr (sagen wir mal - nach meinen Infos der ganzen Händler) Qualitätsproblem
in den Griff kriegen sogar "der" Topp-Lader! So ist es halt für jeden User wichtiger, erst einmal auf einen
Topp-Servive zu achten bevor ein paar Euronen eine falsche Weichenstellung provozieren ! ;)

Info, nach dem Urlaub, fünfte Bild v.o.: http://www.elektromodellflug.de/demnaechst.htm :D
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#75 Re: iCharger von HobbyCity hat jemand Erfahrungen?

Beitrag von Mataschke »

gegie hat geschrieben: ist es halt für jeden User wichtiger, erst einmal auf einenTopp-Servive zu achten bevor ein paar Euronen eine falsche Weichenstellung provozieren !
Also ich habe da bei Zarko wenig bedenken :-)

Bis jetzt war der Kontakt äusserst nett und Kompetent ....!
Und was die Preise angeht, hab ich die schon ne Ecke Teurer gesehn :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“