60°C am Scorpion normal?

Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#16 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

Hi

Tja, wenn du meinst^^
Ich hab ein 9er in meiner Werkstatt liegen, un das is von align. allerdings is es für eine kleinere Welle, was mir der Händler aber nicht gesagt hat. es war in einem Ritzel Set dabei, es hat keins von denen gepasst.
Die 4000 Umdrehungen bekommt man aber nur mit einem 15er Ritzel hin und dann mit voller öffnung. Wie viel man mim 11er und ca 80 % offen hinbekommt weiß ich nich.

MFG, RoB
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#17 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Daniel R »

Timmey hat geschrieben: Flieg das 10er Ritzel mit 3000RPM und CFK Blättern und sei glücklich!
ähm: also ich glaub nicht, dass das eine gute Idee ist. Da würd ich doch lieber das 13er rauf machen oder, is doch ein bisschen Energiesparender. :wink:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#18 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

Was denn nu?
ich will heute noch fliegen^^ unzwar mit den Holzis.
zur auswahl hätte ich nen 11er, nen 13er und nen 15er.

MFG, RoB
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#19 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Daniel R »

Dreeeeeeeeeeizeeeeeeehneeeeeeeeeeer :wink:

Und ab mit dir nach draußen!! :P
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#20 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

Hi

Wollte grad fliegen, un jetzt auf einmal regen -.- naja, vielleicht hat mich das schicksahl vor nem crash geschützt xD

MFG, RoB
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#21 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Timmey »

Daniel R hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben: Flieg das 10er Ritzel mit 3000RPM und CFK Blättern und sei glücklich!
ähm: also ich glaub nicht, dass das eine gute Idee ist. Da würd ich doch lieber das 13er rauf machen oder, is doch ein bisschen Energiesparender. :wink:
Sorry, wenn ich dich jetzt schon wieder verbessern muss. Heute scheint echt nicht dein Tag zu sein.

kleineres Ritzel = weniger Drehzahl, weniger Strom
größeres Ritzel = mehr Drehzahl, mehr Strom
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#22 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

Nein Tim!

Wenn man ein größeres Ritzel hat braucht man weniger Drehzahl!
http://de.wikipedia.org/wiki/Zahnrad
Les dir das mal durch.
Wenn ein kleines Zahnrad ein großes antreibt, dann ist es zwar leichter, doch es bewegt sich langsam. Wenn ein Großes ein Kleines antreibt, ist es schwerer, aber das kleine bewegt sich dann viel schneller. Also je mehr Zähne das Ritzel hat, desto weniger umdrehungen muss der Motor machen um auf die gewünschte Drehzahl zu kommen. Deswegen fliegt man ja auch mit z.B. 15er ritzeln wenn man extremes 3d machen will oda so. Allerdings muss der motor halt mehr Kraft aufwenden, aber wenn das ganze in schwung ist, wird das kein problem sein.
Ich denke das noch viele andere bestätigen können, was ich hier geschrieben habe. Das lernt man schon als kind wenn man z.B. mit Lego spielt wo Zahnräder sin^^
Also ich bin erst 15 und mir zu 100 % sicher dass das stimmt.

MFG, RoB
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#23 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von PICC-SEL »

Mit nem 11er Ritzel aufm 6er Scorpi geht die Kiste schon wie die Sau, da hast aber auch Drehzahlen anliegen die man keinem Anfänger empfehlen kann... wie Timmey schon sagt, 10er Ritzel besorgen...

Der 8er Scorpion wär definitiv die bessere Wahl für Dich gewesen.
Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#24 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

Jo,

Aber mit den ritzeln hab ich un Daniel doch recht oda?
Un mim 11er ritzel flieg ich ja auch nich mit 100% offenem regler :twisted:
Wie gesagt ja nur mit 50 %, womit ich glaube ich schon 3D fliegen könnte.
Ganz anfänger bin ich auch nicht. Ich habe noch einen Raptor 50 V2, einen Rex XL HDE der noch heilegemacht werden muss und einen Savage XSS (der hat allerdings nichts mit Heli zu tun xD)
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#25 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von skyjacker »

@ robin es kommt aber nicht nur auf die drehzahl an sondern auch auf die Kraft die gebraucht wird, und wenn man den motor abwürgt dann brauch er schon viel mehr Amps als gewöhnlich ;)
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#26 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von PICC-SEL »

Robin-93 hat geschrieben:Un mim 11er ritzel flieg ich ja auch nich mit 100% offenem regler :twisted:
bin ich immer, da liegen am Rex gute 3800rpm im Stand an... den Rave flieg ich nur noch mit 3600 :P
Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#27 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

Jo xD
Also mein Freund is mit dem 6er mit über 4000 Upm geflogen^^
Un genau der Motor is jetzt in meinem Heli, ich hab den abgekauft xD
Achja, derjenige heißt daniel Gonzalez, den kennt bestimmt jeder :D

Un der Regler hat ja nur 16 A gezogen, ich habs gemessen. Dann darf der doch nich so heiß werden :?:
Vielleicht hat der Motor ja auch einen Defekt. Ich mess ihn mal durch.
Achja, ich fahr ab morgen 4 tage lang nach Berlin. Kann mir einer einen shop empfehlen?
Am besten einer der auch rexe unso verkäuft, un vielleicht auch ein 10er Ritzel hat :D
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#28 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Timmey »

Robin-93 hat geschrieben:Nein Tim!

Wenn man ein größeres Ritzel hat braucht man weniger Drehzahl!
http://de.wikipedia.org/wiki/Zahnrad
Les dir das mal durch.
Wenn ein kleines Zahnrad ein großes antreibt, dann ist es zwar leichter, doch es bewegt sich langsam. Wenn ein Großes ein Kleines antreibt, ist es schwerer, aber das kleine bewegt sich dann viel schneller. Also je mehr Zähne das Ritzel hat, desto weniger umdrehungen muss der Motor machen um auf die gewünschte Drehzahl zu kommen. Deswegen fliegt man ja auch mit z.B. 15er ritzeln wenn man extremes 3d machen will oda so. Allerdings muss der motor halt mehr Kraft aufwenden, aber wenn das ganze in schwung ist, wird das kein problem sein.
Ich denke das noch viele andere bestätigen können, was ich hier geschrieben habe. Das lernt man schon als kind wenn man z.B. mit Lego spielt wo Zahnräder sin^^
Also ich bin erst 15 und mir zu 100 % sicher dass das stimmt.

MFG, RoB
Was willst du mir jetzt überhaupt sagen? :roll:
Jetzt nochmal ganz langsam zum mitschreiben an einem verständlichen Beispiel.
Du fährst mit deinem Mountainbike einen Berg mit relativ hoher Steigung hinauf, nehmen wir doch gleich mal 20% :mrgreen:
Einmal fährst du mit dem 21igste Gang an und einmal versuchst du es mit dem ersten Gang.
Fakt ist mit dem 21igsten brauchst du deutlich weniger treten um Vorwärts zu kommen, aber der Kraftaufwand wird so hoch sein, dass du nach einigen Metern aufgeben wirst.
Mit dem ersten Gang musst du zwar schon sehr viel mehr in die Pedale hauen aber du wirst mit sehr viel weniger Kraftaufwand vorwärts kommen und nicht so schnell aufgeben.
Bezogen auf unsere Beispiel Elektromotor bedeutet das, der Motor bringt mit 100% Regleröffnung unter extremsten Bedingungen die höchste Leistung mit dem niedrigsten Kraftaufwand (Stromfluss).
Mit 50% muss es nicht sein, dass er aufgibt aber er braucht für die gleiche Leistung sehr viel mehr Kraftauwand (Stromfluss). Sehr viel mehr kann durchaus 30 oder mehr % in den Peaks sein.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#29 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

Genau.
ein 11er ritzel is ja nich viel. Ich seh schon, das hat kein zweck :*(

Ich kauf einfach dieses Ritzel. Mal sehen was sich ändert. Wenn es mit dem nich besser is, schick ich es dir per post, dann kannste damit mache was du willst.
Un der Regler hat ja auch nich viel gezogen. Oda is 16 A viel??

MFG
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#30 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Timmey »

16A ist der Schwebestrom gewesen, da ist es dem Motor mehr oder weniger egal wie groß das Ritzel ist (mit weniger Regleröffnung kann man das kompensieren). Auf den Peakstrom kommt es an (siehe mein Beispiel).

Ich brauch kein 10er Ritzel mehr, die Zeiten zu denen ich T-REX 450 geflogen habe sind vorbei :mrgreen: Nie wieder kleiner als 1m!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“