60°C am Scorpion normal?

Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#31 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

Ok.
Dann kannst du das Ritzel ja an die Wand nageln. Wenn du es anguggst dann denkst du dir immer "OMG, das is das Ritzel von dem Typen der´s nich begreifen will un nich weiß was der Peak-strom ist" :lol:
Peak-Strom is doch der Spitzenstrom oda? :albino:
Wie kann man das messen oda so oO
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#32 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Daniel R »

Timmey hat geschrieben: Was willst du mir jetzt überhaupt sagen? :roll:
Jetzt nochmal ganz langsam zum mitschreiben an einem verständlichen Beispiel.
Du fährst mit deinem Mountainbike einen Berg mit relativ hoher Steigung hinauf, nehmen wir doch gleich mal 20% :mrgreen:
Einmal fährst du mit dem 21igste Gang an und einmal versuchst du es mit dem ersten Gang.
Fakt ist mit dem 21igsten brauchst du deutlich weniger treten um Vorwärts zu kommen, aber der Kraftaufwand wird so hoch sein, dass du nach einigen Metern aufgeben wirst.
Mit dem ersten Gang musst du zwar schon sehr viel mehr in die Pedale hauen aber du wirst mit sehr viel weniger Kraftaufwand vorwärts kommen und nicht so schnell aufgeben.
Bezogen auf unsere Beispiel Elektromotor bedeutet das, der Motor bringt mit 100% Regleröffnung unter extremsten Bedingungen die höchste Leistung mit dem niedrigsten Kraftaufwand (Stromfluss).
Mit 50% muss es nicht sein, dass er aufgibt aber er braucht für die gleiche Leistung sehr viel mehr Kraftauwand (Stromfluss). Sehr viel mehr kann durchaus 30 oder mehr % in den Peaks sein.
Lassen wir die Steigung weg, is leichter.

Kurz: 21.Gang (hohes Ritzel): Mehr Kraftaufwand, weniger "Pedaledrehzahl", mehr Geschwindikeit = mehr Strom, weniger Motor rpm bei mehr Kopf rpm
1.Gang (niedriges Ritzel): weniger Kraftaufwand, mehr "Pedaldrehzahl", weniger Geschwindigkeit = weniger Strom, mehr Motor rpm bei weniger Kopf rpm

Es is einfach blöd, wenn man (sofern im Steller-Mode) ein 10er Ritzel fliegt und auf 100% raufdrehen muss um auf annähernd so viel rpm zu kommen als wie mit nem 13er oder 15er. Die Gaskurve fürs Schweben is dann schon so flach (eigentlich eh schon eine Gerade) dass man keine Reserve mehr hat.
Wennst das 13er rein tust, kannst mit der Kurve runter gehen und du hast wieder eine schön steile Kurve, die dir auch Reserve bietet. Man muss ja bedenken, im Steller-Mode geht die Motor rpm mit Pitch runter. Wenn du da noch ne fast Gerade hast haste gar keine Power mehr. Wenn du aber eine ansteigende kurve hast, bleibt die rpm wenigstens konstant, bei der Geraden würd sie sogar fallen.

Lg, Daniel
Zuletzt geändert von Daniel R am 10.06.2009 22:58:45, insgesamt 1-mal geändert.
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#33 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

Robin-93 hat geschrieben:Ok.
Dann kannst du das Ritzel ja an die Wand nageln. Wenn du es anguggst dann denkst du dir immer "OMG, das is das Ritzel von dem Typen der´s nich begreifen will un nich weiß was der Peak-strom ist" :lol:
Peak-Strom is doch der Spitzenstrom oda? :albino:
Wie kann man das messen oda so oO
^^
Jo daniel, das weiß ich doch, das wollte ich ja erklären :crazy:

Kann bitte noch einer die Frage mit dem Berliner Modellbaushops beantworten?

MFG, PopdenFLop (RoB)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#34 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Timmey »

Daniel R hat geschrieben: Lassen wir die Steigung weg, is leichter.

Kurz: 21.Gang (hohes Ritzel): Mehr Kraftaufwand, weniger "Pedaledrehzahl", mehr Geschwindikeit = mehr Strom, weniger Motor rpm bei mehr Kopf rpm
1.Gang (niedriges Ritzel): weniger Kraftaufwand, mehr "Pedaldrehzahl", weniger Geschwindigkeit = weniger Strom, mehr Motor rpm bei weniger Kopf rpm
Gut erklärt Daniel! :wink:
Daniel R hat geschrieben: Es is einfach blöd, wenn man (sofern im Steller-Mode) ein 10er Ritzel fliegt und auf 100% raufdrehen muss um auf annähernd so viel rpm zu kommen als wie mit nem 13er oder 15er. Die Gaskurve fürs Schweben is dann schon so flach (eigentlich eh schon eine Gerade) dass man keine Reserve mehr hat.
Wennst das 13er rein tust, kannst mit der Kurve runter gehen und du hast wieder eine schön steile Kurve, die dir auch Reserve bietet. Man muss ja bedenken, im Steller-Mode geht die Motor rpm mit Pitch runter. Wenn du da noch ne fast Gerade hast haste gar keine Power mehr. Wenn du aber eine ansteigende kurve hast, bleibt die rpm wenigstens konstant, bei der Geraden würd sie sogar fallen.

Lg, Daniel
Dazu muss ich aber sagen, der 6er Scorpion ist ein 3D Motor. Du schreibst hier was von einer drehzahlgesteuerten Gaskurve. Wer bitte fliegt sowas und wozu brauchst du dann 4000RPM am Kopf?! Das passt hier alles hinten und vorn nicht zusammen was du schreibst. PICCSEL hat ja auch schon geschrieben er hat 3800RPM @ 100% mit dem 11er Ritzel. Wozu willst du dann ein 13er oder 15er montieren? Möchtest du wirklich 5000RPM am Kopf haben? Ein REX ist ein pitchgesteuerter Heli mit möglichst konstanter Drehzahl. Ein Gaskurve wie du sie beschreibst also 0 bis 100% macht nur dann Sinn, wenn du einen Heli hast bei dem man den Pitch im Flug nicht ändern kann. Aber selbst dann macht es keinen Sinn, weil du diese Helis alle in die Tonne treten kannst.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#35 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

Ich betreibe meinen Rex /copter im reglermodus
Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#36 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

SO, dann erwecke ich diesen Thread mal wida zum leben.
Ich habe heute mal die Drehzahl am Motor mit dem Unilog gemessen:

Bei 50% öffnung 53000 Upm

Dann hab ich 53000 x 11 / 150 gerechnet.
Die 11 sin die Ritzelzähne un die 150 die Zähne vom Hauptzahnrad.

Dann hab ich da 3800 Upm rausbekommen.
Das kann doch nicht stimmen!?!?
Was hab ich falsch gemacht?

MFG, RoB
Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#37 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

oh, war mein Fehler, ich musste noch was im Unilog einstellen, also wie viele magnete der Motor hat oda so^^
Morgen werde ich erneut messen. Vielleicht kann ich mit den Blättern dann ja ma mit einer höheren Drehzahl fliegen damit der Regler nicht so belastet wird.

MFG, RoB
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“