*EDIT*Testbericht Scorpion 4025-1100-Align 650L im T-Rex 600

Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#31 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600

Beitrag von toper »

Von mir ein Danke an Timo für den Bericht. Den Motor hab ich auch im Auge.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#32 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600

Beitrag von TimoHipp »

***Edit***
Auf Wunsch einiger User

Testflüge mit 1830 U/min und mit 2020 U/min Scorpion 4025-1100

Testflug mit 1830 U/min (Flugstiel: so wie DIDI es beschrieben hat)
Jazz: 57%
Loggerdaten:
99,26A Peak
Power: 2050 Watt
Flugzeit: 4:30 min
Verbrauch: 3170 mAh
Schwebestrom ca.25A

Bei 1800 U/min am Kopf ist der Stromverbrauch deutliche geringer hier kann man mit einem 5000mAh Akku gut 5min Bolzen……

Testflug mit 2030 U/min (direkter Vergleich mit dem 650L)
Jazz: 70%
Loggerdaten
105,15A – 116,18A Peak
Power: 2320 – 2541 Watt
Flugzeit: 4.30 – 4.45 min
Verbrauch: 3468 – 3758mAh
Schwebestrom ca. 33A

Nach den Testflügen mit 2000 am Kopf kann man sagen, das der Scorpion ca. 20s. Flugzeit einbüßt. Er wird aber nur leicht warm und zieht alles sehr gut durch. Es hatte heute 20°C und ich konnte gleich nachdem Akkuwechsel weiterfliegen. Da der Motor nur Handwarm war. Man kann hier von einem Mehrverbrauch von ca. 300mAh pro Flug rechnen. Kein Vergleich zum Align Motor. Ist einiges stärker.

Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#33 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600

Beitrag von -Didi- »

Ich Danke Dir für den Test und die Infos!
Sobald mein Flugstiel mehr Power benötigt oder der 650L wegkocht, werd ich wechseln.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#34 Re: Testbericht Scorpion 4025-1100 gegen Align 650L im T-Rex 600

Beitrag von TimoHipp »

-Didi- hat geschrieben:Ich Danke Dir für den Test und die Infos!
Sobald mein Flugstiel mehr Power benötigt oder der 650L wegkocht, werd ich wechseln.
Bütte............ :mrgreen:

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#35 Re: *EDIT*Testbericht Scorpion 4025-1100-Align 650L im T-Rex 600

Beitrag von Siggo »

Klingt wirklich alles sehr gut. Werde mal dran denken wenn mein 600L etwas schwächelt. Im Moment komme ich im Rumpf auf nur etwas 50°C am Motor und 40°C am Regler.
Halte den Skorpion mal in meiner engeren Auswahl für nen neunen Motor.
Danke Timo war sehr hilfreich für mich, da ich auch mit Jazz fliege.
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Sascha B.
Beiträge: 126
Registriert: 30.04.2006 12:26:56
Wohnort: 67126 Hochdorf-Assenheim

#36 Re: *EDIT*Testbericht Scorpion 4025-1100-Align 650L im T-Rex 600

Beitrag von Sascha B. »

Hier ist meine Einbaulösung für den 1100 er Scorpion
Bild

Bild

geflogen bin ich damit noch nicht.
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#37 Re: *EDIT*Testbericht Scorpion 4025-1100-Align 650L im T-Rex 600

Beitrag von flyingdutchman »

TimoHipp hat geschrieben:Testflug mit 1830 U/min (Flugstiel: so wie DIDI es beschrieben hat)
Jazz: 57%
Loggerdaten:
99,26A Peak
Power: 2050 Watt
Flugzeit: 4:30 min
Verbrauch: 3170 mAh
Schwebestrom ca.25A

Bei 1800 U/min am Kopf ist der Stromverbrauch deutliche geringer hier kann man mit einem 5000mAh Akku gut 5min Bolzen……
Mir kommt das irgendwie zu wenig vor. Nur 5min mit einem 5000-er ohne hartes 3D... das sind >700 mAh/min.

Wenn ich mit dem ESP und 650L fliege, habe ich mit und ohne V-Stabi 6.30 min geflogen. Drei Flugphasen zwischen 1750 und 1950 (meist fliege ich aber mit 1850, nur für die TicTocs gehe ich dann hoch), Flugstil wie Didi, vielleicht ein Tick härter (TicTocs, halbe Hurricanes etc), Peaks bis 115A. Ich sauge dann aus dem 5000-er SLS so 3.300 bis 3.600 raus. Selbst bei max Verbrauch sind das nur 550 mAh/min.

Wo kommt der Unterschied her ?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Stanilo

#38 Re: *EDIT*Testbericht Scorpion 4025-1100-Align 650L im T-Rex 600

Beitrag von Stanilo »

Moin
Hm,hab zwar ein Raptor 550,(man möge es verzeihen),hab da aber auch den 4025-1100 drinne!
Die Daten von TimoHipp finde ich auch etwas merkwürdig???


Beim Rappi komme ich auf ein Verbrauch von 500 bis 600mah de Minute,bei 2100 am Kopf!
Dabei paar Vollpitch,überschläge,Loop's,Rollen usw.
Brauch der Rex den so viel mehr an Strom??
Motor hat bei mir danach ca 30 Grad(Gemessen),den 120 JGE macht's eh nicht's.
111/11 und ca 71 und 75er Gasgerade.
Winke Harry
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#39 Re: *EDIT*Testbericht Scorpion 4025-1100-Align 650L im T-Rex 600

Beitrag von flyingdutchman »

Stanilo hat geschrieben:Brauch der Rex den so viel mehr an Strom??
Na ja, der 600-er Rex ist schon schwer, aber 700mAh/Minute ist schon heftig, wenn man nicht gerade 3D mit 2.200 RPM fliegt. Daher hatte ich mich ja auch gewundert.

Wenn ich den Logo fliege mit 2.100 (allerdings V-Stabi), dann ziehe ich in 7 Min auch max 3.400 raus.
Und dann lasse ich das (für meine Verhältnisse) schon krachen :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#40 Re: *EDIT*Testbericht Scorpion 4025-1100-Align 650L im T-Rex 600

Beitrag von chris.jan »

Sascha B. hat geschrieben:Hier ist meine Einbaulösung für den 1100 er Scorpion
Übrigens schön gemacht. Wobei das schwer nach Grobgewinde-Schrauben aussieht. Sowas geht immer aufs Material.
Ich hab ähnliches, falls ich mal umrüste, werde aber dann Blindnieten nehmen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#41 Re: *EDIT*Testbericht Scorpion 4025-1100-Align 650L im T-Rex 600

Beitrag von TimoHipp »

flyingdutchman hat geschrieben:
Stanilo hat geschrieben:Brauch der Rex den so viel mehr an Strom??
Na ja, der 600-er Rex ist schon schwer, aber 700mAh/Minute ist schon heftig, wenn man nicht gerade 3D mit 2.200 RPM fliegt. Daher hatte ich mich ja auch gewundert.

Wenn ich den Logo fliege mit 2.100 (allerdings V-Stabi), dann ziehe ich in 7 Min auch max 3.400 raus.
Und dann lasse ich das (für meine Verhältnisse) schon krachen :wink:
Also.....Zahlen lügen ja nicht.

- Habe kein V-Stabi
- Wirds wohl auch am Flugstiel liegen. Sprich Pitchmanagement
- Mein Rex 600 wiegt 3,5kg incl. allem
- Mit dem 650L bin ich lediglich 15-20s länger geflogen mehr nicht

Anbei noch zwei Logs einmal mit 2000U/min und einmal mit 1850U/min.

Timo
Dateianhänge
Rex 600 ESP Scorpion 1100 bei 2000U-min.JPG
Rex 600 ESP Scorpion 1100 bei 2000U-min.JPG (212.98 KiB) 371 mal betrachtet
Rex 600 ESP Scorpion 1100 bei 1850 U-min.JPG
Rex 600 ESP Scorpion 1100 bei 1850 U-min.JPG (223.74 KiB) 367 mal betrachtet
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Stanilo

#42 Re: *EDIT*Testbericht Scorpion 4025-1100-Align 650L im T-Rex 600

Beitrag von Stanilo »

flyingdutchman hat geschrieben:Wenn ich den Logo fliege mit 2.100 (allerdings V-Stabi), dann ziehe ich in 7 Min auch max 3.400 raus.
Und dann lasse ich das (für meine Verhältnisse) schon krachen
Moin
Sind ja Lustige Vergleiche? :mrgreen:
Paddelos brauch weniger Energie,und der Logo ist auch ne andere Gewichtsklasse,von daher ist ein Vergleich eher weit hergeholt?
Da könnte man eher Rappi/Rex Vergleichen!

Mache mal,wenn dann mal Wetter brauchbar ist,vieleicht mal ein Logg im Rappi,mal sehen was da so passiert?
Denke auch,Timo sollte was mit der Öffnung höher gehen,so ab 70%,und also auch kleinere Ritzel Testen,kann schon viel ausmachen an Verbrauch.
Winke Harry
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#43 Re: *EDIT*Testbericht Scorpion 4025-1100-Align 650L im T-Rex 600

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Harry !

Bis zu 75 % Reglerausgang habe ich sowohl beim Start als auch nachdem Landen die gleiche Kopfdrehzahl. Sprich der Regler hat genug Reserven die fallende Spannung durch mehr Regleröffnung auszugleichen. So habe ich mit vollem und auch mit leerem Akku die gleiche drehzahl.

Ich weiss aus eigenen Erfahrungen, das wenn ich mit 80% fliege ich nachdem fliegen schon etwas weniger Drehzahl am Kopf habe, als beim Starten. Da ich eine Konstante Drehzahl wünsche, sehe ich es als weniger sinnvoll an Runterzuritzeln, da ich hier dann in einen Reglerbereich von über 80% komme. hm..............

Da ich aber ein 14er Ritzel hier habe, werde ich es auch mal draufmachen und mit 2000U/min am Kopf fliegen. Werde ja dann sehen was dabei rauskommt.

Timo

P.S. fliege mit
70% 2000 U/min
75% 2100 U/min
57% 1850 U/min ok hier sollte man umritzeln. Aber hier fliege ich eigentlich nicht

P.S.S. Harry war das mit der Regleröffnung auf die 1850% U/min bezogen ? Wenn ja hast du vollkommen recht
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#44 Re: *EDIT*Testbericht Scorpion 4025-1100-Align 650L im T-Rex 600

Beitrag von flyingdutchman »

Stanilo hat geschrieben:Sind ja Lustige Vergleiche? :mrgreen:
Paddelos brauch weniger Energie,und der Logo ist auch ne andere Gewichtsklasse,von daher ist ein Vergleich eher weit hergeholt?
Da könnte man eher Rappi/Rex Vergleichen!

Das war ein bißchen unglücklich ausgedrückt. Der Logo sollte nur deutlich machen, daß hier (logisch) noch weniger verbraucht wird. Beim Rex ESP ist V-Stabi auch erst seit 3 Wochen drauf und vorher mit Paddel hatte ich auch keine solch hohen Verbräuche, die lagen da so meist bei 550 mAh/Minute. Ich hätte da auch noch irgendwo ein Log mit einmal Kunstflug und einmal mit härterem Flugstill, aber das sagt auch nichts über den Gesamtverbrauch aus.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Stanilo

#45 Re: *EDIT*Testbericht Scorpion 4025-1100-Align 650L im T-Rex 600

Beitrag von Stanilo »

Moin
Der Logg mit 2000 am Kopf is doch nicht so verkehrt?

So um den dreh wird der Rappi auch sein,Fliege ja nur mit einem 3600er Lipo :roll:
Ist dann so auf Power getrimmt,mit zb einem Zahn am Ritzel weniger ist zwar ein tacken weniger Leistung,aber die Flugzeit geht schon gut nach oben,
gehe ich dann noch hin,und stelle auf 1900 zb ein,kann man schön lange Scale Fliegen,is aber nicht mein ding.

Ich versuche immer,so auf 6 Minuten zu kommen,das genügt mir,vorallem vom Konzentrieren usw.
Hab mal nachgeschaut,hab bei 71er Gasgerade ca 2000,und bei 74er ca 2100 am Kopf.
Einstellung beim JGE zb Timing auf 24,und PWM Frequenz auf 12 Khz.

Könnte sicherlich noch was Optimieren,bin aber erstmal so zufrieden,zieht alles durch und hat genug Leistung.
So hat der Motor dann auch nur 30 Grad nach dem :oops: Fliegen

Nachteil:Der hat soviel Power,das ich über nen Alu Kopf nachdenken muß,wär nicht der erste Heli/Kopf,der mir um die Ohren knallt :cry:
Gruß Harry
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“