Wie funktioniert ein Ladegerät?

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Wie funktioniert ein Ladegerät?

Beitrag von chris.jan »

Ich wollte mal genau wissen, wie ein Ladegerät funktioniert.
Wird primär die Ladespannung generiert und dann je nach Spannungslage und Akkutyp/Setup der Ladestrom dosiert?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Wie funktioniert ein Ladegerät?

Beitrag von schöli »

Ganz einfach: R = U/I

Jede Zelle hat nen Widerstand. Wenn du daran ne Spannung anlegst wird automatisch der entsprechende Strom fließen und umgekehrt.

EDIT: Der Widerstand der Zelle ändert sich natürlich mit dem Ladungsgrad

Bei Lipos legst du anfangs einen konstanten Strom an (1C-5C in der Regel). Dabei steigt die Spannung, die an der Zelle anliegt an. Ab 4,2V schaltet dann die Ladersoftware (sofern richtig eingestellt) um und begrenzt die Spannung, damit nicht mehr als 4,2V anliegen. Über die Gleichung oben kannst du dir ja herleiten, dass der fließende Strom dann stetig abnehmen muss. Das Ladeverfahren nennt sich übrigens CC/CV (constant current / constant voltage).
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Wie funktioniert ein Ladegerät?

Beitrag von chris.jan »

Soweit ist mir das ja schon klar. Daß da ein Spannungswandler ne Spannung generiert ist klar.
Aber es geht ja jetzt um die Frage, wie ein Ladegerät den Ladestrom regelt.
Schließlich muß es ja den Strom begrenzen, damit zBsp nur exakt 1C fließt. Kann also nicht alleine durch den Zellwiderstand gesteuert werden.
Geht das jetzt durch Dosierung ein/aus mit FETs, oder wie genau?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Wie funktioniert ein Ladegerät?

Beitrag von Crizz »

Sorry, das is´n umfangreiches Thema. Am besten du abonnierst den Newsletter von National Semiconductors, die stellen da immer wieder neue Reglerbausteine für sowas vor, da kannste dir das mal mit Datenblättern und Kennlinien anschaun. Und ohen Basics erklärt sich auch kein Lader, die unterschiedlcihen Ladeverfahren werden heutzutage über Microcontroller gesteuert, sonst wäre der Hardware-Aufwand dermaßen groß das du dir an so nem Gerät nen Bruch hebst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#5 Re: Wie funktioniert ein Ladegerät?

Beitrag von schöli »

Wie die Schaltung funktioniert darf dir jemand erklären, der mehr Ahnung von Elektrotechnik hat als ich...

Aber prinzipiell ist es eigentlich völlig egal ob du nun die Spannung regelst oder den Strom, da die eh über den Widerstand zusammenhängen (siehe Gleichung).
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: Wie funktioniert ein Ladegerät?

Beitrag von chris.jan »

Also, ich hatte recht, der Strom wird durch ein/ausschalten geregelt, und zwar mittels Thyristoren. Mal sehen was sich sonst noch so findet.
Daß inzwischen alles per Software statt analoger Schaltung funktioniert ist vollkommen klar.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7 Re: Wie funktioniert ein Ladegerät?

Beitrag von frankyfly »

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#8 Re: Wie funktioniert ein Ladegerät?

Beitrag von chris.jan »

Frank, Du bist genial! Und ich bin vergeßlich - ich war auf der Seite vor einigen Wochen noch zuletzt. Danke!
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“