Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#16 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2
es geht darum,
Der Heli stürzt ab und ich habe noch kurz Zeit den Heli abzuschalten, ist es sicherer den Heli ganz auszusschalten, als nur in Standgas zu schalten.
Wenn der Heli aufschlägt und aus ist, kann sich das Gasgestänge verbiegen wie es will, der Motor wird nichts mehr tun, bei Standgas hat er diese Option noch.
Es mag zwar selten vorkommen, aber das "Chickendance Video" zeigt uns das es möglich ist.
Der Heli stürzt ab und ich habe noch kurz Zeit den Heli abzuschalten, ist es sicherer den Heli ganz auszusschalten, als nur in Standgas zu schalten.
Wenn der Heli aufschlägt und aus ist, kann sich das Gasgestänge verbiegen wie es will, der Motor wird nichts mehr tun, bei Standgas hat er diese Option noch.
Es mag zwar selten vorkommen, aber das "Chickendance Video" zeigt uns das es möglich ist.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#17 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2
thrillhouse hat geschrieben:Chickendance Video
Da hätte auch des beste Ausschalter nichts gebracht.
Das Problem war, dass die Empfangsanlage auf einmal keinen Saft mehr hatte. In dem Fall hätte ne Rückstellfeder, oder ne elektronische Lösung geholfen. Führt allerdings zwangsläufig zu höherem Stromverbrauch am Gasservo.
Cu
Harald
- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#18 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2
vor oder nach dem Einschlag?flaechengleiter hat geschrieben:Das Problem war, dass die Empfangsanlage auf einmal keinen Saft mehr hatte.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#19 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2
Wenn wir alle Eventualitäten ausschalten kpönnten wären wir glücklich. Wenn ich das Risiko minimieren will brauch ich ne Failsafe-Funktion die alles abschaltet und muß ferner auf verbrnnerantriebe verzichten, weil sich da auch der Kraftstoff beim auslaufen entzünden kann.
Das sich ein Gasgestänge großartig verbiegt und den Motor auf Vollgas knebelt halte ich für so wahrscheinlich wie nen 6er im Lotto : es ist zwar möglich, aber die Wahrscheinlichkeit das ich mir mit der Senderantenne ein Auge aussteche dürfte höher sein.
Letztendlich soll das jeder machen, wie er will - wenn aber mal nen Motor im Flug ausgestellt hast, gibt es nur noch die Option Landung ( notfalls in der Variante bruchlandung ) - wenn der Motor auf Idle ist bleibt zumindest die Möglichkeit, wieder etwas Energie in den Rotor zu bekommen.
Wie man sieht : alles mit Vor- udn nachteilen behaftet. Die wirklich beste Lösung gibt es einfach nicht.
Das sich ein Gasgestänge großartig verbiegt und den Motor auf Vollgas knebelt halte ich für so wahrscheinlich wie nen 6er im Lotto : es ist zwar möglich, aber die Wahrscheinlichkeit das ich mir mit der Senderantenne ein Auge aussteche dürfte höher sein.
Letztendlich soll das jeder machen, wie er will - wenn aber mal nen Motor im Flug ausgestellt hast, gibt es nur noch die Option Landung ( notfalls in der Variante bruchlandung ) - wenn der Motor auf Idle ist bleibt zumindest die Möglichkeit, wieder etwas Energie in den Rotor zu bekommen.
Wie man sieht : alles mit Vor- udn nachteilen behaftet. Die wirklich beste Lösung gibt es einfach nicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#20 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2
Vor dem Einschlagthrillhouse hat geschrieben:vor oder nach dem Einschlag?

Cu
Harald
#21 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2
Ähm ja....kann jetzt nicht genau behaupten, dass ich jetzt die Ultimative Kompromisslösung erkannt habe. Hat den keiner ne MC 22 mit ner Fliegenden Motor-Sense?
Naja irgendwann die Woche will mal einer bei mir vorbeigucken, der mir was dazu sagen könnte.
Wie hat der Bub im Video das Ding eigentlich ausbekommen, sah aus als wenn er den Spritschlauch abgerissen hat.
Naja irgendwann die Woche will mal einer bei mir vorbeigucken, der mir was dazu sagen könnte.
Wie hat der Bub im Video das Ding eigentlich ausbekommen, sah aus als wenn er den Spritschlauch abgerissen hat.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#22 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2
Steffen, als V-Heli-Flieger sollte man immer ne Decke griffbereit haben. Wenn sowas passiert, Decke in den Rotor werfen. Würgt den Antrieb zuverlässig ab. Auf keinen Fall versuchen an den Heli ranzukommen, wenn das Teil so nen Veitstanz aufführt - das könnte bitterböse enden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#23 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2
Hehe ich schmeiss mich auf ihn und schlag ihn bewusstlos. 

NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#24 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2
kannst auch middem Benz drüberbrettern...... 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#25 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2
Also ich würde den roten Schalter links für Motor aus nehmen. Sprich Vergaserküken ganz zu am Motor.
Den Schieber für die Drehzahl würde ich so einstellen im Servomenü dass der Motor im Standgas läuft wenn der Schieber ganz unten ist.
Gyrosense musst du erfliegen und dann fest proggen im Menü und den Schieber dann wieder löschen oder du lässt es so.
Weil ich sehe der Knopf is ja ab sodass man da nicht ausversehen rankommen kann beim fliegen.
Den Schalter 3 würde ich für 3 Flugphasen nehmen inklusive Auto.
Also ganz oben Auro, mittig Normal und unten Acro.
Ich weiss nich wie dein Drehzahlregler geproggt wird aber ich würde versuchen ihn in den Flugphasen einzubinden.
Den Schieber für die Drehzahl würde ich so einstellen im Servomenü dass der Motor im Standgas läuft wenn der Schieber ganz unten ist.
Gyrosense musst du erfliegen und dann fest proggen im Menü und den Schieber dann wieder löschen oder du lässt es so.
Weil ich sehe der Knopf is ja ab sodass man da nicht ausversehen rankommen kann beim fliegen.
Den Schalter 3 würde ich für 3 Flugphasen nehmen inklusive Auto.
Also ganz oben Auro, mittig Normal und unten Acro.
Ich weiss nich wie dein Drehzahlregler geproggt wird aber ich würde versuchen ihn in den Flugphasen einzubinden.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#26 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2
...was gibs neues ???
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#27 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2
Hallöchen, knapp ein halbes Jahr ist vergangen seitdem ich dieses Thema eröffnet habe. Und der Rappi war immer noch nicht in der Luft. Fühlte mich noch nicht bereit dazu und hab erstmal alles auf mich wirken lassen
...Meistens bin ich Fläche geflogen oder mit dem Mini Titan. Letzterer hat mich die letzten Wochen wieder extrem auf den großen Rappi geschärft. War letzte Woche zwecks Hangfliegerei in der Vulkaneifel. Da hatte ich eine Woche Ruhe und hab mir deswegen den 50er zwischen die Segler gepackt. Hatte gehofft, dass da unten irgendein Opi was davon versteht...War aber net so. Zum Glück hatte ich alle Anleitungen dabei. Also habs dann doch selbst in die Hand genommen und abends immer ein bissi geproggt...gelesen...geproggt....
..jetzt wieder zuhause hab ich ihn heute im Hof das erste mal angeschmissen.
Leute was hatte ich einen Schiss....Das war so aufregend für mich als wenn die NASA ein Shuttle hochschießt.
Die Oma kam gleich raus weils so laut war....Die Sarah blieb auch auf Distanz...Die Leute haben alle in den Hof geglotzt. (Sonntags eben)
Was ne Action....
Jedenfalls läuft das Ding super...Nicht zu laut nicht zu leise...Dreht sauber hoch. Drehzahlregler steuert 3 Drehzahlen an(Heissen Schweben,Normal(für Rundflug) und Acro 3D). Gaskurven hab ich sicherheitshalber noch reingemacht falls der Regler mal aussteigt.
2 Probleme hab ich noch....
1.Mir fehlen Pitchkurven /Gaskurven fürs "Economy-Schweben"mit geringerer Kopfdrehzahl..oder soll ich drauf verzichten?
2. Bin mir noch nicht einig wie ich den Motor abstellen soll. Hab Gas auf dem rechten Linearschieber, wie beim Mini-Titan auch. Fahre das Gas damit hoch bzw lass den Motor warm laufen. Ab einer bestimmten Stellung greift dann der Regler ein und fährt dann selber hoch.
Momentan geht er in der untersten Stellung aus. Gefällt mir aber irgendwie nicht.....Wenn ich die Mittelstellung ändere bis er unten das Gas hält..wie stelle ich ihn dann ab?
Bei Autorot soll er im Standgas laufen(roter Schalter) Ich könnte dann hingehen und die SpritKlemme zudrücken...Das wäre aber zu einfach
Egal fliegen könnte ich schon. Hol mir glaube ich noch nen besseren Empfänger. Ist ein Schulze PPM 835w drin. Soll ich mir nen Graupner pcm 16scan holen oder wie das Ding heisst?Geht das mit dem normalen 35Mhz HF Modul oder brauch ich da ein PCM HF-Modul? Wenn nicht spar ich noch für ne Dx7se

..jetzt wieder zuhause hab ich ihn heute im Hof das erste mal angeschmissen.
Leute was hatte ich einen Schiss....Das war so aufregend für mich als wenn die NASA ein Shuttle hochschießt.

Die Oma kam gleich raus weils so laut war....Die Sarah blieb auch auf Distanz...Die Leute haben alle in den Hof geglotzt. (Sonntags eben)
Was ne Action....
Jedenfalls läuft das Ding super...Nicht zu laut nicht zu leise...Dreht sauber hoch. Drehzahlregler steuert 3 Drehzahlen an(Heissen Schweben,Normal(für Rundflug) und Acro 3D). Gaskurven hab ich sicherheitshalber noch reingemacht falls der Regler mal aussteigt.
2 Probleme hab ich noch....
1.Mir fehlen Pitchkurven /Gaskurven fürs "Economy-Schweben"mit geringerer Kopfdrehzahl..oder soll ich drauf verzichten?
2. Bin mir noch nicht einig wie ich den Motor abstellen soll. Hab Gas auf dem rechten Linearschieber, wie beim Mini-Titan auch. Fahre das Gas damit hoch bzw lass den Motor warm laufen. Ab einer bestimmten Stellung greift dann der Regler ein und fährt dann selber hoch.
Momentan geht er in der untersten Stellung aus. Gefällt mir aber irgendwie nicht.....Wenn ich die Mittelstellung ändere bis er unten das Gas hält..wie stelle ich ihn dann ab?
Bei Autorot soll er im Standgas laufen(roter Schalter) Ich könnte dann hingehen und die SpritKlemme zudrücken...Das wäre aber zu einfach

Egal fliegen könnte ich schon. Hol mir glaube ich noch nen besseren Empfänger. Ist ein Schulze PPM 835w drin. Soll ich mir nen Graupner pcm 16scan holen oder wie das Ding heisst?Geht das mit dem normalen 35Mhz HF Modul oder brauch ich da ein PCM HF-Modul? Wenn nicht spar ich noch für ne Dx7se

NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#28 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2
Normalerweie hast du die Gastrimmung auf dem Pitch-Stick. Stell´s einfach so ein, das er knapp oberhalb Trim-Mitte sauberes Standgas hat, zum abstellen dann einfach Trimm ganz auf Minus. Also so, wie du es hast, isses eigentlich üblich. Es sei denn du sprichst vom Not-Aus. Da mußte dir nen Schalter definieren, ähnlich wie bei AuRo. Pitchkurven hab ich damals nur lineare geflogen, ohne großartiges Gefummel. Und Gaskurve - wozu, wenn du nen Governor drinnen hast ? Dann brauchst du ja nur ne Gerade. Also schauste, bei welcher Drehzahl er dir genug Zug hat, um ihn noch sicher zu bewegen und abzufangen. Denke mal so irgenwo um 1700 dürfte das sein.
Und Motor hochlaufen lassen könnte man auch realisieren indem man eine Verzögerung auf das Umschalten von Flugphase Normal auf Idle 1 programmiert, dann kannste in Flugphase Normal dir auch die Gaskurve so proggen , das bei max. Neg.-Pitch Motor-Aus erfolgt. Verzögerung von Hold ( AuRo ) auf ne Flugphase würde ich nicht machen, sowas könnte hinderlich sein wenn man im Flug mal den falschen Schalter erwischt und der Motor dann nicht sofort wieder auf Touren kommt.......
Die Schulze-Empfänger sollen ja nicht schlecht sein, ich würde aber einen PCM vorziehen - die Signalsicherheit ist bei PCM doch einiges höher. Oder eben gleich auf 2G4 gewechselt, wenn du eh mit dem Gedanken spielst. Dazu brauchts aber keine neue Funke, du kannst ja auch nen Spektrum-Sendemodul in die MC-22 packen, wenn ich mich recht entsinne.
Good luck
Und Motor hochlaufen lassen könnte man auch realisieren indem man eine Verzögerung auf das Umschalten von Flugphase Normal auf Idle 1 programmiert, dann kannste in Flugphase Normal dir auch die Gaskurve so proggen , das bei max. Neg.-Pitch Motor-Aus erfolgt. Verzögerung von Hold ( AuRo ) auf ne Flugphase würde ich nicht machen, sowas könnte hinderlich sein wenn man im Flug mal den falschen Schalter erwischt und der Motor dann nicht sofort wieder auf Touren kommt.......
Die Schulze-Empfänger sollen ja nicht schlecht sein, ich würde aber einen PCM vorziehen - die Signalsicherheit ist bei PCM doch einiges höher. Oder eben gleich auf 2G4 gewechselt, wenn du eh mit dem Gedanken spielst. Dazu brauchts aber keine neue Funke, du kannst ja auch nen Spektrum-Sendemodul in die MC-22 packen, wenn ich mich recht entsinne.
Good luck

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#29 Re: Los gehts:(Alp)Traumhochzeit-MC22 und Raptor 50 V2
@crizz wie auf dem Pitchknüppel ist Gastrimmung? Muss ich mal ausprobieren.
Also wenns mit der Trimmung nicht klappt mach ich das mit dem Standgas einstellen und mit der Klemme ausmachen. Kann ja nix passieren ausserdem ist dann der Zylinder halbwegs trocken.
Die MC22 ist ja nicht schlecht, nur manchmal zu komplex. Das Problem ist, dass ich ca 20 Modelle (3 Helis, Rest Fläche) habe. Ca 12 Empfänger. Ich brauchte so ein Dual-Band System mit 35 und 2,4G. Aber hätte ich gewusst, dass mein Herz eher den Helis gehört hätte ich mir doch ne Spektrum oder Futaba geholt. Weil ja fast jeder eine FF oder DX hat.
"Hold" steht für AURO?Achso... Dann weiss ich auch für was die Werte sind Upps
Dachte das wäre vielleicht schweben(wegen "halten" ,allerdings kamen mir dafür die Pitchwerte etwas hoch vor)
Hab heute im WKW auf der RC-Helifan Gruppe geguckt... Da hat sich doch glatt der Vorbesitzer meines Rappis angemeldet...Cool..der Name kam mir gleich bekannt vor.
Also wenns mit der Trimmung nicht klappt mach ich das mit dem Standgas einstellen und mit der Klemme ausmachen. Kann ja nix passieren ausserdem ist dann der Zylinder halbwegs trocken.
Die MC22 ist ja nicht schlecht, nur manchmal zu komplex. Das Problem ist, dass ich ca 20 Modelle (3 Helis, Rest Fläche) habe. Ca 12 Empfänger. Ich brauchte so ein Dual-Band System mit 35 und 2,4G. Aber hätte ich gewusst, dass mein Herz eher den Helis gehört hätte ich mir doch ne Spektrum oder Futaba geholt. Weil ja fast jeder eine FF oder DX hat.
"Hold" steht für AURO?Achso... Dann weiss ich auch für was die Werte sind Upps

Hab heute im WKW auf der RC-Helifan Gruppe geguckt... Da hat sich doch glatt der Vorbesitzer meines Rappis angemeldet...Cool..der Name kam mir gleich bekannt vor.
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!