Hammer Thermik am Wochenende!

Antworten
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 Hammer Thermik am Wochenende!

Beitrag von Fleischwolf »

Moin Flieger,

Gestern hatten wir trotz Juni ein typisches Aprilwetter. Da war alles dabei, angefangen beim Hagel, über wirklich starken Regen bis zu strahlendem Sonnenschein.

In einer dieser Sonnenscheinphasen habe ich meinen FPV Albatros (2 Meter Nurflügel) rausgeholt um einen Akku zu fliegen. Länger als einen Akku wäre eh nicht möglich gewesen weil die nächste Wolkenfront nicht mehr weit weg war.

Geländetechnisch gibt mein Flugfeld im Bezug auf Aufwinde eigentlich nicht viel her. Es gibt keinen Hang und keine besonders markanten Geländemerkmale. Eigentlich nur Felder und die sind zur Zeit alle grün.

Bei 180 Metern Höhe habe ich den Motor ausgeschaltet und bin meine typischen Thermilk-Spots abgeflogen. Als ich auf ca. 140 Meter gesungen war, wurde der Flieger über einem Bauernhof trotz der Windstille plötzlich unruhig. Auf einmal ging alles ganz schnell: Das Vario zeigt volle Steigrate an und der Flieger geht nach ober wie ne Rakete! So eine Steigrate bekomme ich sonst nichtmal mit Motor hin!

200 Meter! Cool, und das ging echt schnell!

300 Meter - Wahnsinn!!

350 Meter. Langsam bekomme ich weiche Knie!

Bei 410 Metern hat die Thermik meinen Albatros dann ausgespuckt. Die Wolkenfront hatte sich vor die Sonne geschoben und der Thermikbart ist vermutlich mit dem Wolkenloch weitergezogen. In den Fallwinden, in die ich jetzt zwangsläufig geraten bin, ging es ebenso schnell abwärts, wie es vorher nach oben gegangen ist. Es ist schon ein komisches Gefühl, wenn der Flieger in normaler Fluglage mit normaler Geschwindigkeit wie ein Stein vom Himmel zu fallen scheint...

Das war sicher einer der beeindruckensten Flüge, die ich mit dem Albatros gemacht habe. Leider hatte ich meinen Labtop nicht angeschlossen um den Flug aufzuzeichnen - es sollte ja eigentlich auch nur ein schneller Akke zwischendurch sein...

So viel von meinem Wochenende :lol:

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2 Re: Hammer Thermik am Wochenende!

Beitrag von Basti 205 »

Jaja, das Gefühl von super Thermikflügen kenne ich :)
An den besten Flug an den ich mich noch erinnere liegt schon einige Jahre zurück. 3 Flieger die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Ein uralter, mit Papier bespannter 2,5m Ultraleichtbau (2,5ccm), ein Graupner Kunststoffrumpfflieger mit vielleicht 1,8m Styro-Abachifläche (3,5ccm) und ich mit meinem schwehrem 2,5m GFK Rumpfflieger mit konventionell beplankten Balsaflächen der vor zig Jahren wohl mal ein Wettbewerbssegler wahr (4ccm).
Alle 3 sind wir gleichzeitig gestartet. Auf ca. 250m haben wir die Motoren aus gemacht und sind um die Wette gesegelt. Erst gings runter, dann hat einer eine Thermikblase gefunden und es ging aufwärts. Auch so auf geschätzte 400-500m wo wir alle 3 eine weile hingen. Keiner hatte richtig mut sich selber einen neuen Fahrstuhl zu suchen als es abwärts ging. ab 100m hat es dann doch jeder selber versucht doch vergebens. So wie wir gestartet wahren sind wir auch wieder gelandet, es ging zu wie im Taubenschlag. 3 Flieger wie im F Schlepp in der Einflugschneise :shock: Der Flug hat sich ca. eine halbe Std. hingezogen.
Da soll mir mal noch mal einer was von Gleitwinkel, Gewicht etc. erzählen :mrgreen:

Das wahren noch entspannte Zeiten...
Dieses WE haben mir vor einem für mich recht ordentlichem Puplikum in Birkholz wieder die Kniehe geschlackert als ich mit dem Top Down durch die Luft gehackt bin :albino:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“