Outrage G5 Rigid Brauche Hilfe!!

Antworten
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#1 Outrage G5 Rigid Brauche Hilfe!!

Beitrag von MB »

Hallo,

Ich hab ein großes Problem mit meinem G5.

Habe mir den Umrüstkit gekauft und den Gyrobot verbaut.
Anfangs hab ich um den Gyrobot kennen zu lernen, diesen erst mit Paddel geflogen, wo ich das System verstanden habe zu Proggen etc. hab ich dann den
Umbau auf Rigid / Paddellos gemacht.

Jetzt hab ich folgendes Problem!

Heli läuft an, normales kleines Schütteln und gegensteuern des Hecks. Kein Problem
Dann, wenn er auf Drehzahl ist, sieht erst alles gut aus aber dann fängt er an zu naja hüpfen? So das die Kufen hinten leicht abheben.
Jetzt hab ich erst gedacht, das es vielleicht daran liegt, das er so extrem schräg steht!? (6cm, gemessen Blattspizen zum Boden) und gleich vorwärts will.
Aber Irgendwie ist es so wie leichte Pitchstöße.
Und jetzt nach dem 4. Versuch, schüttelt er sich so extrem beim auslaufen das er richtig anfängt zu tanzen.

Ich habe außer dem Umbau vom Kopf, nichts verändert. Bis auf den Heckriemen etwas strammer gestellt.
Mit dem Riemen, gut den werde ich vielleicht wieder etwas lockern, obwohl er eigentlich nicht zu fest ist. Da könnte ja vielleicht noch irgend ne parallele zu dem hüpfen bestehen,!??
Aber ja nicht zu dem extremen schütteln beim auslaufen oder?

Weiß Ehrlichgesagt nicht weiter. Blätter sind die Originalen drauf! Wollte mit denen das ganze erst mal testen bevor ich die RT´s drauf mach.

Weiß jemand Rat?

Gruß Michael

Anbei noch zwei Bilder, vielleicht fällt ja jemanden was auf, was ich falsch gemacht habe. Ich weiss nicht mehr wo ich noch suchen soll :cry:
Dateianhänge
IMG_5963.jpg
IMG_5963.jpg (75.96 KiB) 393 mal betrachtet
IMG_5966.jpg
IMG_5966.jpg (99.97 KiB) 392 mal betrachtet
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#2 Re: Outrage G5 Rigid Brauche Hilfe!!

Beitrag von MB »

Ihr dürft hier ruhig was schreiben! :wink:

Hab jetzt noch mal alles zerlegt und neu gemacht Rotorkopf mit Blätter ausgebaut und nachgewuchtet. Etwas musste ich nachkleben. Aber jetzt ist es 100%ig
Der läuft richtig schön rund.
Jetzt kam die Frage auf, ob das mit dem TS-Mitnehmer evtl. einseitig vielleicht doch zu ? Naja instabiel sein könnte. Einige von euch haben sich den Kopf ja auch bestellt und auf den Rex oder Minititan
geschnallt, wäre nett, wenn mir mal jemand sagt ob es so problemlos läuft oder ob ich mir da was baue um einen beidseitigen mitnehmer zu bekommen.

Wie sind eure Erfahrungen damit? Möchte gerne gleich alle möglichen Ursachen beheben.

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#3 Re: Outrage G5 Rigid Brauche Hilfe!!

Beitrag von MB »

So, hab mir mal eben einen neuen Mitnehmer aus ner alten Rex schiebehülse gebastelt.
Dann will ich heute abend mal wieder testen.

Ich hoffe das dann alles läuft.

Anbei mal nen Pic von dem neuen Mitnehmer, muß ich noch nen bißchen anpinseln und dann ist gut.
Ist aber nur nen Handy Foto.

Gruß
Michael
Dateianhänge
DSC05411.JPG
DSC05411.JPG (2.09 MiB) 392 mal betrachtet
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
M3LON

#4 Re: Outrage G5 Rigid Brauche Hilfe!!

Beitrag von M3LON »

Moin moin,
fliegst du auf dem Outrage 350mm Blätter ? (Bin mit dem Heli nciht so vertraut)
Ich hatte die Vibrationen beim Auslaufen ebenfalls und bei mir hat es teilweise Kugelpfannen zerrissen !
Knall die Blätter mal richtig fest, so dass du wirklich Kraft aufwenden musst um sie auszurichten.

Wenn das nicht hilft musst du wohl oder übel, so wie ich bei meinem MT, die HRW einkürzen, wobei ich mir das beim G5 nicht vorstellen kann.
Gibt es da evtl unterschiedlich lange HRW's für Rigid und Paddelkopf ?

Gruß
Jan
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#5 Re: Outrage G5 Rigid Brauche Hilfe!!

Beitrag von chrischan57 »

Gegen Schütteln hilft auch den Rotor mit nicht ganz so viel negativ Pitch auslaufen zu lassen. Motor mit AuRo Schalter aus und Pitch ungefähr 0 Grad. So umgeht man den Eiertanz.

Chrischan
M3LON

#6 Re: Outrage G5 Rigid Brauche Hilfe!!

Beitrag von M3LON »

chrischan57 hat geschrieben:Gegen Schütteln hilft auch den Rotor mit nicht ganz so viel negativ Pitch auslaufen zu lassen. Motor mit AuRo Schalter aus und Pitch ungefähr 0 Grad. So umgeht man den Eiertanz.

Chrischan
Normalerweise sollte nen Heli am Boden bei 0° schön sauber auslaufen ;)
Und wenn mir dabei Kugelpfannen um die Ohren fliegen suche ich lieber nach dem Problem wie zu schummeln.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#7 Re: Outrage G5 Rigid Brauche Hilfe!!

Beitrag von chrischan57 »

Und wenn Dir bei 0 Grad die Kugelpfannen immernoch um die Ohren fliegen sollte das Problem woanders liegen.... :oops:


Aber mal ohne Quark, wie kommt dieses Schütteln zustande?`

Ich denke mal das hat was mit der Trägheit der Blätter, der Fliehkäfte, dem Widerstand und natürlich der Reibung im Blattgriff was zu tun

Interessant ist ja nun das es bei unterschiedlichen Helis unterschiedliche Vorgehensweisen gibt. Mal Blätter locker, ein andernmal angeknallt.

Wenn dieser Effekt vor dem Umbau auf Paddellos nicht zu sehen war muß es ja noch etwas mit dem Fehlen der Paddelstange und der Anlenkungsteile zu tun haben, oder?

Wäre vielleicht Interessant dem mal auf den Grund zu gehen.


Chrischan
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#8 Re: Outrage G5 Rigid Brauche Hilfe!!

Beitrag von MB »

Hallo,

ja es sind die 350er RT Blätter drauf. Beim Rigid ist das Zentralstück schon um ca 10-12mm kürze im vergleich zur Paddelversion.
Mit Pitch hab ich schon versucht zu spielen, bringt gar nicht´s.
Einzige was etwas gebracht hat, ist, das wenn ich mit dem Regler gespielt habe, also mit zwischengas auslaufen lassen, da hatte ich ein paar mal das er sauber auslief.
Das mit den Blättern werde ich heute mal falls es noch sein sollte testen.
Sind jetzt naja, so dass sie sich noch leicht ausrichten können.

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#9 Re: Outrage G5 Rigid Brauche Hilfe!!

Beitrag von MB »

Also,
oben die Bilder sind noch mit den originalen Blättern.
Hab die für den ersten Versuch dran gemacht, weil Rigid für mich neuland ist und ich nicht gleich im falle des Falles die teuren Blätter killen wollte.

Dann hab ich es mit den RT´s versucht aber keine Veränderung.

Und er flog mit Paddel super ruhig und es war nichts mit Schütteln und schlagen beim auslaufen.

Jetzt habe ich den ganzen Kopf ausgebaut und auf evtl unwucht überprüft, dann die Blätter nachmal kontrolliert, dann den Kopf mit den Blättern dran auf unwucht Kontrolliert
und zusätzlich noch den neuen Mitnehmer gebastelt. Test kommt aber erst heute abend.
Was mir noch auffällt, im Stand schwingt das Heck jetzt etwas auf und ab und wärend des Fluges ist es nicht. Da steht er eigentlich ganz gut.

edit: ich schätze mal, das der Gyrobot das jetzt noch durch versuchtes gegensteuern verstärkt.
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#10 Re: Outrage G5 Rigid Brauche Hilfe!!

Beitrag von MB »

M3LON hat geschrieben: Knall die Blätter mal richtig fest, so dass du wirklich Kraft aufwenden musst um sie auszurichten.

Gruß
Jan
Jup, läuft wie blöd! Ich hätte jetzt alles gemacht, aber nicht das!
Hab ihn hingestellt, laufen lassen und wieder gas raus und er hat immernoch extrem geschüttelt.
Dann Blätter festgezogen und siehe da läuft schön ruhig aus!

Echt geil! Jetzt kann ich endlich den Gyrobot vernümftig einstellen! Ich glaub Du hast mir jetzt das supergeilewetterflugwochende gerettet! Danke! :bounce:

Hmm, Frage noch hat das jetzt irgendwelche Nachteile wenn die Latten so fest sind? Kenne das eigentlich ja anders. Auch Stefan Schittko hat eher gefragt ob die Latten zu fest sind wo ich Ihn gefragt habe woran es liegen könnte.
Aber da Du ja auch den Kopf auf deinen MT hast (naja gut hattest) Sorry :oops:
Ist da ja wohl was dran, das der Outrage die eher fest mag.
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
M3LON

#11 Re: Outrage G5 Rigid Brauche Hilfe!!

Beitrag von M3LON »

^^ Hab ich dir ja gesagt ;)
Nee, hat keine Auswirkungen außer dass die beim ausdrehen nichtmehr einklappen wollen ;)

Grüße und nen super schönes FlugWE,
Jan

(Der nicht fliegen kann)
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#12 Re: Outrage G5 Rigid Brauche Hilfe!!

Beitrag von MB »

Ja, da wäre ich echt nicht drauf gekommen!
Da kann man mal wieder sehen, man lernt nie aus und ist für jeden Tip dankbar!

Hmm, naja wenn Du Bock hast kannst meinen fliegen! Dann kannst gleich noch den Gyrobot einstellen :mrgreen:
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
M3LON

#13 Re: Outrage G5 Rigid Brauche Hilfe!!

Beitrag von M3LON »

MB hat geschrieben:Ja, da wäre ich echt nicht drauf gekommen!
Da kann man mal wieder sehen, man lernt nie aus und ist für jeden Tip dankbar!

Hmm, naja wenn Du Bock hast kannst meinen fliegen! Dann kannst gleich noch den Gyrobot einstellen :mrgreen:
Kannst ja Samstag zu den Meisterschaften im Flächenflug vorbeischauen, ich kümmer mich um die Kiste ;)

Grüße
Jan
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“