Unterschiede von verschiedenen Fabrikaten

Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#16

Beitrag von Christian M. »

josefritz hat geschrieben:Standard
Damit konnte ich mich noch nie anfreunden :roll:

Irgenwann wird es auch mehr als nur Schwebeflug, dann will ich nicht nochmal kaufen.

Und zum Schweben wird er wohl auch so geeignet sein :D
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#17

Beitrag von MAC »

MAC hat geschrieben:Ich mach das anders. Erstmal die Billig-Teile schrotten und dann was Gutes reinbauen.
sag ich doch. Für das Geld würde ich mir erstmal ordentlich "Übungsmunition" kaufen und ungehemmt ausprobieren anstatt ganz ganz vorsichtig fliegen, damit ja nichts kaputt geht.
. . . und wenn sie nicht gestorben sind, dann schwebt er noch heute.

Aber soll jeder machen wie er meint. Es gibt auch Segler, die Stundenlang ihre Kreise ziehen - gääähhhhn - aber wer´s mag.
Mich persönlich langweilt halt das Schweben total, deshalb ist das Helifliegen für mich auch relativ teuer.
Ich versuche aus jedem Modell, egal ob Heli oder Fläche alles rauszuholen. Daß man über´m Limit war merkt man leider erst, wenn es zu spät ist. Anfangs liegt es am fehlenden Können, dann erst an den entsprechenden Teilen, die man dann einbauen muß um mehr aus dem Hubi rauszuholen, aber wie erwähnt, soll jeder machen wie er will.

Der Rex geht nicht so oft kaputt, da er selten fliegt aufgrund fehlender Ersatzteile. Das nervt mich schon wieder.
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#18

Beitrag von Christian M. »

Hallo MAC,

zum Üben habe ich ja einen Simulator, wenn er denn endlich mal funktionieren würde :evil: :cry:

Mit vorsichtig meine ich nur das Eintrimmen und den ersten Flug.

Das meiste bleibt bei einem Crash doch eh heile, und abstürzen werde ich so oder so im Laufe der Zeit ;)

Ich bin auch gerade dabei mich auf 3 Modelle zu beschränken, alles andere wird verkauft.
So kann ich die 3 Modelle gut ausrüsten und habe Spass damit, das finde ich sinnvoller als viele Modelle, die nur mäßig ausgerüstet sind.

Aber wie Du schon sagtest, jedem das seine :)


Gruß
Christian
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“