Geänderte Paddelhebel
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#16
hi
ich glaub die sind von graupner und heißen gestänge anschluß.
ich glaub die sind von graupner und heißen gestänge anschluß.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#17
Ok super danke werde gleich mal suchen 
Ähm soll ich die Gestängeanschluß nehmen oder doch lieber die Stellringe (Die sind so schön blau
)

Ähm soll ich die Gestängeanschluß nehmen oder doch lieber die Stellringe (Die sind so schön blau


- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#18
hi
die stellringe sind nicht so toll weil du die hebel nicht so gut befestigen kannst.
nimm erher die gestängeanschluß. die sind richtig gut dafür musst halt nur aufpassen das die auch das richtige maß haben .
meine das loch , es muss ja auf der paddelstange passen.
die stellringe sind nicht so toll weil du die hebel nicht so gut befestigen kannst.
nimm erher die gestängeanschluß. die sind richtig gut dafür musst halt nur aufpassen das die auch das richtige maß haben .
meine das loch , es muss ja auf der paddelstange passen.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- PiccoloChiccolo
- Beiträge: 429
- Registriert: 18.10.2004 19:56:33
#19
hallo!
bei http://www.richard-dj1pi.de/tuning.html
gibt es alupaddelsteuerhebel,die mit einer Madenschraube fixiert werden.
Ich habe auch solche an meinem FP-Pic und habe keine Probleme mehr
bei http://www.richard-dj1pi.de/tuning.html
gibt es alupaddelsteuerhebel,die mit einer Madenschraube fixiert werden.
Ich habe auch solche an meinem FP-Pic und habe keine Probleme mehr
#20
also ich bau glaube ich mal die version vom dominik an meinen pic, kostet nix und geht schnell.
aber ich werde die innere schraube zur befestigung der hebel nehmen und die äussere zum klemmen.
warum auch nicht bei dir so dominik?
mfg
Johannes
aber ich werde die innere schraube zur befestigung der hebel nehmen und die äussere zum klemmen.
warum auch nicht bei dir so dominik?
mfg
Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
- derDominic
- Beiträge: 166
- Registriert: 31.05.2005 08:38:50
- Wohnort: Quierschied
- Kontaktdaten:
#21
Ganz einfach, weil sich :
a: Dominic mit 'C' schreibt, ja, es gibt Menschen die legen auf sowas Wert und
b: hat das trigonometrische Gründe, weil sonst der Paddelhebel zu lang ist, da er ja um die halbe Dicke der Befestigung weiter ins 'äussere' ragt, aber mach nur mal, wirst Du dann schon merken....
Gruß
dD
a: Dominic mit 'C' schreibt, ja, es gibt Menschen die legen auf sowas Wert und
b: hat das trigonometrische Gründe, weil sonst der Paddelhebel zu lang ist, da er ja um die halbe Dicke der Befestigung weiter ins 'äussere' ragt, aber mach nur mal, wirst Du dann schon merken....
Gruß
dD
www.domFlug.de ...und Du siehst die Welt von oben
www.thomes-event-cafe.de Feiern tanzen lachen, starten Sie ihre Feier in Thomés Event Café in Quierschied
_______________________________________________
FP-Picc : PB+ ->TS10->BL - M24 Blätter
www.thomes-event-cafe.de Feiern tanzen lachen, starten Sie ihre Feier in Thomés Event Café in Quierschied
_______________________________________________
FP-Picc : PB+ ->TS10->BL - M24 Blätter
#22
ok, dominiC habs mir nochma genau angesehen und weiss jetzt worauf du hinaus willst.


-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
#23
Hi an alle
habe hin und wieder dasselbe Problem
also mir gefällt da die Lösung von Simon fast am besten (gibt's schon länger bei helihobby.com, aber nie verfügbar) - ist sehr elegant
aber:
wenn ich nur diese Hebel mit dem Alukopf verwende, schleifen die wohl am äusseren Lagerring und der Abstand passt wohl nicht ganz genau, oder?
hier könnte man doch (sehr) kleine O-Ringe o.ä. nehmen, würden auch eventuelle Schläge ein bisschen abfangen und trotzdem fest sitzen.
Was haltet Ihr davon?
lG
Hogla
habe hin und wieder dasselbe Problem
also mir gefällt da die Lösung von Simon fast am besten (gibt's schon länger bei helihobby.com, aber nie verfügbar) - ist sehr elegant
aber:
wenn ich nur diese Hebel mit dem Alukopf verwende, schleifen die wohl am äusseren Lagerring und der Abstand passt wohl nicht ganz genau, oder?
hier könnte man doch (sehr) kleine O-Ringe o.ä. nehmen, würden auch eventuelle Schläge ein bisschen abfangen und trotzdem fest sitzen.
Was haltet Ihr davon?
lG
Hogla
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#24
Eher 2mm U-Scheiben - dann kommt erst gar kein Axiales Spiel auf.
Bei den O-Ringen kann die Paddelwelle zwar mal hin, aber u.U. nicht wieder sauber zurückrutschen oder gar springen. Und wenn sie einmal aus der Mitte ist, hindert die Fliehkraft am zurückstellen - schon hast Vibrationen.
Grüße Wolfgang
Bei den O-Ringen kann die Paddelwelle zwar mal hin, aber u.U. nicht wieder sauber zurückrutschen oder gar springen. Und wenn sie einmal aus der Mitte ist, hindert die Fliehkraft am zurückstellen - schon hast Vibrationen.
Grüße Wolfgang
#25
Danke
ja, hast recht, hab ja vergessen, daß sich die Paddelstange in den Lagern vom Alukopf viel zu schwergängig verschieben lässt.
Aber was kann ich genau nehmen: stabil genug aber so passgenau und dünnwandig, daß es nur den inneren Lagerring berührt?
lG
Joris (Hogla)
ja, hast recht, hab ja vergessen, daß sich die Paddelstange in den Lagern vom Alukopf viel zu schwergängig verschieben lässt.
Aber was kann ich genau nehmen: stabil genug aber so passgenau und dünnwandig, daß es nur den inneren Lagerring berührt?
lG
Joris (Hogla)
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#26
...die 2mm-U-Scheiben die beim Rex in div. Tütle drin sind - NICHT die DIN-Irgendwas mit 2,2mm - die fallen im Lager rum.
Und wo es die 2,0er (in homöopathischen Dosen, also unter 1000 Stück, eher nicht mehr als 100..) gibt, weiß ich bis heute noch nicht.
Grüße Wolfgang
Und wo es die 2,0er (in homöopathischen Dosen, also unter 1000 Stück, eher nicht mehr als 100..) gibt, weiß ich bis heute noch nicht.
Grüße Wolfgang
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#27
So, noch ein Tip zu den Anlenkungen mit den gebogenen ALU-Röhrchen:
Habe statt Heißkleber, Sand, Stopfen, Heißkleber, biegen...
einfach eine Innenseele eines 2mm-Plastik-Bowdenzugs in das Aluröhrchen reingesteckt, dann mit der Dremel abgeflewxt, dann gebogen. Ging prima, und nach dem Biegen auch ganz prima das Kunstoffröhrchen wieder rausbekommen.
Die Bowdenzüge gibts im Modellbauladen (meist ganz in der Nähe der ALU-Röhrchen - halt b ei der Meterware) und kommt mit 0,80 € ganz preiswert - im Gegensatz zu den Gestängeanschlüssen von Graupner - Best 1177 - 10 Stk 9,15 € .... dafür ist dann sogar ein Imbusschlüssel der Kategorie/Qualität "Jahrmartks-Schießbude" mit dabei.
Suche nun schon nach ner sinnvollen Verwendung für die 2mm-Plaste-Muttern (im Rex) - schon einer 'ne Idee?
Grüße Wolfgang
Habe statt Heißkleber, Sand, Stopfen, Heißkleber, biegen...
einfach eine Innenseele eines 2mm-Plastik-Bowdenzugs in das Aluröhrchen reingesteckt, dann mit der Dremel abgeflewxt, dann gebogen. Ging prima, und nach dem Biegen auch ganz prima das Kunstoffröhrchen wieder rausbekommen.
Die Bowdenzüge gibts im Modellbauladen (meist ganz in der Nähe der ALU-Röhrchen - halt b ei der Meterware) und kommt mit 0,80 € ganz preiswert - im Gegensatz zu den Gestängeanschlüssen von Graupner - Best 1177 - 10 Stk 9,15 € .... dafür ist dann sogar ein Imbusschlüssel der Kategorie/Qualität "Jahrmartks-Schießbude" mit dabei.
Suche nun schon nach ner sinnvollen Verwendung für die 2mm-Plaste-Muttern (im Rex) - schon einer 'ne Idee?
Grüße Wolfgang