Servoauwahl für T-REX 450

Antworten
kernsache
Beiträge: 37
Registriert: 04.07.2009 16:18:02

#1 Servoauwahl für T-REX 450

Beitrag von kernsache »

Hallo, ich bin neu hier.

Bin gerade dabei mit einen T-rex 450 SE V2 aufzubauen.

Jetzt hab ich hier zwei verschiedene Servotypen liegen, die ich für die Taumelscheibe verwenden könnte.

3x HS65HB

oder

3x FS61 Carbon digital

Könnte ihr mir vielleicht sagen, welche ich am besten verwenden soll?

Ich weiß es gibt die Suchenfunktion, aber einen direkten Vergleich zu diesen Servos hab ich nicht gefunden
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#2 Re: Servoauwahl für T-REX 450

Beitrag von Eisi »

Moin,
und ersma herzlich willkommen hier im Forum.
Ich würde die HS 65 HB nehmen. Haben wir auch in einem Rex und sind sehr zufrieden damit. Ich denke, daß die DigiServos evtl. zuviel Strom für das BEC ziehen könnten.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#3 Re: Servoauwahl für T-REX 450

Beitrag von asassin »

Ich hab auch die HS65HB im 450er.
Noch nie Problem damit (bis auf Karies nach ner Landung mit negativer Endhöhe...)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
lexi1970
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2009 08:56:57

#4 Re: Servoauwahl für T-REX 450

Beitrag von lexi1970 »

Ziehen die digital Servos echt mehr Strom?

Das hätte ich nicht gedacht. War eher der meinung, daß analoge mehr Leistung brauchen
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#5 Re: Servoauwahl für T-REX 450

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

nimm die HS-65
lass die FS lieber...^^ kriegen schnell getriebekaries...
Viele Grüße, Jonas :)
fireball

#6 Re: Servoauwahl für T-REX 450

Beitrag von fireball »

Ich hatte lange Zeit FS61BB-Nachbauten drin (Inolab 202), die haben hervorragend funktioniert - mittlerweile hab ich HS65HB drin - allerdings nur, weil ich seinerzeit keine Ersatz-Servoarme bekommen habe. Funktioneren letztendlich beide gut, am verbreitetsten dürften die HS65 sein.
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#7 Re: Servoauwahl für T-REX 450

Beitrag von Jonas_Bln »

fireball hat geschrieben:Ich hatte lange Zeit FS61BB-Nachbauten drin (Inolab 202), die haben hervorragend funktioniert - mittlerweile hab ich HS65HB drin - allerdings nur, weil ich seinerzeit keine Ersatz-Servoarme bekommen habe. Funktioneren letztendlich beide gut, am verbreitetsten dürften die HS65 sein.
Also hatteste die org Servos drinne ;)
Inolab is Hersteller... Robbe labelt^^
Viele Grüße, Jonas :)
fireball

#8 Re: Servoauwahl für T-REX 450

Beitrag von fireball »

Öhja... sorum wars natürlich :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Servos“