Die Qual der Wahl oder die Eierlegende Wollmilchsau

Antworten
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#1 Die Qual der Wahl oder die Eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von Tieftaucher »

Ich werde noch wahnsinnig!!! Vielleicht könnt ihr mich in die richtige Richtung schubsen.

Ich suche Lipos (2x3S), die in meinen Hurri 550 (lang) passen. Maximale breite 47mm. Da ich den Hurri aber eher selten fliege und zukünftig primär zum üben neuer Figuren nutzen möchte, wäre es schade um die Lipos. Ich hatte mir gedacht diese dann auch in meinem 600er Rex zu fliegen... wenn auch mit etwas kürzerer Flugzeit. Das ich hierbei "irgendwo" Kompromisse eingehen muss ist mir klar.

Meine Vorstellung war etwa 4000 mAh 30C. Die neuen Hyperion 4200/35C traue ich mich nicht wirklich, da es bei grenzwertigen Reglern schon zu ausfällen kam. Im 550er sollten die gehen, aber beim 600er ist es die große Frage. Die 4000er/25C sind im Rex wohl grenzwertig.

Alternativ gäbe es die Rockamp 4400, die laut elektromedellflug.de in der Spannungslage etwas schwächer wären als die Rockamp 3700. Allerdings wiegen die 4400 etwa 380 gr. pro Stück. Ich hatte im Hurri zuvor ABF Lipos mit 340gr. was nur mit langem Heck auszugleichen war. Nehme ich die leichteren 3700 hätte ich wohl wieder einen Lipo der ggf. meinen Jazz vom 600er zerstören könnte wie der Hyperion und wenig Flugzeit hat.

Waren das noch Zeiten, als man irgend einen Lipo in den Heli gesteckt hat ohne sich groß Gedanken zu machen.

Mir ist es egal ob der Lipo 60,- oder 100,- Eur kostet, nur will ich mir nicht extra einen neuen Regler kaufen müssen. Meine sonstigen Konfigs stehen in der Signatur.

Welche Optionen bleiben? Passende Lipos für den Hurri kaufen, die aber meist in der Ecke liegen, da sie für den 600er zu schwach sind. Ein Lipo der bei beiden passt der ggf. den Jazz zerstört. Einen Lipo der bei beiden passt aber den schwerpunkt vom Hurri versaut? Nachdem ich ca. 4-6 Lipos brauche geht es ja auch um "etwas" Geld. Man will ja auch absichtlich nichts schlechtes kaufen, wenns was besseres gibt.

Versteht ihr mein Dilemma?

Fliegt jemand meine Konfig (6S, Jazz80, Orbit 25/8HE) mit neuem High-End Lipo? ... ohne durchgebranne Regler ;-)

Ich war schon so genervt, dass ich über einen Verkauf des 550ers und Umrüstung des 600er 8-10S nachgedacht habe. Aber irgendwie will ich mich nicht wirklich vom Hurri trennen.

Was meint ihr dazu?

Gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2 Re: Die Qual der Wahl oder die Eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von Timmey »

Hi Andi,

gleiche Lipos im Hurry und T-REX 600 lässt sich wohl nur sehr sehr schlecht realisieren. Beim T-REX 600 würde ich schon 6S mit 5000mah nehmen, dann lebt der auch länger.
Falls du Interesse an 2 Stück gebrauchte SLS ZX 6S 2500mah 30C hast (die passen beim Hurricane 550 CF optimal in den unteren Akkuschacht), meld dich bei mir. Das geringe Gewicht der Lipos würde deinem Hurry gut tun.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#3 Re: Die Qual der Wahl oder die Eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von Tieftaucher »

Im 600er habe ich sonst ja auch 5000er und fliege damit ca. 6,5 Minuten. Im Hurri hatte ich 4000er und bin auf gut 7 MInuten gekommen.
Ein 2500er wäre mir wohl etwas arg kurz zu fliegen.

Wenn ich NUR für die Hurri Lipos kaufen würde, tendiere ich zu den Hyperion 4000/25C.

Trotzdem Danke für das Angebot...

Gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: Die Qual der Wahl oder die Eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von ER Corvulus »

Wären denn nicht A123 ne Idee? im Hurry als 7s1p, im rex als 7s2P oder so. 7s sollte der jazz noch mitmachen?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#5 Re: Die Qual der Wahl oder die Eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von Timmey »

Tieftaucher hat geschrieben:Im 600er habe ich sonst ja auch 5000er und fliege damit ca. 6,5 Minuten. Im Hurri hatte ich 4000er und bin auf gut 7 MInuten gekommen.
Ein 2500er wäre mir wohl etwas arg kurz zu fliegen.

Wenn ich NUR für die Hurri Lipos kaufen würde, tendiere ich zu den Hyperion 4000/25C.

Trotzdem Danke für das Angebot...

Gruss ANDI
Naja 5min mit sehr guter Power wären schon drin. Man darf den Gewichtsvorteil nicht vernachlässigen. Beim Hurry ist weniger MEHR, denn für hohe Belastungen ist das CFK Chassis und die Zahnräder auch nicht wirklich geeignet. Im T-REX 600 dann als 6S2P zusammenschnallen und du hast 6S 5000mah.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#6 Re: Die Qual der Wahl oder die Eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von Tieftaucher »

Gewichtsersparnis bringt natürich auch was. Für den 600er habe ich noch ein Align 4600 Lipo, Durch die 150 Gr. weniger als die 500er Kokam wird auch der Rex wendiger.

Zwischenzeitlich hatte ich noch ganz andere Ideen. Auf dem e-Heli-Shop habe ich meinen Orbit 25/8 verwendbar bis 8S gesehen. Ein kurzer Anruf bei Plettenberg brachte leider Ernüchterung. Der Shop wird wohl noch informiert, dass die "Schmarrn" schreiben. Der Motor würde langsam aber sicher zerstört werden da er nur bis 6S verwendbar ist.

Mit SLS kann ich mich noch nicht anfreunden. Immer wieder werden die Dinger weich. Vielleicht bekomme ich noch eine "göttliche Eingabe".

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Die Qual der Wahl oder die Eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von Crizz »

Was paßt denn an Akkugröße maximal in den Hurry rein ? ( LxBxH , Gewicht )

Wir sind gerade an was neuem am stricken, eventuell wird das für einige Helis der 500er bis 600er Klasse eine interessante Alternative werden, sofern die Test entsprechend ausfallen. Was von den neuen Zellen jedoch für welche Klasse geeignet sein wird kann ich nur sagen, wenn man mir ein paar Daten ( insbesondere max. mech. Abmessungen und Gewicht der Energieversorgung ) zur Verfügung stellt. Wird aber noch ein wenig dauern, mindestens 4 Wochen bis die ersten Prototypen hier sind und die EIngangstests durch sind, das muß ich dazusagen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#8 Re: Die Qual der Wahl oder die Eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von faxxe »

Hi,
ich habe mich auch für Hurricane/Trex600 Akkukombinationen interessiert. Ich habe einige Kokam 3200-3S-H5 Akkus und wollte die gerne in einem 600er Heli fliegen. Aber es scheint da nicht wirklich was mit dem Hurricane kombinierbares zu geben. Im Hurricane ist man mit den üblichen ~4000er Akkus (von der Größe) ziemlich am Limit (unter der Serienhaube). 4000er als 6S oder weniger dürften eine 600er TRex Kombination nicht lange überleben (Leistungsmässig) :cry:

Ein Kokam 3200-3S /H5 Akku hat ohne Kabel 158x48x25 und genau 303g. Der passt noch recht gut unter die Haube. In der Länge&Höhe hat man kaum Spiel; in der Breite schon noch .....(Hurricane Serien Plastik Chassis)


-heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#9 Re: Die Qual der Wahl oder die Eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von Tieftaucher »

Das Format ist fast egal - bis auf die Breite von 47mm. Meine Letzten Lipos hatten je 340 Gr. mehr geht nicht trotz langen Heck.

Einen Kokam 3700 H5 hatte ich auch schon in den Fingern. GANZ TOLL !!! Laut Datenblatt ist der Lipo 42mm breit. Doch ist da seitlich noch ein Kabel eingeschweisst...macht zusammen etwa 51mm. Kabel neu verlegen und neu einschweissen wollte ich bei neuen Lipos auch nicht.

So langsam verabschiede ich mich wohl von der Idee EINEN Lipo für beide Helis verwenden zu können. Derzeit tendiere ich daher zu einem Hyperion G3 CX 3300/25C mit 276 Gramm. Ich denke das 88 Gr. Gewichtsersparnis die fehlenden 700 mAh zum Vorgänger-Lipo kompensieren. Und da dieser Lipo sicher mehr Dampf als der alte ABF (Berlinsky) hat... könnte das schon passen. Ich hoffe ich habe da keinen Denkfehler.

ANDI

Nachtrag: War ja klar - sind nur 2 lieferbar... Ich wollte aber so 4-6 Stk. Muss ich dann wohl doch den 4000er nehmen.. na mal sehen

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#10 Re: Die Qual der Wahl oder die Eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von Tieftaucher »

Jetzt hab ich es hinter mir. Ich habe jetzt mal die Hyperion G3 CX 4000 25C in ausreichender Menge bestellt. Zumindest habe ich mir im Gegensatz zu meinen Alten 70 Gramm gespart. Bei der Gelegenheit auch ein LipoWatch geordert. Mal sehen, was dabei raus kommt.

Gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#11 Re: Die Qual der Wahl oder die Eierlegende Wollmilchsau

Beitrag von merlin667 »

habe meine auch schon seit einer woche zuhause liegen, leider regnet es derzeit ca 5x am tag.
Die zeit wo fliegen gehen würde sitze ich natürlich im Büro
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“