Umbau auf 2.4 GHz

Antworten
Benutzeravatar
chefche
Beiträge: 42
Registriert: 09.05.2008 12:52:20
Wohnort: Neubiberg

#1 Umbau auf 2.4 GHz

Beitrag von chefche »

Hallo,

da die Störungen nun in einem Versagen gipfelten möchte ich meine mx-16s auf 2.4 GHz umrüsten. Dazu gibt es folgende Möglichkeiten: Über alle diese Systeme liest man nur super, klasse, astrein. Deswegen möchte ich hier mal ihre Nachteile einsammeln, gerne auch im direkten Vergleich.

Schon mal Danke und viele Grüße,
Thomas
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2 Re: Umbau auf 2.4 GHz

Beitrag von Agrumi »

chefche hat geschrieben:bitte ergänzen.
Spektrum
Zuletzt geändert von Agrumi am 08.07.2009 08:17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Umbau auf 2.4 GHz

Beitrag von ER Corvulus »

Nachteil:
für Jeti braucht man bei mehr als einem Telemetrie-Sensor für den Rückkanal ein "Expander-Modul" - sonst fällt mir keiner ein. Geht halt einfach..

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4 Re: Umbau auf 2.4 GHz

Beitrag von -Didi- »

chefche hat geschrieben: bitte ergänzen.

ASSAN
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#5 Re: Umbau auf 2.4 GHz

Beitrag von Günu »

-Didi- hat geschrieben:
chefche hat geschrieben: bitte ergänzen.

ASSAN
Kann ih bestätigen! Hab das in meine MX16s eingebaut...und noch in drei weitere...alle funzen super.
Der Preis ist hammer!
gugg mal hier:
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#6 Re: Umbau auf 2.4 GHz

Beitrag von chrischan57 »

Ein direkter Vergleich wird wohl nicht einfach, denn kaum einer fliegt die unterschiedlichen Systeme gleichzeitig. Bei nem Vergleichstest in der FMT zwischen Spektrum, Futaba und Graupner lagen die Vor- und Nachteile hauptsächlich in der Ausstattung der Sender. Die Übertragungsverfahren waren nicht zu beanstanden.

Einen Vergleich der Übertragungsverfahren findest Du hier:

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Spe ... en_2.4_GHz

Chrischan
Antworten

Zurück zu „Sender“