Probleme Align EC 135 für T-Rex 450 Version 2009

Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#1 Probleme Align EC 135 für T-Rex 450 Version 2009

Beitrag von ecoflight »

Hallo Gemeinde,

bin etwas Ratlos. Habe meinen lang ersehnten Align-Rumpf EC 135 bekommen, neue Version, wo man das ganze vordere Rumpfteil abnehmen kann.
Die Mechanikaufnahme war bereits fertig verklebt, Aufkleber drauf. Also nur noch HLW ankleben und Landegestell zusammenstecken.

Beim ersten hochfahren alles Ruhig, bis kurz vor der Systemdrehzahl (ca. 2600), da kurzes kräftiges schüttel, Haube abgeworfen, AR-Schalter betätigt, langes Gesicht.

- HRW krum,
- Gestänge verbogen, ein anderes abgesprungen
- Rotorkopfausschnitt am Rumpf beschädigt

Gestern HRW getauscht, Gestänge getauscht, mit Schaumstoff Lagerpunkte der oberen Rumpfabstützung fixiert, damit der Schlauch nicht nach unten oder zur Seite ausweischen kann. Alles kontrolliert und für Gut befunden.

Heute Abend auf dem Rasen dann vorsichtig Hochgefahren bis auf Systemdrehzahl (ca. 2400), alles prima, Pitch 0 Grad. Spurlauf ca 2mm auseinander, aber ohne Vib´s, also vorsichtig Pitch geben. Nachdem der Heli langsam leicht wurde plötzlich schütteln und dröhnen, wieder AR-Schalter und langes Gesicht.

Diesmal wieder HRW, Gestänge, PK-Arm verbogen, Paddelstange krum, Mechanikaufnahme ausgebrochen, Rumpf im Dombereich beschädigt, Heckrohr krum.

Was mache ich da nur falsch ??? der Heli flog vor dem Einbau Prima und ohne Vib´s. Einzige Änderung am Rumpfbausatz sind vom Landegestell die Kufenbügel, die sind jetzt aus einem 6mm Alu-Rohr gebogen und 4cm breiter als die aus dem Bausatz.

Hab jetzt die Mechanik ausgebaut und alles mal für 2 Tage weggelegt um mich zu beruhigen.

Gruß Reiner
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#2 Re: Probleme Align EC 135 für T-Rex 450 Version 2009

Beitrag von chrischan57 »

Ich hab ja schon gesehen das Vibrationen einen Rumpf zerlegen, aber das die Mechnik sich selbst killt, meine Güte.

Ich drück DIr die Daumen das Dir da jemand helfen kann oder Du das Problem findest. Kannst Du irgendwie festmachen was zuerst passiert? Ich vermute mal das Modell gerät in Resonanz, dadurch fliegen die Gestänge weg und die losen Teile am Kopf beschädigen die HRW.

Es kann durchaus sein das das geänderte Landegstell auslöser der Vibes ist, ist da nicht eigentlich Kunststoff drunter? Alu ist da natürlich viel steifer...

Gruß

Chrischan
Benutzeravatar
Maiki
Beiträge: 195
Registriert: 25.09.2008 06:17:12
Wohnort: 24253 Passade

#3 Re: Probleme Align EC 135 für T-Rex 450 Version 2009

Beitrag von Maiki »

Hallo Reiner,
wenn es geht stell mal Fotos ein. Vib's haben viele Ursachen. Wie hast Du die Mechanik an der Bodenplatte befestigt ? Hast Du das Heckrohr am Ende im Rumpf stabilisiert ?
Ist die Bodenplatte richtig im Rumpf eingeklebt ?
Lieben Gruß aus Passade
Maik


Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#4 Re: Probleme Align EC 135 für T-Rex 450 Version 2009

Beitrag von ecoflight »

Hallo Maik,

die Mechanikaufnahme ist aus Sperrholzteilen zusammengeklebt, die wird dann an die Mechanik geschraubt und dann das ganze in den Rumpf geschoben und mit dem Landegestell verschraubt. Das Heckrohr bekommt ein Mosgummispannt. Oben wird die Mechanik durch je ein Schlauchstück,das über die Haubenhalter geschoben wird,am Rumpf abgestützt.
Vielleicht ist der Spurlauf bei mehr Pitch weiter auseinandergelaufen.

Bilder kommen heute Abend nach.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Probleme Align EC 135 für T-Rex 450 Version 2009

Beitrag von ER Corvulus »

Das liegt sicher nicht (nur) am Spurlauf. Da kommt irgendeine resonanz rein und schwingt sich auf. Den Spurlauf solltest aber vorher schon in Ordnung bringen, ebenso zB HeRos wuchten

Abhilfen: Mechanik lockerer (zb ein Stück Moosgummi zwischen Aufnahme und LG) festschrauben, Rumpf zusätzlich mit der Mechanik abstreben, rumpf durch nen zusätzlichen Spanten in eine andre Frequenz bringen usw.

Manchmal hilft auch, die Mechanik "oben" richtig fest zu machen,oder von innen paar Streifen Depron in den Rumpf zu kleben, muss mann probieren.

Der Rumpf muss halt in nen "ungefährlichen" Resonanzbereich kommen (ganz bekommt man den nie weg), der zB beim Hochlaufen einfach schnell durchfahren wird.

HZR ist rund? (nicht eirig?)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#6 Re: Probleme Align EC 135 für T-Rex 450 Version 2009

Beitrag von ecoflight »

So, hier mal ein paar Bilder, hab sie dann doch noch auseinandergebaut.
Dateianhänge
Crash_aufnahme.jpg
Crash_aufnahme.jpg (786.66 KiB) 1467 mal betrachtet
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#7 Re: Probleme Align EC 135 für T-Rex 450 Version 2009

Beitrag von ecoflight »

Noch eins
Dateianhänge
crash_halterung.jpg
crash_halterung.jpg (65.89 KiB) 1874 mal betrachtet
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#8 Re: Probleme Align EC 135 für T-Rex 450 Version 2009

Beitrag von ecoflight »

und noch eins
Dateianhänge
crash_abstützung.jpg
crash_abstützung.jpg (59.46 KiB) 1872 mal betrachtet
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#9 Re: Probleme Align EC 135 für T-Rex 450 Version 2009

Beitrag von ecoflight »

und noch eins
Dateianhänge
crash_dom.jpg
crash_dom.jpg (43.28 KiB) 1871 mal betrachtet
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#10 Re: Probleme Align EC 135 für T-Rex 450 Version 2009

Beitrag von ecoflight »

Und noch ein letztes vom Landegestell
Dateianhänge
Crash_landegestell.jpg
Crash_landegestell.jpg (48.84 KiB) 1868 mal betrachtet
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11 Re: Probleme Align EC 135 für T-Rex 450 Version 2009

Beitrag von ER Corvulus »

Mir würde da eine ordentlich Abstützung oben (im Dombereich) am meisten fehlen - und irgendeine Verstärkung des Rumpes ist ja wohl auch nicht da.
"Etwas" federn/dämpfen sollte die obere Aufhängung ja schon ...aber nur so angedacht ist m.e. nix.

Ob man unten u.U. so "silent-blocks" einbauen - k.a. - kenne die nicht so gut. Frage mal Yogi149 - der hat sowas schon mehrfach verwendet.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#12 Re: Probleme Align EC 135 für T-Rex 450 Version 2009

Beitrag von ecoflight »

Hallo Wolfgang,

hab sie so nach Anleitung aufgebaut.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#13 Re: Probleme Align EC 135 für T-Rex 450 Version 2009

Beitrag von Husi »

Moin Reiner,

wie Wolfgang schon geschrieben hat, würde auch ich ein Spannt am Rumpf ungefähr an der Position einbauen, an der du oben den Rumpf mit dem netten Schlauch oben lagern wolltest. Ich glaube nicht dass der Schlauch irgendetwas (brauchbares) bringt. Die Verbindung von dem Spannt zu dem oberen Lager würde ich auch als eines der kaufbaren M2 oder M3 Gummi-Puffer Gewindestangen vorsehen.
Zusätzlich, macht aber die untere Sperrholz Konstruktion auch keinen vertrauenswürdigen Eindruck. Auch dort würde ich (mindestens) im Bereich der Kufen einen Halbspant in den Rumpf einharzen, der Querschwingungen (in Längsrichtung gesehen) deiner hohen Holzkonstruktion nicht mehr zulässt. Die Verbindung Halbspanten - Mechanik würde ich auch erst einmal mit den Gummi Dämpfern ausführen.

Viel Erfolg,
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Maiki
Beiträge: 195
Registriert: 25.09.2008 06:17:12
Wohnort: 24253 Passade

#14 Re: Probleme Align EC 135 für T-Rex 450 Version 2009

Beitrag von Maiki »

Moin Reiner,
Schwingungen sind häßlich und sehr schwer zu berechnen, geschweige den zu eleminieren. Was mir auffällt, der Rumpf ist nirgends mit dem Grundgerüst versteifend verbunden. Das Grundgerüst ist nur über die Kufenschrauben mit dem Rumpf verbunden. Die vom Heli erzeugten Schwingungen werden also an diesen vier Punkten an den Rumpf weitergeleitet, dieser hat zu wenig Masse und schwingt mit deutlich höherer Amplitude. Die beiden Sperrholzstreben, Verbindung Heli zum Grundgerüst sind auch zu schwach ausgelegt. Mein Tipp ist, rechts und links das Grundgerüst von den Kufenschrauben an bis auf die höhe wo der Heli aufgeschraubt wird mit Spanten zu verstärken. Die Sperrholzstreben als Heliauflge würde ich aus Buchensperrholz, 4-6mm ausführen und zusätzlich mit den neuen Seitenspanten verbinden. Somit hat der Rumpf dann unterhalb der Verbindungsebene zum Heli eine größere Masse und ist steifer. Der obere Teil kann dann durch deine schon verwendeten Schlauchabstandshalter stabilisiert werden.
Viel Spaß beim bauen, dat krich wii schon trech.
Lieben Gruß aus Passade
Maik


Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
Benutzeravatar
ecoflight
Beiträge: 298
Registriert: 06.02.2006 21:25:03
Wohnort: 56653 Wehr / Eifel

#15 Re: Probleme Align EC 135 für T-Rex 450 Version 2009

Beitrag von ecoflight »

Dumm ist nur, das die Mechanikaufnahme erst mit der Mechanik verschraubt werden sollte, und dann das ganze in den Rumpf eingeschoben und mit dem Landegestell verschraubt wird.
muss mir mal Gedanken machen. Dachte nur das es bei anderen Piloten mit der originalen Befestigung geht, schließlich wird der Bausatz von Robbe vertrieben, und Robbe hat das doch sicherlich vorher mal ausprobiert.
Gruß Reiner

MC 24 Jeti Duplex
Eco 8 Volltuning, 3Digi, R-Sat
Align EC 135 mit T-Rex 450 SE V2, Copterx 4-Blatt, BeastX, Rush Fenestron
Carson Lama SA 315 b mit CopterX CX 450 pro DFC, BeastX
Align Hughes 500E mit T-Rex 250
Hype DG 1000
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“