Gyro und statischer-/dynamischer Drehmomentausgleich?
#1 Gyro und statischer-/dynamischer Drehmomentausgleich?
Hallo,
nachdem bei meinem Picc bisher die Regelung des Heckrotors das Piccoboard übernommen hat, stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch....
Wenn ein Gyro im Heli eingebaut ist, muss ich dann noch bei meiner Fernsteuerung einen statischen oder dynamischen Drehmomentausgleich einprogrammieren oder verhindert der Gyro sowieso das wegdrehen vom Heck? Weiss vermutlich jeder, nur ich nicht....
Viele Grüße, Helmut
nachdem bei meinem Picc bisher die Regelung des Heckrotors das Piccoboard übernommen hat, stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch....
Wenn ein Gyro im Heli eingebaut ist, muss ich dann noch bei meiner Fernsteuerung einen statischen oder dynamischen Drehmomentausgleich einprogrammieren oder verhindert der Gyro sowieso das wegdrehen vom Heck? Weiss vermutlich jeder, nur ich nicht....
Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
#2
Kommt auf den Gyro an.
Bei einem Heading Hold Gyro alle beimischung aus, sofern du ihn im HH-Modus betreibst.
Bei einem Gyro mit Normalmodus Beimischung an.
Gruss Micha
Bei einem Heading Hold Gyro alle beimischung aus, sofern du ihn im HH-Modus betreibst.
Bei einem Gyro mit Normalmodus Beimischung an.
Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
#3 Re: Gyro und statischer-/dynamischer Drehmomentausgleich?
Wenn du einen HH Kreisel wie den GY401 hast, darf kein Mischer aktiv sein, der Kreisel macht dann alles selbst.Helmut S. hat geschrieben:Hallo,
nachdem bei meinem Picc bisher die Regelung des Heckrotors das Piccoboard übernommen hat, stehe ich ein bisschen auf dem Schlauch....
Wenn ein Gyro im Heli eingebaut ist, muss ich dann noch bei meiner Fernsteuerung einen statischen oder dynamischen Drehmomentausgleich einprogrammieren oder verhindert der Gyro sowieso das wegdrehen vom Heck? Weiss vermutlich jeder, nur ich nicht....
Viele Grüße, Helmut
Welchen Kreisel hast Du denn?
dirk
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
#4 Re: Gyro und statischer-/dynamischer Drehmomentausgleich?
Ich wollte den Graupner NT-312 verwenden (der GY 401 ist besser, ich weiss)Helmut S. hat geschrieben:
Wenn du einen HH Kreisel wie den GY401 hast, darf kein Mischer aktiv sein, der Kreisel macht dann alles selbst.
Welchen Kreisel hast Du denn?
Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#5
Hi Helmut,
der NT-312 hat kein Heading-Hold, und du wirst somit die statische Beimischung nutzen müssen (im Piccolo).
Kurze Erklärung:
Die statische Mischung ist ständig "zugeschaltet" und bringt den Heckmotor auf seine "Grunddrehzahl".
Ähnlich der Funktion "Mix" auf dem Piccoboard.
Die dynamische Beimischung wirst du wahrscheinlich NICHT brauchen.
Sie ergänzt den statischen Mischer.
d.h.: Bei "Gasstößen" wird zusätzlich noch ein Impuls an das Heck gegeben, um besser abzufangen.
Ist aber meist nicht notwendig.
TIP: Als Alternative zum GY gibt es ja noch den MS-044.
Kostet soviel wie der NT-312, hat aber auch Heading-Hold.
Allerdings ist er von den Abmessungen etwas größer.
der NT-312 hat kein Heading-Hold, und du wirst somit die statische Beimischung nutzen müssen (im Piccolo).
Kurze Erklärung:
Die statische Mischung ist ständig "zugeschaltet" und bringt den Heckmotor auf seine "Grunddrehzahl".
Ähnlich der Funktion "Mix" auf dem Piccoboard.
Die dynamische Beimischung wirst du wahrscheinlich NICHT brauchen.
Sie ergänzt den statischen Mischer.
d.h.: Bei "Gasstößen" wird zusätzlich noch ein Impuls an das Heck gegeben, um besser abzufangen.
Ist aber meist nicht notwendig.
TIP: Als Alternative zum GY gibt es ja noch den MS-044.
Kostet soviel wie der NT-312, hat aber auch Heading-Hold.
Allerdings ist er von den Abmessungen etwas größer.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#6
Hallo Jürgen,Jürgen110 hat geschrieben:Hi Helmut,
der NT-312 hat kein Heading-Hold, und du wirst somit die statische Beimischung nutzen müssen (im Piccolo).
hätte ich wohl dazuschreiben müssen: Ich möchte den Gyro im Rex verwenden.
Das mit dem Heading-Hold habe ich auch noch nicht ganz kapiert: Ich dachte, ein Kreisel "merkt" wenn sich das Heck wegdreht und gleicht dieses aus. Was macht denn das Heading-Hold noch zusätzlich?
Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
#7
Helmut S. hat geschrieben:Hallo Jürgen,Jürgen110 hat geschrieben:Hi Helmut,
der NT-312 hat kein Heading-Hold, und du wirst somit die statische Beimischung nutzen müssen (im Piccolo).
hätte ich wohl dazuschreiben müssen: Ich möchte den Gyro im Rex verwenden.
Das mit dem Heading-Hold habe ich auch noch nicht ganz kapiert: Ich dachte, ein Kreisel "merkt" wenn sich das Heck wegdreht und gleicht dieses aus. Was macht denn das Heading-Hold noch zusätzlich?
Helmut
Ein normaler Gyro dämpft nur eine erkannte jedoch nicht gewollte Drehbewegung, das Heck bleibt dann aber auf der ja nun schon verdrehten Stelle stehen.
Ein HH Gyro merkt sich wieviel das Heck ungewollt verdreht wurde und steuert aktiv wieder zum original Punkt zurück, so das Helis praktisch wie angenagelt auf die Position zeigt und diese auch hält.
Als Anfänger hat ein gute HH Gyro einen extremen Vorteil, man kann die Heckfunktion fast vollkommen vernachlässigen und sich erst mal auf Nick, Roll und Pitch konzentrieren, zumal die Heckfunktion beim Heli
eh die schwierigste zu erlernende Funktion ist.
Schau dir mal den Align RCE-500 oder die baugleichen Telebees 302 an. das sind für Ihren Preis (ca. 70EUR) auch sehr gute HH Gyros.(ich denke der MS-044 ist auch baugleich zum RCE-500 von Align)
Grüße,
Walter
#8
Danke an alle,
dann versuche ich nochmals zusammenzufassen:
1. Der Drehmomentausgleich über einen Mischer bewirkt, dass der Heli sich nicht genausoschnell wie der Rotor dreht (je nachdem, wie gut man ihn einstellt)
2. Ein normaler Gyro bewirkt, dass das Drehmoment automatisch ausgeglichen wird, jedoch erst mit einer gewissen Verzögerung, die nicht ausgeglichen wird
3. Mit Heading Hold bleibt das Heck immer in die gleiche Richtung stehen und korrigiert sogar Einflüsse "von aussen"
Wieder etwas dazugelernt - Danke nochmal.
Hätte ich doch gleich gefragt und dann erst das Teil bestellt..... Mal sehen, vielleicht habe ich noch die Chance meine Bestellung auf den MS-044 zu ändern.
Viele Grüße, Helmut
dann versuche ich nochmals zusammenzufassen:
1. Der Drehmomentausgleich über einen Mischer bewirkt, dass der Heli sich nicht genausoschnell wie der Rotor dreht (je nachdem, wie gut man ihn einstellt)
2. Ein normaler Gyro bewirkt, dass das Drehmoment automatisch ausgeglichen wird, jedoch erst mit einer gewissen Verzögerung, die nicht ausgeglichen wird
3. Mit Heading Hold bleibt das Heck immer in die gleiche Richtung stehen und korrigiert sogar Einflüsse "von aussen"
Wieder etwas dazugelernt - Danke nochmal.
Hätte ich doch gleich gefragt und dann erst das Teil bestellt..... Mal sehen, vielleicht habe ich noch die Chance meine Bestellung auf den MS-044 zu ändern.
Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
#9 Hat geklappt
Juhu, http://www.e-heli-shop.de ist so flexibel und hat meine Bestellung geändert. Ich bekomme jetzt den MS-044. Ausserdem habe ich bei der Gelegenheit erfahren, dass auch der Rex morgen an mich rausgeht.
Nochmals danke für die kompetenten und verständlichen Erklärungen.
Viele Grüße, Helmut
Nochmals danke für die kompetenten und verständlichen Erklärungen.
Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#10
Hallo Helmut,
welche 1500er LiPos nimmst Du denn? Kenne da keinen, der für den 450TH im Rex genug Strom liefert...noch sind die ja nicht unterwegs
Grüße Wolfgang
welche 1500er LiPos nimmst Du denn? Kenne da keinen, der für den 450TH im Rex genug Strom liefert...noch sind die ja nicht unterwegs
Grüße Wolfgang
#11
Hallo Wolfgang,ER Corvulus hat geschrieben:Hallo Helmut,
welche 1500er LiPos nimmst Du denn? Kenne da keinen, der für den 450TH im Rex genug Strom liefert...noch sind die ja nicht unterwegs
Grüße Wolfgang
ich habe mir ursprünglich für den Piccolo 1500mAh von Kokam besorgt, damit war der "Kleine" jedoch etwas überladen, zumindest mit dem Standardmotor und Trainingsgestell. Diese Kokams möchte ich jetzt im Rex probieren. Angeblich haben die 10C.
Hier im Forum gibt's mehrere Beiträge über Flugzeiten. Da waren welche dabei, die im Rex mit dem 11er Ritzel am 450TH und einem 2100mAh-Akku 12 Minuten lang fliegen. Das würde einen Strom von ca. 10,5 Ampere entsprechen, das wären wiederum genau 7C für die 1500mAh-Akkus.
Liege ich damit nicht ganz richtig?? Die Akkus liegen schon seit einiger Zeit arbeitslos zu Hause rum. Das mit dem "noch nicht geliefert" bezieht sich nur auf den Rex und Gyro.
Muß ich bei meinen Flugversuchen ein paar Sandsäcke zum löschen bereitlegen?
Wie ist es bei Dir: Welches Ritzel, welches Gewicht, welche Flugzeit bekommst Du zusammen?
Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
#12
moin helmut,
das was du vor hast kann gut gehen,solange du wirklich nur vorsichtig schwebst.ich hatte vor einer woche mal einen DPR mit an bord meines Rex XL.bei voll pitch hat das kleine 450TH motörchen satte 27 Ampere gezogen
.geflogen bin ich mit einem kokam 2000H und 11er ritzel.

das was du vor hast kann gut gehen,solange du wirklich nur vorsichtig schwebst.ich hatte vor einer woche mal einen DPR mit an bord meines Rex XL.bei voll pitch hat das kleine 450TH motörchen satte 27 Ampere gezogen
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#13
Das gibt ein bisschen mehr als 10C....Agrumi hat geschrieben:...bei voll pitch hat das kleine 450TH motörchen satte 27 Ampere gezogen.geflogen bin ich mit einem kokam 2000H und 11er ritzel.
![]()
Wie ist bei Dir denn so die durchschnittliche Flugzeit mit diesen Akkus?
Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
#14
bei flottem rumgefetze liegt die flugzeit mit den 2000er kokam´s bei ca.10minuten.mein rex wiegt 730gr.!Wie ist bei Dir denn so die durchschnittliche Flugzeit mit diesen Akkus?
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#15
Hmm, 2000mAh, 10 Minuten = 1/6 Stunde, also 2 mal 6 = 12. Dann liegt dein "Durchschnittsverbrauch" bei 12 A. Das lässt mich wieder ein bisschen hoffen.....
Aber eng wird es wohl auf jeden Fall. Hilft es etwas, wenn ich anfangs die Akkutemperatur jede Minute kontrolliere? Würde sich da ein evtl. Schaden vorher ankündigen, wenn ich es rechtzeitig merke?
Viele Grüße, Helmut
Aber eng wird es wohl auf jeden Fall. Hilft es etwas, wenn ich anfangs die Akkutemperatur jede Minute kontrolliere? Würde sich da ein evtl. Schaden vorher ankündigen, wenn ich es rechtzeitig merke?
Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12, ...und jede Menge Spaß...