Goldkontakte Kunststoffgriffe

krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#1 Goldkontakte Kunststoffgriffe

Beitrag von krizZz »

Ich habe mir auf viele Empfehlungen hier aus dem Forum Goldkontakte mit den Kuststoffgriffen aus dem e-heli-shop gekauft.
Alles in allem Kabel drangelötet und die Stecker/Buchse in diese Griffe eingeschoben bis Anschlag.

Ich hab grad jeden Akku maximal 2-3 Mal eingesteckt und abgezogen schon halten die Goldkontakte nicht mehr in der Halterung. Entweder sie rutschen n ach hinten durch, wenn ich die z.B. ans Ladegerät stecken will oder eine der beiden Hülsen reisen irgendwo auf :shock:

Ja, ich habe sehr darauf geachtet beim Löten die Goldkontake von aussen nicht im Durchmesser durch Lötzinn zu vergrößern.

So. Jungs? Ich hab auf euren Rat gehört und mir die Goldsteckerchen gekauft. Aber das ist nicht gerade das Optimum, wenn alles ständig kaputt geht... :(

Vielleicht mahc ich ja was falsch. Erklärt mir mal bitte wie man diese Stecker richtig "handhabt" und "aufbaut" - bin gespannt ob ich zu blöd war das richtig zu machen :oops:
krizZz
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#2

Beitrag von Bishop »

hab die nur schrumpfschlauch um die goldis. geht super :) die kunstoffgriffe kenn ich nicht
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#3

Beitrag von krizZz »

Ich mein diese Griffe hier: Kunststoffgriff
krizZz
David

#4

Beitrag von David »

Vergiss die Griffe! ;-) einfach mit Schrumpfschläuchen arbeiten.
Das Ergebnis ist perfekt und hält sehr gut.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Juergen110 »

Hi,

nachdem es mir mit den Kunststoffteilchen ähnlich ging, wanderten diese in die "Rundablage" (Mülleimer) :shock:

Verwende nur noch Schrumpfschlauch.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

Komisch. Die Frage kam hier schön öfter, wurde aber immer wie oben beantwortet :wink: Die Plastikgriffe taugen nicht viel. Schrumpfschlauch ist optimal.

Gruss
Chris
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#7

Beitrag von krizZz »

hm. Könnte mal jemand von der Schrumpfschlauchlösung ein Foto machen? Das wär nett!

Und gibts SChrumpfschläuche gleich in der richtigen "Größe" (evtl Link zu einem Shop?) oder muss ich da speziell was zurechtschneiden und kleben?
krizZz
David

#8

Beitrag von David »

Hi,
hier ein Foto vom Akku.
Dateianhänge
IMG_2120.jpg
IMG_2120.jpg (88.49 KiB) 167 mal betrachtet
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#9

Beitrag von krizZz »

HEy David! Vielen Dank für das Foto!
Ohne deine Fertigkeiten in Frage stellen zu wollen!! ABER das ist schon gewagt, mit dem offenen Plus-Kontakt oder passiert da nichts?
krizZz
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Solange der Minuspol gut isoliert ist, kann nichts passieren.
Beim Transport sichere ich die Kabel mit nem Gummiring.
Alternativ kann man sich auch eine Kappe aus Schrumpfschlauch schrumpfen :wink:

Gruss
Chris
David

#11

Beitrag von David »

Hi Krizz,
da passiert nix! Der andere Pol ist vom Schrumpfschlauch komplett umgeben.
Ragt sogar etwas darüber. Ich verwende das seit ca. einem Jahr an
6 Akkus (und 2 Reglern) - damit gab es noch nie Probleme, weder
Kurzschluss noch ein abgelöstes Kabel.
wicky
Beiträge: 393
Registriert: 24.10.2004 23:53:47

#12

Beitrag von wicky »

krizZz hat geschrieben:ABER das ist schon gewagt, mit dem offenen Plus-Kontakt oder passiert da nichts?
Es ist absolut egal, ob der Plus oder der Minus Pol offen ist, da der Strom nur fliest, wenn es auch eine Verbingung plus und minus angeschlossen ist.

Nur dem Wechselstrom aus der Stckdose muss man aufpassen, da ein 'Pol' (N-Leiter) mit der Erde 'verbunden' ist. Deswegen kann beim Steckdosen ein Strom zwischen P-Leiter und der Erde fliessen.

Gruss Wicky
So Long, and Thanks For All the Fish
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#13

Beitrag von krizZz »

Ok Jungs. Hört sich ja einer Lösung an. Woher bekomme ich diesen Schrumpfschlauch? Hab damit noch nicht gearbeitet. Kann ich den mit einem Handelsüblichen Fön schrumpfen oder muss das ein Heißluftföhn sein?
krizZz
David

#14

Beitrag von David »

Hi,
muss mal schauen welcher genau das war. Gibt den ja in allen
Größen ...

Angepasst wird er mit einem Feuerzeug, das ist sehr präzise und
man kann an dem Kabel wo die Buchse ist, vorne den Schlauch etwas
weiter lassen (gibt aber auch Schrumpfschläuche die mit der Flamme
nicht klar kommen!).
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#15

Beitrag von krizZz »

Ok David, schau mal bitte nach und gib mir die Daten und wenn du findest einen Link (e-heli-shop??)... Danke im Voraus! :D
krizZz
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“