Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#16 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo,

folgenden Motor habe ich verbaut - sorry für die schlechte Qualität (ist ein Fax)
Dateianhänge
motor2.gif
motor2.gif (68.75 KiB) 431 mal betrachtet
motor1.gif
motor1.gif (69.6 KiB) 429 mal betrachtet
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#17 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hallo,

kann ich den Roxxy 940-6 mit oben aufgeführtem Motor Problemlso betreiben???
Und dann mal dumm frag - der Jazz 40-6-18 hat doch auch nur 2A BEC. Wo ist hier der unterschied?

Kenn mich da noch nicht so aus

Gruß
Ben
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#18 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von merlin667 »

wenns so schaust: ein servo braucht gleich mal 0,5-0,6A (selbst die kleinen), das x4 + noch etwas vom Gyro, dann bist gleich mal über 2A draussen, wobei die Dauer sind.
Bei meinem Hurri (401+9254 + 3x 3152) ist knapp über 2A durchschnittsstrom.
Normalerweise müsste der 930-6 auch reichen, nur bei dem ists nicht ganz klar jetzt aus dem stegreif, ob der ein lineares oder getaktetes BEC hat. müsste ich zuhause in den Manuals nachschauen.
Der preisunterschied zwischen dem 930 und 940 beträgt 6€, leistungsmäßig bist dann auf der ganz sicheren seite, auch das BEC ist sicher ein getaktetes.
Was auch ist: ließ mal das Kleingedruckte in den Anleitungen bei etlichen reglern
die Nennlast von 30A gilt nicht, soferne das BEC mitbelastet wird.
Da sollte man etwas geringer gehen.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 1062
Registriert: 04.04.2006 18:09:18
Wohnort: Bretzfeld

#19 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von Helix »

Hallo Ben,

den 420LF kenne ich nicht. Ein Motor, der wohl gerne im Rex450 oder MT325 geflogen wird ist der 500F mit max. 27A (geflogen bin ich den aber auch noch nicht - Freunde haben den im Einsatz). Nominell hat der 300W enstpricht also in etwa Deinem 420LF. So gesehen würde ein Roxxy 930-6 gerade reichen. Mit dem 940-6 hättest Du etwas Sicherheit, falls mal ein größerer Motor angedacht ist.

Das 2A BEC des 930-6 dürfte im Normalfall auch reichen. Das BEC-System des Roxxy ist ja auch getaktet ähnlich wie das des Jazz. Aber auch da ist es nie schlecht ein wenig Reserven zu haben. Wenn später mal Digitalservos oder ein Stabisystem zu Einsatz kommen sollen, kann man da jedes A des BEC brauchen.

Die preisliche Differenz von 4 Euro zwischen 930-6 und 940-6 ist sicher zu verschmerzen.

Gruß Dieter
SJM Sparrow:SJM Brushless;Roxxy930;Jeti-DuplexR6;TS 3xS3107;Heck S3110;GY-401;Blattschm.240mm
SJM-325:SJM Brushless;Roxxy950-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xHS65MG;Heck FS555Speed;PG-800;Blattschm.325mm
Atom-500:Scorpion 3026-1210;Roxxy960-6;Jeti-DuplexR6;TS 3xFS555;Heck BLS-251;BeastX;HT435mm
Spirit L-16:Scorpion 4020-1100;Roxxy9100-12;Jeti-DuplexR8,TS 3xBLS451;Heck MKS-BLS980;BeastX;Spinblades 550mm
TD-Rigid:Scorpion 4035-500;Jive 80HV;Jeti-DuplexR8;TS 3xBLS451;Heck BLS251;AC-3X;Orig. Henseleit
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#20 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von Heli-Ben84 »

Also mach ich mit dem 940er Roxxy eigentlich nichts verkehrt?

Klar wird der Jazz 40-6-18 weit aus besser sein aber halt auch teurer! Es sei denn ich bekomme einen gebrauchten!

Gruß
Ben
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#21 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von merlin667 »

da du beim Roxxy alles einstellen kannst, würde ich nicht sagen, das er schlechter ist als der Jazz, nur ums selbe geld bekomme ich schon den 9100-6er regler.
Der Roxxy ist halt mehr für personen, die mit den parametern spielen wollen, wo nicht alles automatisch geregelt ist, innerhalb von 2, 3 akkusätzen hast den Roxxy so eingestellt, das du fast null drehzahlabfall bei pitchstössen hast, auch kannst du durch das manuelle, gradfeine timing deinen wunsch zwischen leistung und stromsparen finden.
Und das Programmiergerät kostet 18€ oder so.
Gerade etwas durchgelesen vom Jazz:
der Auto Off mode kannst du nur auf max 3V/zelle einstellen.
Lt. meiner erfahrung mit meinen Akkus bist da aber schon sehr sehr am ende der Kap. bin deshalb um 1V höher gegangen beim 6S Paket, wären etwa 3,16V/zelle. Die lebensdauer der lipos dankts, ausserdem hast da noch etwas reserven drin, falls mal eine böhe da ist oder du gerade etwas höher bist. beim Roxxy schaut das Soft Cut off so aus, das er die Spannung der Zellen auf den eingestellen wert begrenzt, d.h. er nimmt die Öffnung zurück. bei meinen zellen waren zwischen anzeichen drehzahl geht etwas runter und gerade noch schweben bei vollpitch etwa 15s. und die 30s des Jazz sind auch nicht wesentlich besser.

Wenn ich mich recht entsinne hat der 930-6 nicht das getaktete BEC der größeren. alleine deshalb würde ich den 940er nehmen.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#22 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von Heli-Ben84 »

Ok - danke für die ausführlichen Informationen - hat mir sehr geholfen :bounce:
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#23 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von phoenix7 »

Da ich diesen Thread aufgemacht habe auch von mir ein Danke an alle.
Habe ebenfalls eine Menge dazu gelernt.... :roll:

Übrigens konnte ich immer noch nicht fliegen, da nicht der Regler sondern der Motor hin ist.
Aber was solls - jetzt habe ich wenigstens einen gescheiten und flexiblen neuen Regler. Man hat ja auch einfach mal Spaß an einer Investition.... :twisted:

LG

Frank
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#24 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von Marc P. »

Heli-Ben84 hat geschrieben:Hallo,

kann ich den Roxxy 940-6 mit oben aufgeführtem Motor Problemlso betreiben???
Und dann mal dumm frag - der Jazz 40-6-18 hat doch auch nur 2A BEC. Wo ist hier der unterschied?
Zu den Reglern wurde wohl alles gesagt....
Der 420 LF ist bei leibe kein Power-Motor! Dafür ist er ein wahres Stromsparwunder! :wink:
Ist für den Anfang ideal da du mit einem 2200ér Akku bis zu 1 Minute länger fliegen kannst als zB mit dem 450TH.
Hab den Motor immer noch in meinem HDE-Rex und obwohl er sau heiß wird (nach dem Fliegen immer etwas abkühlen lassen bevor du den nächsten Akku fliegst)
läuft er noch wie am ersten Tag (2005) :wink:

Viele Grüße,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#25 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von merlin667 »

So, gerade in meinen unterlagen gestöbert:
Würde stark darauf tippen, das der 930-6 dasselbe BEC hat wie der 930 (beide 5,5V/2A), alle größeren haben 5,5V/3A(5A).

Der Robbe ist bei mir bis jetzt mit jeden Motor gelaufen. haben den in der Bekanntschaft auch in Fliegern drin, und null probs. Da er kein Autotiming und Widerstandsmessung zur Rotorlageerkennung besitzt, kanns auch nicht probleme machen. Da gabs was, das ein paar Jazz oder so mit einigen motoren (habe da ganz sicher was mit den Scorpion 3026HK im Kopf) aufgrund einer angeblich zu großen schwankung nicht angelaufen sind (Windungsbruch oder schluss).
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#26 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von Heli-Ben84 »

Ok, danke soweit erst mal für alle Tipps, Tricks und Informationen.

Habe mir jetzt gestern Abend beim benachbarten Händler einen Roxxy 940-6 gekauft :D - hierzu noch eine Frage:

Welches Timing würdet ihr denn in meiner Konfiguration (Motor-Regler) einstellen?

Gruß
Ben
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#27 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von merlin667 »

würde mal mit 8° (standarteinstellung) ausprobieren.
Das timing richtet sich rein nach dem Motor.
Ich selbst fliege auch mit dem Standarttiming, da die leistung ausreicht und das ganze gut strom spart bei aussenläufern, die für höchste/optimierte leistung ein früheres timing benötigen (rd 20°).
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#28 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von Heli-Ben84 »

Dachte ich mir schon :wink: - DANKE
Benutzeravatar
helishop-kassel
Beiträge: 12
Registriert: 13.05.2009 11:43:26
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#29 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von helishop-kassel »

Hallo,
die Roxxy regler der Serie 9xxx sind bestens geeignet für Helis.
3A BEC reicht aus auch bei Helis der 500 und 600 Klasse.
Der Govenermode ist extrem schnell und regelt sauber nach.
Die Abschaltthematik bei Funkaussetzern war mal, die neue Generation der Regler hat dies nicht mehr.
Als Timing würde ich 15 Grad auswählen, für Aussenläufer.
Damit laufen die Regler in meinen Helis sehr gut und absolut störungsfrei.
Grüße
Ulrich
helishop-kassel
Ulrich Duttenhofer
Benutzeravatar
vlk
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2009 23:23:19
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#30 Re: Robbe Roxxy Regler für Helis geeignet?

Beitrag von vlk »

Ein Hallo erst mal in diesem Forum!
Nachdem ich im vorherigen Beitrag gelesen habe das die Robbe Roxxy Regler mittlerweile einwandfrei mit einer 35MHz Funke laufen, möchte ich dennoch eine Frage stellen!

Ich hatte mir als Ersatz für den 10 Ampere Regler vom CARSON BLUSTER 250 SE, der mit Heckverlängerung und Blätter vom Gaui 200 bestückt ist, den Jeti SPIN 22 BEC ausgesucht auch weil ich mit Governor fliegen möchte!
Natürlich habe ich weitergesucht und bin unter anderem auf den Roxxy BL Control 918 gestoßen!

Welchen Regler würdet Ihr für den Bluster kaufen, der im nächsten Jahr wahrscheinlich durch einen Gaui ersetzt werden soll?
Wenn Der Jeti besser ist, würde ich den Mehrpreis auch von der JETI BOX in Kauf nehmen!

Für Antworten bedanke ich mich!
Gruß
Siggi


MC-20 HoTT
T-Rex 250se, Microbeast/DFC, YGE30, 3x HS-5065 MG, 1x MKS DS95i
LOGO 550sx, Fun-Key Rotortech 560, EDGE 92, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Xnova 4025-1120, 15Z Ritzel, 3x BK DS-7001HV, 1x BK DS-7006HV Ultra Speed
Goblin 500, DH 511/87, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Quantrum 4120-1200, 16Z Pulley, 3 x BK DS-5001HV, 1 x BK DS-7005HV
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“