Rex als Sikorsky H-34G

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#136 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Beitrag von echo.zulu »

Man müsste sowieso mal ein paar Maße testen. Evtl. wird der Rumpf für die 450er schon zu schmal sein. Daher ist der 500er durchaus auch interessant.
ChristianFrankreich

#137 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Beitrag von ChristianFrankreich »

Da gehe ich von aus, wenn Yogi Spanten für den 450er macht dass der dann auch rein passt :shock: :shock:
yogi149

#138 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Beitrag von yogi149 »

ChristianFrankreich hat geschrieben:auch rein passt
yep, sollte er tun.
s-58-3.JPG
s-58-3.JPG (120.57 KiB) 891 mal betrachtet
s-58-ent5.JPG
s-58-ent5.JPG (166.14 KiB) 898 mal betrachtet
Für den Schwerpunkt sollte man vielleicht kleinere 2x3s Packs überlegen, die dann quer liegen können.
Oder halt das Cockpit ausbauen und den Lautsprecher für das Soundmodul noch vorne reintun. :D
ChristianFrankreich

#139 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Beitrag von ChristianFrankreich »

Yogi,

hast Du Dir mal Gedanken gemacht, wo die Trennebenen liegen? Überlege gerade das Ganze in zwei Teilen zu machen (links & rechts) und mittels jeweils zwei Schrauben am Chassis zu fixieren. Eine im Bereich vordere, obere Radaufhängung und eine im Seitenleitwerk.
yogi149

#140 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Beitrag von yogi149 »

Hi Christian

mindestens 3 oder sogar 4 Trennungen.
Die hat so eine schöne Klapp-Nase (2 große Türen) im Original, die kann man prima zum Beladen vorne nutzen.
Eventuell auch noch den Rotordom als Einzelteil.
Die vordere Fahrwerksaufhängung schaut sowieso durch den Rumpf, da kann man den Rumpf direkt festlegen.
ChristianFrankreich

#141 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Beitrag von ChristianFrankreich »

Yogi,

die Nase lässt sich so laminieren dass sie wenn gewünscht heraus getrennt werden kann. Das Problem sehe ich im Heck. Wenn der Rumpf zu ist wie bekommt man das Heck der Mechanik rein? Wenn man den Akku durch die "Nase" lädt, wie machst Du ihn fest? Da müsste man eine Akkurutsche machen die sich automatisch fixiert, oder?
yogi149

#142 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Beitrag von yogi149 »

ChristianFrankreich hat geschrieben:Wenn der Rumpf zu ist wie bekommt man das Heck der Mechanik rein?
Hinten die Endkappe abnehmbar, so wie bei den anderen Rümpfen auch. Und zur Montage eben den Dom abnehmbar.
ChristianFrankreich hat geschrieben:Da müsste man eine Akkurutsche machen die sich automatisch fixiert, oder?
yap, aber man kommt auch noch so dran.

Die Nase würde ich direkt einzeln laminieren.
ChristianFrankreich

#143 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Beitrag von ChristianFrankreich »

Wenn die Nase ein getrenntes Bauteil ist und der Dom auch mit ausgeschnittenen Fenstern und den markanten Lüftungsgittern zwischen Cockpitscheiben und Bugklappen wird es aber sehr filigran was die Stabilität angeht - oder sehr teuer wenn man CFK/Aramid Rovings einsetzt.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#144 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Beitrag von echo.zulu »

Nö eigentlich nicht. Der Rumpf muss sich ja nur selber tragen. Das Chassis ist auch selbsttragend und der Rumpf wird ja nur als Verkleidung genommen.
ChristianFrankreich

#145 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Beitrag von ChristianFrankreich »

Egbert, das ist schon klar. Aber man sollte ihn dennoch einigermaßen anfassen können ohne dass gleich was bricht oder reißt.
Benutzeravatar
joda
Beiträge: 41
Registriert: 03.05.2006 12:09:40
Wohnort: Dinslaken

#146 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Beitrag von joda »

Hallo,

für mich wäre noch eins Wichtig: Die Mechanik sollte so ausgelgt werden, daß das Cockpit frei bleibt zwecks Scaleausbau.

Sollte der Rumpf und die Mechanik (egal ob 450er oder 500er) lieferbar sein, muss ich wohl mit dem "Geldgeber" rücksprache nehmen.

Gruß Clemens
yogi149

#147 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Beitrag von yogi149 »

joda hat geschrieben:daß das Cockpit frei bleibt zwecks Scaleausbau.
Dann muss der Motor aber an die Original-Stelle. :) :D
Weil ja auch im Original die Antriebswelle schräg durch das Cockpit geht.
Bei der jetztigen 450er Lösung ist der Motor wohl knapp auf Höhe der Rückenlehnen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#148 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Beitrag von echo.zulu »

Wenn dann doch auch als 9-Zylinder Stern vorn in der Haube. Dann wäre auch schlagartig das Schwerpunktproblem geklärt. ;)

Ich hatte vor 4 Jahren die Gelegenheit einen Original S-58 am Boden und im Flug zu bewundern. Das Teil macht schon was her und der Motorsound ist für einen Heli inzwischen wirklich ungewohnt. Ein Kumpel hat damals sogar nen Rundflug in dem Ding gebucht. Er erzählte hinterher, dass er noch nie in einem derartigen Rappelkasten gesessen hat. Es muss wohl schon ein einschneidendes Erlebnis gewesen sein.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#149 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Beitrag von Mataschke »

echo.zulu hat geschrieben:Er erzählte hinterher, dass er noch nie in einem derartigen Rappelkasten gesessen hat. Es muss wohl schon ein einschneidendes Erlebnis gewesen sein.
RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek da bebt sogar die Erde weit weg vom Heli :-) ist auch immer auf der Hahnweide zu Bewundern und mitzufliegen .....
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#150 Re: Rex als Sikorsky H-34G

Beitrag von echo.zulu »

Hi Michael.
Genau dort hab ich den auch gesehen. Allerdings steht er bisher nicht auf der Teilnehmerliste für dieses Jahr. Aber das kann ja noch werden. Ich bin dieses Jahr natürlich auch wieder vor Ort. Den Event sollte man sich wirklich nicht entgehen lassen.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“