Netzteil Graupner 20A durchgebrannt - was nun?

Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#16 Re: Netzteil Graupner 20A durchgebrannt - was nun?

Beitrag von matrix »

Also bei einem 6S1 5000mAh Lipo, benötigt mein Ladegerät ca 12 A. Lt Hersteller des Laders. :oops:
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
starloewe
Beiträge: 57
Registriert: 02.11.2008 12:26:52
Wohnort: Berlin

#17 Re: Netzteil Graupner 20A durchgebrannt - was nun?

Beitrag von starloewe »

Wit hat geschrieben:Hallo Ralf,

hier gibt es das Manson SPA für 99,- €:

SPA-8400: http://www.thiecom.de/manson-spa8400.html

Gruß Witalij
Das würde ich nicht nehmen, da es eine fixe Ausgangsspannung hat. Bei einem Ladegerät mit 350 Watt benötigst Du bei einem hohen Ladestrom schon 15 Volt Eingangsspannung. Das SPS 9400 bietet sich hier an. Bekommst Du aber nicht für 100,00 Euro.

Manne
--------------------------------------------------------------------------------------------
T-REX 500
YGE80,Gyro GP750+ DS 520,Scorpion HK3026-1900KV,LifePo 6S1P-2300maH,DS510,Heli-Tec
Funke: Spektrum DX7
Lader: iCharger 1010B+
DMO versichert
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#18 Re: Netzteil Graupner 20A durchgebrannt - was nun?

Beitrag von Tieftaucher »

Ich habe jetzt ein Maas SPA 8400 mit 40A. Wir haben bei FW einen Deal gemacht. Die Leistung sollte wohl reichen und mehr als 2 5000er 6s werde ich wohl nicht laden. Ich hoffe jetzt habe ich Ruhe...bis auf den Netzteillüfter ;-)

In der Anleitung steht zwar nichts drin aber in einer Produktbeschreibung eines anderen Händlers steht, dass der Lüfter nur unter Last bei höheren Temperaturen anläuft... weiss jemand genauers?

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#19 Re: Netzteil Graupner 20A durchgebrannt - was nun?

Beitrag von Daniel S. »

Mein Graupner 20A läuft und läuft. Keine Probleme. Zu Spitzenzeiten sind da 2 Lader dran, die 2x 10s laden mit 170W und 180W. Das sind auch ca. 24A.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#20 Re: Netzteil Graupner 20A durchgebrannt - was nun?

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Das leidige Thema hat mich auch gerade wieder ereilt! Heute in der früh geflogen und dann noch schnell vor dem Regen aufladen und noch mal fliegen. Nix da... Steck das Ding an (meines ist inzwischen eines von BMI, bekam ich statt dem Graupner) und es riecht nur mehr unschön :evil:
Hab mir schnell einen Adapter gelötet und dann einen Rechner mit fettem Netzteil angeworfen. Wird halt viel Energie unnötig vergeudet. Egal... mal sehen ob ich Ersatz bekomme bzw Gutschrift. Werd mir auf jeden Fall ein Computernetzteil holen... das Thema Graupner&Co ist abgeschlossen :evil:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“