Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#1 Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von Rundflieger »

Moin moin,

bin gerade dabei, meinen Passat zu richten. Nachdem die grösseren Probleme beseitigt sind, sollen die ganzen Kleinigkeiten nun auch mal dran kommen.

Z.B. ist im Lichtschalter schon lange das Birnchen (roter Kreis) defekt. Habe den Schalter ausgebaut und wollte das Teil öffnen - geht irgendwie nicht. Also ab mit dem Schalter zu VW, sollen die das aufmachen. Aber was muss ich hören: ein Tausch des Glühlämpchens sei nicht vorgesehen, die komplette Schaltereinheit incl. dem veränderbaren Drahtwiderstand für die Instumentenbeleuchtung muss getauscht werden ...

Ham die Autobauer eigentlich ein Rad ab ?
Jedesmal, wenn das Glühlämpchen kaputt geht, soll ich die komlette Schaltereinheit tauschen ???

Ist solch eine Unsitte mittlerweile Standard geworden ?

mfg Gustav
Zuletzt geändert von Rundflieger am 17.04.2010 05:12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#2 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von skyjacker »

würde mal sagen die wollen geld machen, weil eigentlich bekommt man alles was auch einmal zusammengebaut wurde wieder so auseinander. obs nun vorgesehen ist oder nicht.
würde sagen wenn es sowieso neu muss/soll dann kann man es ja probieren obs nicht doch irgendwie auseinander geht, wenn es dann kaputt geht ist ja sowieso egal :mrgreen: oder man stört sich nicht an der kaputten lampe ^^
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von kowi »

Rundflieger hat geschrieben:Ham die Autobauer eigentlich ein Rad ab ?
Na, warum denn so beleidigend? Ich verstehe, dass manche E-Teil-Politik einfach übertrieben ist, aber wo kommen wir denn da hin, wenn man Fahrzeuge konstruiert, an denen man die kleinsten Elemente tauschen kann...
Warum sollte man den Schalter auch zerlegbar gestalten, wenn er in der Fertigung geklippt/verschweisst oder was auch immer nur einen Bruchteil kostet und vielleicht 2 von 100 Lämpchen das Autoleben nicht überstehen.
Und ja, diese "Unsitte" hat sich seit dem B3 noch verschlimmert.

Aber nicht alles ist die "Geldgeilheit" der Autobauer. Dennoch muss man sagen, dass die größte Marge in der Automotivebranche halt im After-Sales-Bereich!

Auf DIESEN Thread bin ich ja mal gespannt... ;)
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von ER Corvulus »

Bei den Stundensätzen sicher das kleiner Übel den ganzen Kasten zu tauschen. Ist in 3min ( = 1AE) erledigt - und zwar vom Lehrling, der gestern erst angefangen hat.
Schalter raus, auseinanderpriemeln, Lampen ein/auslöten (Stecksockel kosten nun mal richtig Geld), deckel drauf sind sicher 40 min weg.
Kalkuliert wird halt, dass man machen lässt. Bastler sägen das Ding einfach auf, rennen zu Reichelt (oder so) und machen das selbst - aber das sind eben nur ca 0,02% der Kundschaft.

bei VW werden ja auchradios nicht mehr repariert, sondern nur noch gegen eine Pauschale von (grob 280€) getauscht - auch wenn nur das "Birnchen" für das LED-Display hin ist.

Grüsse Wolfgang
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#5 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von Rundflieger »

skyjacker hat geschrieben:... eigentlich bekommt man alles was auch einmal zusammengebaut wurde wieder so auseinander.
obs nun vorgesehen ist oder nicht.
Das stimmt so leider nicht. Du kannst etwas so konstruieren, dass zwei Teile mit Widerhaken so ineinanderschnappen, dass Du es zerstörungsfrei nicht mehr aufbekommst.
kowi hat geschrieben:Warum sollte man den Schalter auch zerlegbar gestalten, wenn er in der Fertigung geklippt/verschweisst oder was auch immer nur einen Bruchteil kostet ...
Das erzählt man mir immer wieder, dass das für mich eben vorteilhaft sei, weil billiger. Wenn ich aber das Sach später komplett austauschen darf - wegen einem Glühlämpchen - wo ist das für mich billiger ?

Übrigens ist nicht nur beim Lichtschalter das Birnchen defekt - nahezu alle Kippschalter sind dunkel !

Gruss Gustav
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#6 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von Rundflieger »

ER Corvulus hat geschrieben:Bastler ... machen das selbst - aber das sind eben nur ca 0,02% der Kundschaft.
Der Rest bringt zum Glühlämpchenwechseln das Auto in die Werkstatt ???
Na dann wundert mich nichts mehr ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#7 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von Ladidadi »

Man kann auch einfach aufn Schrottplatz fahren und sich so nen Ding mitnehmen.Die Teile sind in tausenden Autos verbaut.

So mach ich das.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#8 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von kowi »

Rundflieger hat geschrieben:Das erzählt man mir immer wieder, dass das für mich eben vorteilhaft sei, weil billiger. Wenn ich aber das Sach später komplett austauschen darf - wegen einem Glühlämpchen - wo ist das für mich billiger ?
Nun ja, du merkst es im Anschaffungspreis. :P Wenn der Schalter damals statt 10Mark in der Produktion 28Mark gekostet hätte, wäre der Preis an dich als Kunde weitergegangen.

Daniel: joa, bei den alten Kisten alles kein Problem..
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#9 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von Rundflieger »

Ladidadi hat geschrieben:Man kann auch einfach aufn Schrottplatz fahren und sich so nen Ding mitnehmen.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist bei einem Schalter vom Schrott das Glühlämpchen auch kaputt.
Den Weg spare ich mir lieber gleich.
Ladidadi hat geschrieben:Wenn der Schalter damals statt 10Mark in der Produktion 28Mark gekostet hätte ...
Ein knapp dreifacher Preis für den Schalter - nur weil das Lämpchen tauschbar ist ???
Mal bitte die Kirche im Dorf lassen ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#10 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von kowi »

Naja, weisst du doch nicht? Wenn du deswegen irgendwo eine Verschraubung oder einen Mehrwegklippmechanismus hast, kann es schon deutlich teurer werden.
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Kien
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2008 23:40:24
Wohnort: Kirchberg

#11 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von Kien »

Wieso sollen bei denen auf'm Schrott die lämpchen kaputt sein? Such dir einen mit ner Wiederverwertungsstelle, die ham den mit'n bissl Glück schon ausgebaut und mitnahmefertig im Regal liegen, kannst telefonisch abfragen.
Von welchem Baujahr reden wir eigentlich?
Rock'n Roll :headbang: -Kien
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

Logo 10 Compact mit 550er Lattung und langem Rohr -momentan defekt
Rave 450
Walkera 4#3b
MPX Blizzard
MPX Twin Star 2
Fokker DR.1 "Roter Baron"

Sender: MX16s 40Mhz und Jeti
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#12 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von Ladidadi »

Müsste Anfang 90 bis Mitte 90 sein.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Kien
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2008 23:40:24
Wohnort: Kirchberg

#13 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von Kien »

Da findest bestimmt was. Die sind so häufig gebaut worden... Is halt bissl Aufwand, aber geringere Kosten. Musst selbst entscheiden.
Rock'n Roll :headbang: -Kien
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

Logo 10 Compact mit 550er Lattung und langem Rohr -momentan defekt
Rave 450
Walkera 4#3b
MPX Blizzard
MPX Twin Star 2
Fokker DR.1 "Roter Baron"

Sender: MX16s 40Mhz und Jeti
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#14 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von kowi »

Nee, ich glaub ab B3 hatten die schon nen "Rundschalter" für's Licht. Ich tippe mal fast auf den 32B
Ich kenn den Schalter noch aus meinem 10/90er Polo 86c/2F
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#15 Re: Auto: Soll GANZE Schaltereinheit tauschen ...

Beitrag von skyjacker »

Rundflieger hat geschrieben:Das stimmt so leider nicht. Du kannst etwas so konstruieren, dass zwei Teile mit Widerhaken so ineinanderschnappen, dass Du es zerstörungsfrei nicht mehr aufbekommst.
aber was machts denn wenn die haken abrechen? dann klebt man die beiden teile an der fuge wieder zusammen. wir soind doch modellbauer da sollte so ne kleinigkeit kein problem sein *g*
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“