Rex-Frust....

helihopper

#16

Beitrag von helihopper »

heikom hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

ich denke, die Hautprobleme beim Rexfliegen sind . . .


1.) Der Spurlauf

Ich habe festgestellt, dass ein vernünftiger Spurlauf beim Rex fast nur mit den SAB-Blättern hinzukriegen ist. Beim X-400 hatte ich dieses Problem nicht so extrem. Würde beim Rex mal gerne härtere Dämpfungsgummis versuchen, ich weiß aber nicht, wo man die bekommt...


2.) Vibrationen

Ich habe festgestellt, dass stärkere Vibs insbesondere den Kreisel negativ beeinflussen. Also, stellt man die Empfindlichkeit niedriger ein und schon wird das Flugverhalten wieder "schwammiger". Auch ist kein sauberes "Einrasten" mehr möglich. Habe nach langem Wurschteln hinbekommen, dass ich beim Rex CDE mit 65% Empfindlichkeit im HH beim gy401 fliegen kann. Kommt aber noch lange nicht an den Logo heran (kaum Vibs - Servo 9254) - da fliege ich mit 90%. Das ist wirklich optimal, der liegt dann wie Brett!

....

Hi,

kann ich nicht bestätigen.
Wer bei dem Minitreffen Süd dabei war, hat gesehen, dass der Spurlauf mit den Holzis 1A einzustellen ist. Im Gegensatz zum Eco bleibt der auch, wie eingestellt.

Vibrationen habe ich keine. Ich habe auch nichts wuchten müssen. Hat alles auf Anhieb gepasst.



Cu

Harald
Benutzeravatar
heikom
Beiträge: 251
Registriert: 06.08.2005 20:49:44
Wohnort: Wülfrath

#17

Beitrag von heikom »

Hi Harald,

hatte den Spurlauf beim 450X auch optimal. Dann habe ich ihn einmal streng angeguckt, da war er wieder verstellt. Nach einer Stunde probiererei hab ich dann aufgegeben und die SAB montiert. Siehe da, keine Probs mehr! Komisch, dass du klar kommst! Komm mal vorbei und stell mir bitte meinen Rex ein :lol:

Keine Vibs - ein Wunder !!!! - oder Glück gehabt !!!

Gruß, Heiko
Viele Grüße,

Heiko

Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
helihopper

#18

Beitrag von helihopper »

heikom hat geschrieben:Hi Harald,

hatte den Spurlauf beim 450X auch optimal. Dann habe ich ihn einmal streng angeguckt, da war er wieder verstellt. Nach einer Stunde probiererei hab ich dann aufgegeben und die SAB montiert. Siehe da, keine Probs mehr! Komisch, dass du klar kommst! Komm mal vorbei und stell mir bitte meinen Rex ein :lol:

Keine Vibs - ein Wunder !!!! - oder Glück gehabt !!!

Gruß, Heiko
Hi Heiko,

es kann sein, dass ich durch den Eco 8 gelernt habe, wieviel Sorgfalt beim Bau aufgewendet werden muss.

Alleine die Montage der Paddelstange und Paddel hat mich zig Versuche gekostet, bis es endlich bis auf 0,02 mm gestimmt hat. Angefangen von der exact gleichen Anzahl Drehungen an den Paddeln jeder Seite über die genaue Ausrichtung der Anlenkhebel usw.

Zu den Vibs. Auch beim Rex kommt es je nach Blattanzug gerne mal zu Vibrationen. Bei nem absturzfreien Rex würde ich bei Vibrationen immer zuerst beim Blattanzug und danach an der Paddelstange suchen. Das ist bei allen von mir gebauten Helis die häufigste Ursache für Vibrationen gewesen.




Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#19

Beitrag von ER Corvulus »

Zwischenstand:
habe auf Diese Blätter gewechselt - schon viel besser.
Vibs und Spurlaufprobleme hat(te) mein Rex schon lange nicht mehr (länger als 2min..), dazu bin ich beim Grundaufbau (Paddelstange, Blätter wuchten/auswiegen, saugende Gelenke usw) viel zu penibel.

Werde aber mal ganz bald ein anderes/neues Heckservo nehmen, glaube das eingebaute wird langsam müde...und das Heckservo ist ja, Gyro sei Dank, eigentlich immer am werkeln.

Edit:
padeelgewichte - habe schon die X400-Bleiklumpen drin, werde aber mal testweise noch 2 Stellringe pro Seite dazu machen - will jetzt aber am So. erst mal wieder in Ruhe länger als eine Stunde fliegen.

Grüße Wolfgang
P.S. hätte heute fast 'n Anfall bekommen, aus dem "Nichts" kam ein ca 4Jahre alter Bengel an (und an mir vorbei-)gerannt "ein Hubi, angucken will" - und ich war gerade so lustig am Drehzahl/Spurlauf/Kreisel usw auf die neuen Blätter einstellen - heißt Pumpen in Bodennähe, Hubi wegen zuviel Kreisel gerade mal NICHT nach oben zu reißen....und der ist trotz anschreien nicht mal stehengeblieben....
Benutzeravatar
heikom
Beiträge: 251
Registriert: 06.08.2005 20:49:44
Wohnort: Wülfrath

#20

Beitrag von heikom »

Hallo Wolfgang,

uiuiui!!! Da kann leicht was passieren! Die kleinen Hubis werden leicht unterschätzt!

Glücklicherweise ist ja wohl nichts passiert!

Gruß, Heiko
Viele Grüße,

Heiko

Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21

Beitrag von ER Corvulus »

Mal wieder was zu berichten:
das neue Heckservo (wieder ein 3107) ist eingebaut und getestet - lag mit meiner Vermutung schon richtig. Hat einfach nicht mehr ordentlich gestellt, daher das unsaubere Heck. Und weil der Kabelbaum schon mal zerpflückt war, habe ich den 401 auch mal ausgiebig probiert. Hat, gegenüber dem 400er, nix gebracht - wie beim Analog-Servo in einem mechanisch sauberen system zu erwarten war. Bei beiden Gyros ist die Ausblendung irgendwie recht "eckig" - erst passiert lange nix und dann hauts ihn hinten rum - habe auch mit servo-weg und Empfindlichkeit viel probiert.

Bin jetzt beim Align RCE500 "hängengeblieben" - der sit zwar nix zum schweben lernen (und viel später mal faxen machen) - aber zum runden rundfliegen finde ich den prima. Mit HH steht der Hubi nicht ganz so sauber wie mit den Robbes, aber dafür spricht die Ausblendung nach meiner Meinung etwas "weicher" an - Kurven steuern wird einfacher.

Bin nun langsam wieder etweas besser auf den Ofen zu sprechen. Nochmal Stellringe mache ich erstmal nicht rein, habe sogar den servoweg auf Nick und Roll wieder etwas vergrößert.

Grüße Wolfgang
P.S.
Der Bengel, Ich und der Hubi sind mit dem Schrecken nochmal davongekommen. Sein Papa hat den Ernst der Sache (nach meiner Rumbrüllerei) wohl erkannt und den Burschen zurückgepfiffen - auf den hat er dann gehört. Wenn der Knabe weitergerannt wäre, hätte ich den Rex auch mit Gewalt nach links in den Acker versenkt...war schon kurz davor.
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“