Nö - im Falle der Türverkleidung einfach nach oben wegschieben. Die ist oben am Fensterfalz eingehängt und kann mit ein paar vorsichtigen Schlägen mit dem Handballen von unten an der Tür nach oben rausgehauen werden (bei mir im 3B... in Deinem 35i (dem Schalter nach) sollte das entsprechend sein). Die Plastikböppel kann man dann aus der Tür rausoperieren. Die weissen Teile verbleiben in der Tür, die schwarzen werden vor Montage wieder in der Türpappe wieder eingeklipst. Türpappe am Falz oben reinhängen, von vorn vorsichtig auf die Türpappe schlagen - Schrauben wieder reindrehen - fertig.
Wenn man vorsichtig ist, kann man auch durchaus die Türpappe nach vorne ziehen statt sie gleich von unten her zu schlagen. Die weißen Teile bleiben dann in der Regel in der Tür. Manchmal gehen die schwarzen, inneren Clipse dann kaputt, die gibts aber für ein paar Euro beim freundlichen VW-Händler. Ne Türpappe hab ich dabei noch nie geschrottet...
Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
#17 Re: Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
Wusste ich auch nichtRundflieger hat geschrieben:Meine auch immer, ich weiss alles: hast gewusst, dass die Klebestellen wasserlöslich sind ???blogga hat geschrieben:Kanns mal sehen... Wusste ich nicht.. @ Feuchtigkeit.
...
Gruss Gustav
Tolle Sache so n Forum :]
Gruesse...
---
blogga
'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
---
blogga
'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#18 Re: Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
Irgendwie meinen wir beide verschiedene Dinge. Was ist denn 'ne Türpappe ??fireball hat geschrieben:Die weissen Teile verbleiben in der Tür, die schwarzen werden vor Montage wieder in der Türpappe wieder eingeklipst. Türpappe am Falz oben reinhängen, von vorn vorsichtig auf die Türpappe schlagen - Schrauben wieder reindrehen - fertig.
Ich wollte beim 35i B3 mal alle Zierleisten ab haben. Die schonenste Vorgehensweise ist, diese Kegelclipse (weisse Teile) aus den Karosseriedübeln (schwarze Teile) von innen - also von der Innenseite der Türe rauszudrücken. Erstens wusste ich das vorher nicht, ich wäre aber auch nicht bereit gewesen, dafür alle 4 Türverkleidungen zu entfernen. Dann hätte man für die vorderen beiden Stummel zusätzlich noch die Radhausblenden ausbauen müssen. Die hinteren Stummel hätte man trotzdem "abreissen" müssen, weil die Karosseriedübel hier in einen Hohlraum münden.
Man hat mir von sachkundiger Seite empfohlen, die Leisten von aussen "abzureissen". Leider sind dabei alle diese Kegelclipse in den Karosseriedübeln steckengeblieben - sind also aus den Zierleisten ausgerissen. Dabei sind leider eine Aufnahmen beschädigt worden. Die Kegelklipse habe ich dann mit einem Spezialwerkzeug aus den Dübeln gezogen.
Viel lieber hätte ich die Leisten abgeschraubt - aber das können sich die Automobilbauer offensichlich schon lange nicht mehr leisten. Das Affentheater hat dann eben später bei einer Reparatur ...
Gruss Gustav
-
fireball
#19 Re: Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
"Türpappe" ist die Türverkleidung. Mach doch mal nen Foto von den ganzen Clipsen und Dübeln, die Du da hast 
Aber ja - clipsen ist natürlich einfacher in der Produktion...
Aber ja - clipsen ist natürlich einfacher in der Produktion...