alte Lipos Parallel schalten und als Ladegerät nutzen.

Antworten
Benutzeravatar
tomek1981m
Beiträge: 117
Registriert: 03.05.2008 22:44:40
Wohnort: 58638 Iserlohn

#1 alte Lipos Parallel schalten und als Ladegerät nutzen.

Beitrag von tomek1981m »

So, nun haben sich bei mir 5 alte Lipos angesammelt die ich nicht mehr zum Helifliegen (T-rex 450er Klassen hab ich) nutzen kann.
So nun habe ich mir was ausgedacht, da ich einen 12 Volt Lader hab.
Also ich habe 3x 2200 mah, 1x 2600 mah und 1x 1500 mah Lipo über

Würde es gehen, wenn ich alle 5 Lipos parallel schalte und ich dann somit etwa 10,7 Amperé bei etwa 12 Volt hätte? Natürlich würde ich die Zellenspannung vorher exakt angleichen mit Glühbirne zwischen.

Somit könnte ich den Pack auf dem Flugplatz nutzen und ans Ladegerät anschließen, dann könnte ich etwa 3-4 Lipos am Flugplatz laden ohne das ich jedesmal zum Auto gehen muss..
In der Theorie stelle ich mir das schon vor. Denn selbst der Kapazitätschwache Lipo würde ja beim entladen oder laden immer die gleiche Spannung haben wie die anderen Zellen.......

Deswegen bevor ich das ausprobiere würde ich gerne ein Antwort von einem Fachmann wissen, der sich in so einem Gebiet auskennt.....

lg der Tomek!
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#2 Re: alte Lipos Parallel schalten und als Ladegerät nutzen.

Beitrag von Maik262 »

Das Problem wird sein, dass man Akkus unterschiedlicher Kapazität nicht parallel schalten kann bzw. dass die Akkus da unterschiedlich entladen werden (wenn ich mit nicht irre)
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
clemi
Beiträge: 10
Registriert: 22.06.2008 20:31:20
Wohnort: Graz (Österreich)

#3 Re: alte Lipos Parallel schalten und als Ladegerät nutzen.

Beitrag von clemi »

Maik262 hat geschrieben:Das Problem wird sein, dass man Akkus unterschiedlicher Kapazität nicht parallel schalten kann bzw. dass die Akkus da unterschiedlich entladen werden (wenn ich mit nicht irre)
Da hat er recht!! Du kannst nur jene akkus parallel zusammenschalten, die die gleiche Kapazität haben
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#4 Re: alte Lipos Parallel schalten und als Ladegerät nutzen.

Beitrag von silence_ghost »

Maik262 hat geschrieben:Das Problem wird sein, dass man Akkus unterschiedlicher Kapazität nicht parallel schalten kann bzw. dass die Akkus da unterschiedlich entladen werden (wenn ich mit nicht irre)
Ich hoffe, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, aber imo ist das so nicht richtig. Wenn 2 Akkus unterschiedlich entladen sind, haben sie auch eine unterschiedliche Spannung. Da sie allerdings parallel verschaltet sind, müssen Sie zwangsweise die gleiche Spannung haben. Somit sehe ich bei deinem vorhaben kein Problem. Allerdings bin ich kein Akku Experte.

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
clemi
Beiträge: 10
Registriert: 22.06.2008 20:31:20
Wohnort: Graz (Österreich)

#5 Re: alte Lipos Parallel schalten und als Ladegerät nutzen.

Beitrag von clemi »

silence_ghost hat geschrieben:Da sie allerdings parallel verschaltet sind, müssen Sie zwangsweise die gleiche Spannung haben. Somit sehe ich bei deinem vorhaben kein Problem. Allerdings bin ich kein Akku Experte.
Das problem hierbei ist, dass der strom von dem akku mit der höheren spannung in den anderen akku fließt (der "schwächere" akku wird also ungewollt von dem anderen geladen). das schadet dem akku mit der niedrigeren spannung aber, da die zellen ja nicht gleichmäßig geladen werden.
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#6 Re: alte Lipos Parallel schalten und als Ladegerät nutzen.

Beitrag von Gerry_ »

der "schwächere" akku wird also ungewollt von dem anderen geladen
In einer Parallelschaltung, bei der alle Akkus auf dem gleichen Spannungsniveau liegen, wird kein Akku von irgendeinem anderen geladen.

Die Spannung im Leerlauf ist bei dem Thema nicht der ausschlaggebende Punkt.
Sofern die Spannungen aller Akkus beim Zusammenschalten gleich sind, ist ein parallelschalten durchaus möglich.

Problematischer wirds bei der Spannungslage unter Last.
Die Akkus haben bei gleicher Belastung mit ziemlicher Sicherheit nicht den selben Spannungsverlauf bzw. brechen unter Last unterschiedlich ein.

Demzufolge wird der Akku, der die beste Spannungslage hat, am stärksten belastet, weil die anderen eher "leer" mitlaufen.

Bei Akkus unterschiedlicher Kapazität ist es demzufolge noch extremer mit der unterschiedlichen Belastung.

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: alte Lipos Parallel schalten und als Ladegerät nutzen.

Beitrag von Crizz »

Zellen mit niedriger Kapazität haben auch einen höheren Innenwiderstand. Da sich nach dem ohmschen Gesetzt der Strom in Parallelschaltungen gemäß der Widerstände aufteilt werden die Packs gleichmäßig entladen. Durch Alterungsbedingte Differenzen innerhalb der Packs wirst du halt nicht die Gesamte rechnerische Kapazität nutzen können - aber damit wird man leben können.

Anders wäre es bei der Reihenschaltung von Zellen unterschiedlicher Kapazitäten - wenn die Zelle mit der niedrigsten Kapazität leer ist, isse leer. Da können die anderen noch 3/4tel voll sein, da beißt die Maus keinen Faden ab ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tomek1981m
Beiträge: 117
Registriert: 03.05.2008 22:44:40
Wohnort: 58638 Iserlohn

#8 Re: alte Lipos Parallel schalten und als Ladegerät nutzen.

Beitrag von tomek1981m »

ok, so sehe ich das auch. Die Kapazitätstärkstenzellen unterstützen dann die Schwache und werden somit am stärksten belastet.
Rein rechnerisch ist egal was da rauskommt. Hauptsache ich kann dann auf dem Flugplatz etwa 3 Lipos mit laden.
Mein Ladegerät schluckt da eh nur etwa um die 30 Watt um einen Lipo mit einem C zu laden. Denn 12V mal 2,2 Amperé sind ja 26,4 Watt. Plus die bisschen Verlustleistung vom Lader....

Also, denke dass die Geberlipos das von der Belastung aushalten werden. Denn wenn die dann 10000mah haben werden die ja etwa mit 0,25C belastet :-)

Ok, zum Wochenende ist sowas gebaut und werde dann berichten...
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#9 Re: alte Lipos Parallel schalten und als Ladegerät nutzen.

Beitrag von silence_ghost »

tomek1981m hat geschrieben:Ok, zum Wochenende ist sowas gebaut und werde dann berichten...
:thumbright:

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“